• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehler beim Mitziehen

Prosecutor

Themenersteller
Hallo Leuts,

bei einem Autorennen hatte ich (erstmals) jede Menge Mitzieher gemacht, wovon einige auch gelungen sind (Auto vollständig scharf). Bei vielen Bildern sah es aber aus wie hier. Belichtungszeit war 1/160s.

Wie man sieht, ist der vordere Teil des Autos unscharf (beim zweiten das Heck), der Rest ist einigermaßen o.k. Worin lag der Fehler? War die Mitziehbewegung nicht gleichmäßig genug, zu früh abgebrochen oder wurde das falsche Teil am Auto anvisiert? Ideen, wie das nicht passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim zweiten Biild hat schlicht und einfach die Schärfentiefe nicht gereicht...
Beim ersten Bild auch nicht. Da liegt die Schärfe auf Höhe des Fahrers, die fotogene Front des Autos ist bereits unscharf.
 
Du meinst, auch das hat nichts mit Verwackeln zu tun und wäre allein mit kleinerer Blende gelungen?

Aber hier dürfte Schärfentiefe doch keine Rolle spielen:



Da ist das Heck noch einigermaßen scharf, aber die Tür schon nicht. Oder täusche ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Bei Schrägen Mitziehern wie hier ist es eigentlich auch schlicht unmöglich das ganze Auto Scharf zu haben.

Exakt. Alle Partien des Autos haben in Fahrtrichtung ein und dieselbe Geschwindigkeit (Nicken, Rollen und Gieren mal ausgeklammert). Wenn die Fahrtrichtung aber nicht genau parallel zur Fokusebene verläuft, ergeben sich aus Kamerasicht für die verschiedenen Partien des Fahrzeugs verschiedene Winkelgeschwindigkeiten. Und da man beim Mitziehen der Kamera zu einem Zeitpunkt immer nur eine Winkelgeschwindigkeit geben kann, wird das Fahrzeug nur partienweise scharf. Den einzigen Einfluss, den man darauf noch ausüben kann, ist die Verschlusszeit (kürzere Zeit --> mehr scharf am Auto).

Der Effekt wird übrigens auch umso stärker, je näher man dem Fahrzeug ist. Unten habe ich ein paar Bilder mit sehr kurzer Brennweite an APS-C angehängt, die das sehr deutlich zeigen. Die Schärfentiefe hat damit wenig zu tun, die wäre bei 14mm und f/8 wahrlich groß genug gewesen. Zum Vergleich ein Bild bei größerem Abstand (Tele), hier ist ab der A-Säule bis zur Heckpartie alles einigermaßen scharf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke, langsam dämmert es mir. Ich hatte hier eine geringe Entfernung mit 200mm KB-Äquivalenz. Andere Bilder, die ich mit 600mm von größerer Entfernung gemacht habe, waren unproblematisch. Da hatte ich aber auch Blende 5,6 und höher.
Also versuche ich nächstes Mal kleinere Blende, kürzere Verschlusszeit und Anvisieren der Front...
 
...Wenn die Fahrtrichtung aber nicht genau parallel zur Fokusebene verläuft, ergeben sich aus Kamerasicht für die verschiedenen Partien des Fahrzeugs verschiedene Winkelgeschwindigkeiten. Und da man beim Mitziehen der Kamera zu einem Zeitpunkt immer nur eine Winkelgeschwindigkeit geben kann, wird das Fahrzeug nur partienweise scharf...
Stimmt, wieder was gelernt! :top:
Deine Bilder zeigen das ja sehr deutlich. Sie zeigen auch dass man bei dem Motiv Auto wohl am besten die Front ("das Gesicht") des Autos fokussiert und der Fahrer durchaus unscharf bleiben kann.
 
Das sind KEINE Fokusfehler. Wenn das Auto nicht genau seitlich zu einem fährt, kann man mit solchen Verschlusszeiten das Auto nie vollständig scharf kriegen. Hierbei gilt generell: Die Front des Autos soll scharf sein alles andere ist quasi egal. Tip dafür ist den Fokuspunkt auf die Front zu setzen und mit der Front mitziehen. Such dir hierbei einen Punkt raus, ich nehme z.B. gerne das Nummernschild.

Der ganz einfache Grund für deinen "Fehler" ist, dass aus deiner Perpektive die Front sich mit einer anderen Geschwindigkeit bewegt als das Heck...
 

Anhänge

Also krieg´ ich den nur durch Verringerung der Belichtungszeit komplett scharf, wie zB hier (1/500s), wo jegliche Dynamik fehlt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Je kürzer die Verschlusszeit, desto mehr Schärfe - bis hin, wo dann alles eingefroren ist.

Die Unschärfe an Teilen des Autos (vorne oder hinten) liegt daran, dass das Auto schräg zu Dir fährt (wurde ja schon erklärt warum). Das wirst Du nie ganz verhindern können - Du kannst lediglich einen subjektiv tragbaren Mittelweg finden.

Ansonsten musst Du zusehen, dass das Auto komplett parallel mit dem Sensor fährt. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten