• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehler einer 20D - Dauerfeuer

tt_foto

Themenersteller
Ich bin Besitzer einer 3 Jahre alten Canon 20D Spiegelreflexkamera. Nachdem der Auslöser immer "weicher" wurde ist jetzt wohl der typische Fehler der Auslöseplatine aufgetreten.

Die Kamera löst sobald man einen Akku einlegt im Dauerfeuer aus! Unabhängig vom Einschaltzustand, ob eine CF Karte eingelegt wurde oder nicht. Auch ohne angesetztes Objektiv zeigt die Kamera dasselbe Verhalten.

In den von mir gefundenen Themen im Forum wird nicht ganz klar, ob das mutmaßlich ein Verschlußdefekt oder "nur" der Auslöser ist.

Kann da jemand mehr zu sagen?
 
kommen denn bilder raus ?

Nein, Bilder gibt es keine mehr!
 
Oh... das könnte dann aber doch auf den Verschluss hindeuten :cool:

wie dem auch sei: Die Kamera funktioniert nicht mehr und der Fehler lässt sich nicht selbst beheben --> Also ab zum Service und erstmal einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Dann kannst du immernoch entscheiden wie du weiter verfährst
 
Die Kamera funktioniert nicht mehr und der Fehler lässt sich nicht selbst beheben --> Also ab zum Service und erstmal einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Von einer Canon Servicewerkstatt habe ich gerade per E-Mail eine Austausch der Auslöseplatine und des Verschlusses vorgeschlagen bekommen (insg. 200,- €). Werde wohl mal persönlich vorbeifahren für genaueres.

Dann kannst du immernoch entscheiden wie du weiter verfährst

Tja, da ist guter Rat teuer! (vielleicht wohl doch endlich das Kameramodell wechseln :evil:)
 
Naja... für 200€ bekommst du keinen vollwertigen Ersatz für eine 20D ...

Selbst wenn du evtl. aufrüsten willst kommst du besser weg, wenn du sie reparieren lässt und dann verkaufst, als wenn du sie einfach wegwirfst...
 
der gebrauchtpreis für eine gut erhaltene 20d liegt ja momentan bei ca. 250€. da würde ich es mir doch mal überlegen eine neue gebrauchte zu kaufen.
 
wenn das alles direkt getauscht wird, dann klaro. aber bei dem preis würde ich einfach auch mal nach ner neuen gebrauchten ausschau halten.
 
200€ für einen neuen Verschluss UND dem Austausch der Auslöserplatine klingt ziemlich günstig. Würde auch die Reparatur bevorzugen, denn danach ist sie quasi wie neu. Bei einer anderen Gebrauchten kannst du nicht sicher sein, ob das selbe Problem nicht auch nach kurzer Zeit auftritt, bei deiner solltest du ja dann Garantie auf die durchgeführten Arbeiten haben.

Ich denke der Wiederverkaufswert für eine defekte Gebrauchte ist sehr gering.
 
das ist es halt. wenn er beides für den preis ersetzt bekommt, dann würde ich sie defintiv behalten. ansonsten einfach nach ner neuen schauen und die alte noch für ein paar euro verticken.
 
Wieso? Wenn er für 200€ seine 20D mit 0 Auslösungen auf dem Verschluss und neuem Auslöser wiederbekommt??!
Wenn Canon wirklich den kompletten Spiegelkasten inkl. Spannfeder und dazu noch die Auslöserplatine für nur 200,- Euro (Endpreis inkl. Steuer) wechselt, dann ist das natürlich die bessere Lösung.

Allerdings hätte er dann auch eine verdammt günstige Wertstatt gefunden.

Für den Preis würde ich eher auf eine Reparatur der genannten Fehler tippen, was dann meist weder einen komplett neuen Verschluss noch einen komplett neuen Spiegelkasten (sprich komplett neue Mechanik). Da wird eher zerlegt, teulerneuert und wieder zusamen gebaut. Einzig die Auslöseplatine wird sicher komplett ersetzt werden.

Dazu sollte sich Torben das Angebot nochmal genauer ansehen. Mein Kostenvoranschlag für einen sehr ähntlichen Fehler (ohne Auslöser) war 2007 ähnlich hoch, aber zusätzlich noch Versand und MwSt. Und schon ist man bei 250,- Euro plus u.U. mehrere Wochen ohne Kamera (mag ja völlig irrelevant sein).

Gruß Bernhard
 
Wie ich oben schon geschrieben habe werde ich nächste Woche wohl mal persönlich in der Servicewerkstatt vorbeifahren, und versuchen einen Techniker direkt zu sprechen.

Werde dann hier weiter berichten.
 
Hallo,
es wäre dir zu wünschen, wenn es bei den 200,-€ bleibt.

Ich hatte mal wegen meiner 30D, die das gleiche Verhalten zeigt, bei einer Canon Vertragswerkstatt angerufen. Dort sagte man mir, dass wegen schlechter Erfahrung am Telefon keine Preise mehr genannt werden dürften.
Bei dieser Symptomatik könnte alles von 85,- bis 450,- € möglich sein, meinte man dort.
Bin ja auch am überlegen, ob ich die Kamera mal hinschicke.
 
Ich hatte einn ähnliches Problem bei der 10D, da wurde bei OKAM in Zwenkau der Shutter gewechselt und die Kamera sauber gereinigt, das Ganze für ca. 200 Euros. Nun funzt das Teil wieder ...

Nun - bis im April die 5D MarkII zu mir kommt, muß sie noch halten .. muß ja außerdem 2 der Scherben veräußern, weil die dann ja nicht mehr passen ..
 
Hab das Dauerfeuer neulich bei meiner im Dezember neu erstandenen EOS 50D erleben dürfen. Keine 2 Wochen nach Kauf legte sie los. Der Händler meines Vertrauens hat die Kam anstandslos umgetauscht ;)
 
@Torben,
hast du zwischenzeitlich schon mit einem Techniker gesprochen?

Ja, habe ich! Es ist höchstwarscheinlich der Spannhebel des Verschlusses gebrochen -> Verschluss muss getauscht werden. Kosten werden ca. in Höhe von 200,- Euro anfallen.

Ich bin noch am überlegen da:

  • die Kamera schon über 100.000 Auslösungen hatte.
  • Ich brauche sie gerade nicht dringend.
  • der Auslöser schon sehr weich ist, typisch bei 20D (Auslöseplatine würde dann extra kosten)
  • ich mit einer neuen 40D oder 50D liebäugele.
  • würde die 20D evtl. später Reparieren lassen als Backup, wenn mal Geld über ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten