• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlermeldung bei Ausgabe Kontaktabzug in Adobe Bridge

  • Themenersteller Themenersteller Gast_482712
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_482712

Guest
Hallo,

ich wollte über die Ausgabe in Bridge ein PDF erstellen. Wenn ich im Reiter bei der Auflösung „Vollständig“ einstelle, bekomme ich die Fehlermeldung: Unbekannter Fehler!

Es handelt sich um ein A4 Dokument mit ca. 100 Dateien. Daraus sollen später 50 Seiten PDF werden. Die Dateien haben eine Größe von 20-100 Megapixel JPEG (S RGB).

Wenn ich nur ca. 60 Bilder wähle, funktioniert es ohne Fehlermeldung. Auch wenn ich die Auflösung auf 300 PPI herunterschraube, funktioniert es, Mir fällt da eigentlich nur ein, dass es am Arbeitsspeicher liegen könnte (16 GB).

Oder könnte noch irgendetwas anderes der Grund sein? Bei den Voreinstellung habe ich bereits eingestellt, dass die Größe der Dateien, die verarbeitet werden sollen, keine Rolle spielen soll.

danke
 
Scheint nicht der Fall zu sein, Arbeitsspreicher ist gerade mal bei 30%, aber Datenträger ist bei 100% im Taskmanager. Festplatte hat aber 850 GB freier Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich für mich plausibel an - Adobe-Anwendungen lagern traditionell sehr viel Daten(müll) aus.

Ob da vielleicht die bei 32bit-Anwendungen übliche "2GB-Grenze" für einzelne Dateien noch greift?:confused:
_______________
PS. Laufen bei dir irgendwelche Virenscanner, die könntest du mal testweise während der PDF-Ausgabe abschalten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kann man da machen?

Virenprogramme oder Ähnliches laufen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten