• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlerhafte CF-Karte : Beispiel für LaFeFa

Ikinaa

Themenersteller
Ich habe diesen Thread : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=47609
ein bisschen spät gesehen, da war er schon zu.
Leider hat jeder gegen LaFeFas Händler gewettert.
Ich geb euch ja Recht zu euren Ausführungen, dass eine fehlerhafte CF-Karte kein Rauschen verursacht.
Aber keiner hat ein Beispiel geliefert.
Ich hab mir mal eins zusammengebaut.
Das erste Bild ist ein normales JPG, beim zweiten hab ich irgendein Byte im File verändert.
Kein Rauschen, sondern JPEG-Fehler ab dem Punkt wo das fehlerhafte Byte steht.
Ein Fehler auf der Karte würde auch nur die daten des Bildes ändern und ungefähr den gleichen Effekt haben.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

EDIT : Sogar die Forumssoftware kriegts nicht sauber interpretiert. Wenn ihr drauf-klickt, dann seht ihrs aber...
 
Ikinaa schrieb:
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...

EDIT : Sogar die Forumssoftware kriegts nicht sauber interpretiert. Wenn ihr drauf-klickt, dann seht ihrs aber...
dieses bild sagt weniger als schweigen, denn viel größer als die vorschau im beitrag wird's durch draufklicken auch nicht :(
was soll ein 300x200 pixelbild bei 22k auch schon sagen?

btw: erstes bild, zweites bild? da ist nur eins :confused:
 
scorpio schrieb:
dieses bild sagt weniger als schweigen, denn viel größer als die vorschau im beitrag wird's durch draufklicken auch nicht :(
was soll ein 300x200 pixelbild bei 22k auch schon sagen?

btw: erstes bild, zweites bild? da ist nur eins :confused:

Also ich sehe zwei...
ok. die Bilder sind nur 300x200, aber es soll ja kein Schönheitswettbewerb werden.
Das zweite Bild ist nur als Link da. Ich vermute mal, dass die Forumssoftware den JPEG-Fehler erkennt und das Bild dann nicht als Bild sondern als Link reinstellt.
 
Ikinaa schrieb:
Also ich sehe zwei...
ok. die Bilder sind nur 300x200, aber es soll ja kein Schönheitswettbewerb werden.
Das zweite Bild ist nur als Link da. Ich vermute mal, dass die Forumssoftware den JPEG-Fehler erkennt und das Bild dann nicht als Bild sondern als Link reinstellt.
so wird's sein. jetzt wird das mit den zwei bildern auch klar ;)
 
Stimmt aber so auch nicht ganz.
Ich hab das ganze grad mal selber getestet.
Bild 1 ist das unveränderte Original
Bild 2 wurde im Explorer per 'Bearbeiten - kopieren' und 'Bearbeiten - einfügen' erstellt. Es war also kein Grafikprogramm beteiligt und es liegt eine 1:1 Kopie vor.
Danach hab ich mittels Hex-Editor irgendwo weiter unten in der Datei zwei hintereinander liegende Byte mit beliebigen Werten überschrieben. Mehr wurde nicht verändert.

Wenn man nun beide Bilder ganz genau anschaut, sieht man, daß Bild 2 lediglich eine Idee dunkler geworden ist (zum Beispiel an der leicht angeleuchteten Hüfte des Mannes zu sehen). Je nachdem, was für Bytes also verändert werden, können die Auswirkungen unterschiedlich sein. Allerdings halte ich eine Zunahme des Rauschens auf allen Bildern durch Speicherfehler auch für unwahrscheinlich.
 
stranger schrieb:
Stimmt aber so auch nicht ganz.
Ich hab das ganze grad mal selber getestet.
Bild 1 ist das unveränderte Original
Bild 2 wurde im Explorer per 'Bearbeiten - kopieren' und 'Bearbeiten - einfügen' erstellt. Es war also kein Grafikprogramm beteiligt und es liegt eine 1:1 Kopie vor.
Danach hab ich mittels Hex-Editor irgendwo weiter unten in der Datei zwei hintereinander liegende Byte mit beliebigen Werten überschrieben. Mehr wurde nicht verändert.

Wenn man nun beide Bilder ganz genau anschaut, sieht man, daß Bild 2 lediglich eine Idee dunkler geworden ist (zum Beispiel an der leicht angeleuchteten Hüfte des Mannes zu sehen). Je nachdem, was für Bytes also verändert werden, können die Auswirkungen unterschiedlich sein. Allerdings halte ich eine Zunahme des Rauschens auf allen Bildern durch Speicherfehler auch für unwahrscheinlich.

Was "Stimmt aber so auch nicht ganz"?

Du hast genau die gleiche Methode wie ich benutzt, und hast einen anderen Effekt rausgekriegt. Ich hab ja nie behauptet, dass es nur ein Resultat geben muss.

Mein Thread war ja nur eine Veranschaulichung was im vorherigen (geschlossenen) Thread behauptet wurde ohne bildlichen Beweis.
 
Anstatt 'ungefähr' hätte ich dann wohl sowas wie 'einen eventuell sichtbar verändernden Einfluss auf das Bild haben' schreiben sollen... :rolleyes:
 
Gruß in die Runde....
hab mir den oben genannten , aber schon geschlossenen Thread auch mal reingezogen. Abgesehen davon , daß er mich aus meiner Morgendepression herausgezogen hat, fand ich ich insofern informativ, als daß anscheinend keine eine Lösung für das Problem hat.
Augenscheinlich sind diese Fehler wie abgehacktes Bild nicht nur bei CF-Cards sondern bei allen Arten von Speicherkarten. Aber gehen wir mal von den speicherkarten weg, und betrachten den Bildfehler , wenn die Datei dann auf der heimischen Festplatte schlummert......
Ich hab nämlich so einige Fotos , wo der gleiche Effekt eingetrten ist; aber nicht in der Cam sondern beim Verschiebn der Datei von der HDD auf eine andere.
Will sagen, der Fehler ist NICHT in der Cam passiert
Hat irgendwer ne Idee,wie man solche Dateien "retten" kann ?
Mit Debugger nach dem Fehler suchen ? Dazu müßte man über den Aufbau der Datei sehr gut Bescheid wissen...
Die Dateigröße läßt nicht zwingend auf "Datenverlust" schließen, ich tippe eher auf nen "Bitfehler". Bloß daß ich keine Idee habe, wie ich dem auf die Spur komme. Das größte Kuriosum an der Geschichte ist nämlich, daß etliche Grafikbetrachter - ACDSEE, Paint-Shop, IRFANVIEW, PHOTOSHOP - die Vorschau noch korrekt anzeigen, aber beim eigentlichen Bild dann den besagten Fehler zeitigen. Das wirft mir 2 Fragen auf:
1.) Ist das "Thumbnail" irgendwie in der eigentliche Datei enthalten oder wird es erst durch das Betrachtungsprogramm generiert ?
2.)Warum meckern die Betrachter nicht über eine "defekte Datei" ?
Wäre grandios, wenn sich ne Problemlösung ergibt, weil ich damit dann einige unwiederbringbare Fotos retten könnte.
Gruß
Ralf
 
:D

Tja, dann möchte ich mal zur Praxis noch ein wenig Theorie einstreuen:

Eine jpg-Datei besteht aus einem Header und den codierten Bilddaten. Hoffen wir mal, dass ihr in euren Tests keine Daten im Header geändert habt, sondern im Bilddatenbereich...
jpg-Bilder werden in 8x8 Pixel-Blöcken (Frequenz-)kodiert. Wird ein Byte eines Blocks GEÄNDERT, dann können INNERHALB DIESES 8*8-BLOCKS sehr unterschiedliche Fehler auftreten (Farbfehler, ja auch "Rauschen"). Wird ein Byte hinzugefügt oder weggelassen, kann das gesamte Bild (ab der entsprechenden Stelle) fehlerhaft sein, weil der jpg-Auswertealgorithmus auf falsche (versetzte) Daten zugreift.

Meines Wissens wird in jpg mit keinem Bit die "Gesamthelligkeit" kodiert. Der oben gezeigte Effekt (etwas dunklere Hüfte) erscheint mir deshalb sehr merkwürdig.
 
Flummi schrieb:
:D

Tja, dann möchte ich mal zur Praxis noch ein wenig Theorie einstreuen:

Eine jpg-Datei besteht aus einem Header und den codierten Bilddaten. Hoffen wir mal, dass ihr in euren Tests keine Daten im Header geändert habt, sondern im Bilddatenbereich...
jpg-Bilder werden in 8x8 Pixel-Blöcken (Frequenz-)kodiert. Wird ein Byte eines Blocks GEÄNDERT, dann können INNERHALB DIESES 8*8-BLOCKS sehr unterschiedliche Fehler auftreten (Farbfehler, ja auch "Rauschen"). Wird ein Byte hinzugefügt oder weggelassen, kann das gesamte Bild (ab der entsprechenden Stelle) fehlerhaft sein, weil der jpg-Auswertealgorithmus auf falsche (versetzte) Daten zugreift.

Meines Wissens wird in jpg mit keinem Bit die "Gesamthelligkeit" kodiert. Der oben gezeigte Effekt (etwas dunklere Hüfte) erscheint mir deshalb sehr merkwürdig.

Ich hab aufgepasst, dass ich den header NICHT verändere sondern nur die Bilddaten.
IMO hängt das Resultat (d.h. die Anzeige) des JPEGS ja auch vom Programm selbst ab, je nachdem wie der Algo implementiert wurde. Die Unterschiede dürften zwar minimal sein. Wenn man aber z.B. das gleiche Bild mit GIMP, ACDSEE oder Irfanview öffnet und nebeneinander stellt, sieht man (manchmal) schon einen Unterschied.
Jedes Programm reagiert dann wohl auch anders auf Datenfehler...
 
dc7fb schrieb:
Gruß in die Runde....
hab mir den oben genannten , aber schon geschlossenen Thread auch mal reingezogen. Abgesehen davon , daß er mich aus meiner Morgendepression herausgezogen hat, fand ich ich insofern informativ, als daß anscheinend keine eine Lösung für das Problem hat.
Augenscheinlich sind diese Fehler wie abgehacktes Bild nicht nur bei CF-Cards sondern bei allen Arten von Speicherkarten. Aber gehen wir mal von den speicherkarten weg, und betrachten den Bildfehler , wenn die Datei dann auf der heimischen Festplatte schlummert......
Ich hab nämlich so einige Fotos , wo der gleiche Effekt eingetrten ist; aber nicht in der Cam sondern beim Verschiebn der Datei von der HDD auf eine andere.
Will sagen, der Fehler ist NICHT in der Cam passiert
Hat irgendwer ne Idee,wie man solche Dateien "retten" kann ?
Mit Debugger nach dem Fehler suchen ? Dazu müßte man über den Aufbau der Datei sehr gut Bescheid wissen...
Die Dateigröße läßt nicht zwingend auf "Datenverlust" schließen, ich tippe eher auf nen "Bitfehler". Bloß daß ich keine Idee habe, wie ich dem auf die Spur komme. Das größte Kuriosum an der Geschichte ist nämlich, daß etliche Grafikbetrachter - ACDSEE, Paint-Shop, IRFANVIEW, PHOTOSHOP - die Vorschau noch korrekt anzeigen, aber beim eigentlichen Bild dann den besagten Fehler zeitigen. Das wirft mir 2 Fragen auf:
1.) Ist das "Thumbnail" irgendwie in der eigentliche Datei enthalten oder wird es erst durch das Betrachtungsprogramm generiert ?
2.)Warum meckern die Betrachter nicht über eine "defekte Datei" ?
Wäre grandios, wenn sich ne Problemlösung ergibt, weil ich damit dann einige unwiederbringbare Fotos retten könnte.
Gruß
Ralf

Leider muss ich mich deinen Ausführungen voll anschließen.
Ich hab das gleiche Phänomen schon bei etlichen Bildern gehabt.

Sogar intakte Bilder, die ich dann auf DVD gebrannt habe, hatten beim
Öffnen von der DVD diesen Fehler, dass der untere Bildteil einfach grau war.

Es gibt aber auch den Fall, dass das Bild auf der rechten Seite ok ist und auf der linken Seite zeilenversetzt und mit völlig anderen Farben geöffnet wird.

In allen Fällen war das Vorschaubildchen, dass zb im Explorer oder dem
jeweiligen Bildbetrachter gezeigt wird, ok. :confused: :(

Ich hoffe auch, dass sich hier irgendwann eine Lösung oder auch nur eine Erklärung bietet.

Bei so vielen Usern hier im Forum stehen die Chancen ja nicht schlecht.
 
toto schrieb:
Leider muss ich mich deinen Ausführungen voll anschließen.
Ich hab das gleiche Phänomen schon bei etlichen Bildern gehabt.

Sogar intakte Bilder, die ich dann auf DVD gebrannt habe, hatten beim
Öffnen von der DVD diesen Fehler, dass der untere Bildteil einfach grau war.

Es gibt aber auch den Fall, dass das Bild auf der rechten Seite ok ist und auf der linken Seite zeilenversetzt und mit völlig anderen Farben geöffnet wird.

In allen Fällen war das Vorschaubildchen, dass zb im Explorer oder dem
jeweiligen Bildbetrachter gezeigt wird, ok. :confused: :(

Same here. Und ich dachte bisher immer, mein 4 Jahre alter PC sei schuld :D

Vorschau: wird korrekt angezeigt.
Bild geöffnet: unterer Bildteil schön bunt gemustert, oder falsche Farben ab einer bestimmten Zeile.

Ich helfe mir dadurch, dass ich Bilder von der Karte auf die HD erstmal kopiere statt zu verschieben. Dann auf der HD durchgucken, ob keine fehlerhaften pics dabei sind. Wenn ja, nochmal kopieren - einfügen. Das hilft tatsächlich. Und erst DANN auf der Karte löschen. Das ist ne Knibbelsarbeit vom Feinsten, aber was will man machen? :rolleyes:
 
chilango schrieb:
Ich helfe mir dadurch, dass ich Bilder von der Karte auf die HD erstmal kopiere statt zu verschieben. Dann auf der HD durchgucken, ob keine fehlerhaften pics dabei sind. Wenn ja, nochmal kopieren - einfügen. Das hilft tatsächlich. Und erst DANN auf der Karte löschen. Das ist ne Knibbelsarbeit vom Feinsten, aber was will man machen? :rolleyes:

Womit kopierst Du die Bilder von der CF zur HD? Direkt mit der Kamera oder mit einem Kartenlesegerät?

Grüße
Jürgen
 
Das Thumbnail ist separat im JPG eingebettet.
Es gab schon diverse 1:1 aus der Kamera Bilder, die über die Thumbnailvorschau sich doch als CROP outeten.

Das Thema war zu Zeiten der Casio QV4000 damals in der Diskussion, deshalb habe ich leider nicht mehr die dazu genannten Fakten, ist aber so.

Das Thumbnail muss separat aktualisiert werden, es gab wohl Software die diese nicht immer geamcht hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten