• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Fehlende Tele-Mittelklasse: Gründe?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das muss man dann aber bei Objektivvergleichen für unterschiedliche Sensorgrößen auch dazu schreiben. Sonst ist der Vergleich falsch und stellt eine Desinformation dar, die unter Umständen anderer Leute Geld aufgrund Fehlinvestition kostet..
Gut, dass wir Dich dafür haben.
Der TO stellte die Frage nach einer Alternative im MFT-System und hat als Preisvergleich das entsprechende Canon-Objektiv gewählt.
Mit der dümmlichen Äquivalenz hast Du angefangen.

Auch deshalb sollte es allen und jedem ein Anliegen sein, solche Falschbehauptungen sofort zu berichtigen...
Das ist genau richtig - daher warte ich noch immer auf die Antwort zu meiner obigen Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach: Der Markt gibt es nicht her.

Pro Systemkamera (ob mit oder ohne Spiegel ist dabei wurscht) werden laut Fotoverbänden im Schnitt weniger als 1,5 Objektive verkauft - INKLUSIVE Kitobjektive.

Es wäre daher erst recht bei der verhältnismäßig geringen Anteil von MFT wirtschaftlicher Wahnsinn, zum jetzigen Zeitpunkt mehr als das aufzulegen, was existiert.

Bei Nikon, Canon, Pentax und Co spielt die Zeit eine Rolle: Sie konnten über Jahrzehnte einen entsprechenden Zoo aufbauen. Was Sony und Pana ja auch ein bisschen durchexerzieren, indem verschiedene Generationen einer Cam parallel zu verschiedenen Preisen angeboten werden. Bei den Objektiven funktioniert das halt noch nicht.

Dazu kommen - abgesehen vom Faktor <1,5 - dass aus der "Masse" der Zusatzobjektivkäufer niemand wirklich Geld in die Hand nimmt. Und der, der wirklich was besseres WILL, dem ist der Preis dann egal oder er kauft gebraucht. Sprich: Für den einen sind 100 Euro mehr zu viel, für den anderen sind sie komplett unwichtig.

Ein letzter Punkt: Es ist in kleinen Märkten - ja auch DSLM ist ein kleiner Markt - seit Jahrzehnten Trend, nur Einsteiger- und Topprodukte zu bauen. Mittelklasse ist da in der Regel tot.

Und: Wenn man sich den Faktor <1,5 mal vor dem Hintergrund er in Foren verbreiteten Objektivzoos anguckt, dann kann man sich vorstellen, wie vergleichsweise winzig die Zielgruppe ist.

Da ist es schon ein Wunder, was es alles gibt.
 
.....Mit der dümmlichen Äquivalenz hast Du angefangen......

Nachdem Du von höherer Lichtstärke und Brennweite zum günstigeren UVP phantasiertest.
Jeder kennt meine Antwort und bei Dir ist offensichtlich dass Du Fakten nicht zur Kenntnis nehmen willst.

Mich wundert nur, dass es anderen hier nicht Anliegen ist, Falschbehauptungen abzudrehen, damit solche Threads von Diskussionen zukünftig frei bleiben und sich auf die eigentliche Fragestellungen beziehen können.
Du sorgst durch Deine Falschbehauptungen immer wieder dafür, dass eine Korrektur erforderlich wird.
Das ist sehr störend und bei Nichtentdeckung auch sehr schädlich für derart Desinformierte.
 
Ich kann es auch anders formulieren: Wenn ich etwas mehr als nur solide Bildqualität will, muss ich mir ein "schweres" 40-150 2.8 leisten oder max. mit dem "kurzen" 12-/35-100 leben. Jetzt kann ich da natürlich über mögliche betriebswirtschaftliche Halbfakten spekulieren. Für mich, to sum up, ist das zu wenig.

Es ist zwar richtig, dass dir hier niemand aus der Olympus Marketing-Abteilung deine Frage mit Insiderwissen beantworten wird. Aber die mangelnde Wirtschaftlichkeit ist der Einzige Grund der Sinn ergibt. Es liegt mit Sicherheit nicht daran, dass es technisch nicht möglich wäre, ein Objektiv im Mittelpreissegment zu konstruieren.


Gibts hier eigentlich irgendwann mal einen Thread der nicht durch diese Äquivalenzdiskussion zerrieben wird? :ugly:
 
Nachdem Du von höherer Lichtstärke und Brennweite zum günstigeren UVP phantasiertest...
Aha...
Heißt das jetzt, dass die f2.8 des M.Zuiko 40-150 lichtschwächer sind als die f4 des Canon-Zooms?
Und wie sehen denn die UVPs aus?

...Mich wundert nur, dass es anderen hier nicht Anliegen ist, Falschbehauptungen abzudrehen...
Das wird wohl daran liegen, dass es den Leuten in diesem Unterforum tierisch auf den Sack geht, wenn permanent irgendein Schlauberger etwas von der Äquivalenz erzählen will.
Wir wissen, dass die Tiefenschärfe bei unterschiedlichen Sensorgrößen eine andere ist.

...Du sorgst durch Deine Falschbehauptungen immer wieder dafür, dass eine Korrektur erforderlich wird...
Meine sogenannte Falschbehauptung liegt darin, dass f2.8 auch an einem anderen Sensor f2.8 bleibt - egal wie groß dieser ist.
Aber das willst Du ja nicht verstehen.
Deshalb warte ich noch immer auf die Antwort auf meine obige Frage.
 
...... Aber die mangelnde Wirtschaftlichkeit ist der Einzige Grund der Sinn ergibt........
Gibts hier eigentlich irgendwann mal einen Thread der nicht durch diese Äquivalenzdiskussion zerrieben wird? :ugly:
Einerseits muss jeder Hersteller auf Wirtschaftlichkeit achten, gleichzeitig sich um Attraktivität seines Systems bemühen.

Ansonsten, noch scheint sich der marathoni in seiner Isolation zu wohl zu fühlen, als dass vom verschwinden seiner unsäglichen Desinformation auszugehen ist.
Aber, mit fortschreitender Entwicklung verschwinden manchmal Eigenheiten von ganz allein. Beim einen geht's schneller, beim anderen dauerts länger.
 
Mit der Desinformation ist das so eine Sache.
Denn Du scheinst ja jedem (ob er es will oder nicht) sagen zu müssen, dass sich die Lichtstärke der Objektive in Zusammenhang mit der Sensorgröße ändert.
Ändert sich eigentlich dann auch die Beschriftung auf dem Objektiv?..
Im Übrigen warte ich noch immer auf die Beantwortung meiner Frage an Dich.
 
Ich kann es auch anders formulieren: Wenn ich etwas mehr als nur solide Bildqualität will, muss ich mir ein "schweres" 40-150 2.8 leisten oder max. mit dem "kurzen" 12-/35-100 leben. Jetzt kann ich da natürlich über mögliche betriebswirtschaftliche Halbfakten spekulieren. Für mich, to sum up, ist das zu wenig.

Dann musst du das System wechseln. Das ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Da nutzt kein Heulen und kein Hadern. Nicht umsonst wird gebeetsmühlenartig immer wieder jedem Einsteiger erzählt: Das Entscheidende bei einem System sind die Linsen.
 
Da die Frage des TO ohnehin nie beantwortet werden kann und da die Diskussion in die gefühlt 1000ste Äquivalenzdiskussion abdriftet, schließe ich hier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten