• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Fehlerhafte Belichtungsmessung mit D3/D700

LightcatcherD3

Themenersteller
Hallo zusammen,

neu registriert, begrüsse ich höflich das Forum und hoffe, mit den gegebenen Regeln richtig umzugehen..

Folgendes Problem beschäftigt mich und ist mir erst sehr spät aufgefallen.

  • Ich verwende hier ein Nikkor 35mm/f2.8 AIs an einer D3 bzw D700.
  • Die Objektiv-Daten sind in den "Non-CPU Lens Data" entsprechend eingetragen.
  • Der Func-Button auf der Vorderseite ist sowohl mit der Umschaltung der manuellen Objektiv-Daten als auch mit "Spot-Messung" belegt (genau hier fällt der Fehler besonders gut auf!)
  • Der zuvor mit einem Handbelichtungsmesser oder einer anderen Kamera gemessene Reflexions-Wert einer gleichmässig weissen Fläche ergibt einen bestimmten Wert (z.B. 20'tel sek/Bl5.6)
  • Mit der Testkamera misst man in meinem Fall z.B. 120'tel/Bl5.6. Deiser Wert ist aber falsch und führt im richtigen Leben dann auch zu entsprechenden Unterbelichtungen. Schaltet man nun auf Spotmessung um, wird der richtige Wert gemessen.
  • Schalte ich nun auf ein anderres Objektiv in der Liste, z.B eines mit der Anfangslichtstärke 3,5 oder 4, tritt dieser Effekt nicht auf
  • Auch wenn sich der Fehler in diesem Fall reproduzieren lässt, fällt er immer unterschiedlich aus
  • EineUmschaltung zu mitenbetonter Messung reduziert den Effekt, lässt ihn aber nicht verschwinden.

Seltsam, dass mir dieser Effekt in 10 jahren nie aufgefallen ist, aber in dieser Kombination zum ersten Mal und sehr nervig. Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen und mich entweder aufklären, was ich richtiger machen kann :o, oder aber diesen Effekt bestätigen!

Vielen Dank in die Runde und allen eine angenehme Woche!
LightcatcherD3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten