• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlerquelle lokalisieren

skleinehakenkamp

Themenersteller
Ich habe Flecken auf meinen Bildern - und ich meine, dass sie immer schlimmer werden. Ich habe eine Canon EOS 30D und Kit-Objektive.

Erst habe ich die dunkelgrauen Flecken nicht so ernst genommen. Immerhin sieht man sie nicht immer. Allerdings könnte das auch einfach damit zusammenhängen, dass man sie je nach Bild einfach nicht sieht.

Erst habe ich die inetgrierte Sensorreinigung gemacht.

Dann kam in etwas das raus: Bild 1

Dann habe ich die Objektive gereinigt, das Ergebnis hat sich nicht geändert: Bild 2.

Woran liegt es? In Frage kommen ja eigentlich nur noch Sensor und Spiegel.

Die Antwort ist wahrscheinlich ganz einfach, ich frage aber trotzdem, um

1. Andere Ursachen auszuschließen
2. Eine Prognose zu erhalten, ob und wie weit man es lösen kann.


Welches Bauteil ist denn nun dreckig?

Kann ich hier im Urlaub (bin an der Nordsee) mit Hausmitteln Abhilfe schaffen?

Wir groß ist die Erfolgswahrscheinlichkeit? Oder ist die Kamera durch?!
 

Anhänge

Woran liegt es? In Frage kommen ja eigentlich nur noch Sensor und Spiegel.

Die Antwort ist wahrscheinlich ganz einfach, ich frage aber trotzdem, um

1. Andere Ursachen auszuschließen

Da der Spiegel ja nicht mehr im Weg ist, während das Bild entsteht, kann´s ja rein denklogisch wohl nur der Sensor sein... ;)

2. Eine Prognose zu erhalten, ob und wie weit man es lösen kann.

Da gibts im Forum eine ganze Unterabteilung mit allen erdenklichen Tipps:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=169

Da hätte Dich die Suchfunktion aber auch geführt... :rolleyes:


ZU langsam getippt...
 
Kann ich hier im Urlaub (bin an der Nordsee) mit Hausmitteln Abhilfe schaffen?

Im nächsten Fotofachgeschäft reinigen lassen und bis dahin (oder sogar generell) mit Blende 8 bis 11 begnügen.

Wir groß ist die Erfolgswahrscheinlichkeit?

Hoch, sofern es sich um "gewöhnlichen" Staub handelt. Sollte die Kameramechanik Öl oder Abrieb auf den Sensor streuen, schaut es anders aus. Um das auszuschließen ist aber sowieso erstmal eine Reinigung fällig, anschließend beobachten, ob und falls ja, wie schnell der Schmutz wiederkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Spiegel ja nicht mehr im Weg ist, während das Bild entsteht, kann´s ja rein denklogisch wohl nur der Sensor sein... ;)

Moment, das Licht wird doch während der Aufnahme über den Spiegel geleitet, oder nicht. Ansonsten bräuchte man keinen Spiegel, sondern einfach eine Klappe, wenn ich mich nicht irre.



Danke für die Tipps. Für eine Sensorreinigung vor Ort browse ich jetzt etwas das Forum. Aber ich denke, dass ich die Kamera in jedem Fall zum Fachmann bringe.

Kommt es häufig vor, dass der Sensor von Abrieb oder Öl verdreckt wird? Kann man das auf den Bildern erkennen? Oder muss mich gedulden, bis ich beim Fachmann stehe :) ?

Weiter möchte ich nochmal auf die Blende zurückkommen. Kann man sagen, je höher die Blende, desto weniger sieht man die Flecken? Oder sieht man sie zwischen 8 und 11 nicht? Man sieht sie z.B. auch bei Blende 22.
 
...sondern einfach eine Klappe, wenn ich mich nicht irre.
Beim Auslösen wird der Spiegel zur Klappe. :D

Kann man sagen, je höher die Blende, desto weniger sieht man die Flecken? Oder sieht man sie zwischen 8 und 11 nicht? Man sieht sie z.B. auch bei Blende 22.
Ganz gut sieht man sie bei 22, etwas weniger gut bei 16, noch etwas weniger gut bei 11, noch noch etwas weniger gut bei 8, noch noch noch...
 
Moment, das Licht wird doch während der Aufnahme über den Spiegel geleitet, oder nicht. Ansonsten bräuchte man keinen Spiegel, sondern einfach eine Klappe, wenn ich mich nicht irre.

Einen Spiegel braucht man in der Tat nicht, deswegen gibts ja auch Spiegellose Kameras. Eine gute alte Spiegelreflexkamera braucht ihn aber, um das Bild im Sucher darzustellen.

Kommt es häufig vor, dass der Sensor von Abrieb oder Öl verdreckt wird? Kann man das auf den Bildern erkennen? Oder muss mich gedulden, bis ich beim Fachmann stehe :) ?

Das kommt auf die Kamera drauf an, bei Canon weiss ich es nicht, manche Nikons hatten hier angeblich mal ein Problem. Abrieb kommt halt wieder, Öl kann schwer zum wegbekommen sein. Auf dem Bild sieht alles gleich aus, wobei der Sensor bei dir schon recht wild aussieht.

Weiter möchte ich nochmal auf die Blende zurückkommen. Kann man sagen, je höher die Blende, desto weniger sieht man die Flecken? Oder sieht man sie zwischen 8 und 11 nicht? Man sieht sie z.B. auch bei Blende 22.

Jein, die Blendenzahl ist ja eigentlich ein Bruch, also 1:22 oder aber 1:4, so ab 1:8 bzw 1:5,6 sollte das Problem verschwunden sein. Soll heissen bei Blendenzahlen ab ca. kleiner 8 sollte das Problem ebenfalls kleiner werden...
 
Danke.So langsam sind mir die mechanischen Abläufe wieder parat :)

Mal gucken, was der Fachmann sagt. Ich gehe erstmal davon aus, dass man es reinigen kann.
 
Du kannst Dir auch so etwas (oder ähnliches) besorgen:
Rocket Blower

Vorgehen:
Objektiv abnehmen
Dann die Kamera auf manuelle Sensorreinigung stellen (auf ausreichende Akkuladung achten)
Kamera mit Bajonett nach unten Richtung Boden halten
Kräftig mit dem Blower rein pusten. Nicht mit dem Mund, dann machst Du es nur schlimmer.:cool: Darauf achten, dass Du den Sensor nicht berührst.

Das reicht in den meisten Fällen, da der Staub "meistens" nicht so hartnäckig festsitzt.
Sollte das nicht helfen, muss wirklich eine Sensorreinigung gemacht werden.
 
Hallo skleinehakenkamp,
die Fehlerquelle wurde mittlerweile schon identifiziert.
Eine Sach ist mir noch aufgefallen die ich gerne erwähnen möchte:

...
Erst habe ich die inetgrierte Sensorreinigung gemacht.
...

Die 30D hat meines Wissens nach keine integrierte Sensorreinigung.
Das kam erst mit der 40D :)


Viel Erfolg beim Reinigen bzw. Reinigen lassen! :top:
 
Guck halt mal nach: Objektiv runter, Zeit auf Bulb, Auslöser gedrückt halten, Luft anhalten, vorne reingucken.

Sensordreck, der sich DERARTIG heftig auf den Bildern bemerkbar macht, sollte bei hochgeklapptem Spiegel schon mit bloßem Auge zu erkennen sein.

Bei der Aktion halt nicht niesen und sich in einem sauberen, trockenen Raum aufhalten ;-)

Mal bei Brandung / Sandsturm Objektiv gewechselt in letzter Zeit...???

Wünsche gute Erkenntnis,
M.
 
Fotografier mal eine einfarbige helle Fläche, dan siehst du die Verteilung des Drecks über die gesamte Sensorfläche. Im Moment scheinen die dicksten Krümel am unteren Sensorrand zu sitzen. ( Bild wird durchs Objektiv auf dem Kopf stehend und seitenverkehrt auf den Sensor projeziert).
 
Ist jetzt im Fotoladen zur Reinigung. Ich bin echt gespannt, was die raus- und hinbekommen. Ich werde berichten.

Echt schade, dass so die meisten Fotos von meiner Nordseetour nicht richtig verwertbar sind ...
 
Hab sie wieder. Der Fotomensch hat zwei Bilder von einer weißen Fläche gemacht (vorher/ nachher) und drauf gelassen. Vorher wirklich ordentlich Flecken, danach keine mehr. Vielleicht stelle ich die Bilder später noch hier online.

Leichte Flecken waren schon beim (Gebraucht-)Erwerb drauf. Sie sind aber stärker geworden (schön, dass ich jetzt auch den Zusammenhang zwischen Sichtbarkeit der Flecken und Blendeneinstellung kenne :) ).

Also entweder gehe ich nicht ordentlich genug beim Objektivwechsel vor ... oder es gibt mechanischen Abrieb. Allerdings habe ich auch keine Probleme, die Kamera jährlich zur Reinigung zu geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten