• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlende Schärfe auf linker Seite

Noelak

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere mit einer CANON EOS 70D.
Bei einer Veranstaltung hatte ich jetzt bei Gruppenfotos das Problem, das den Fotos auf der linken Seite die Schärfe fehlte.

Verwendetes Objektiv: EF-S 18-135mm f/3.5-5.6
Einstellungen waren: 1/250, f/6,3, ISO 400. - fotografiert mit Blitz wegen des Schattens

Was passt da nicht?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Soweit man das auf dem kleinen Bild beurteilen kann, ist das Objektiv dezentriert. In diesem Fall muß das Objektiv repariert werden.
 
Schließe mich da soweit an.

Zur genaueren Beurteilung wäre ein 100% Ausschnitt vom linken Rand, zusätzlich am besten auch noch von der Mitte und vom rechten Rand hilfreich, diese als zusätzliche Fotos hier hochzuladen.
 
Vielen Dank für das schnelle Feedback!

Hab jetzt noch je 1 Bild linker Rand, Mitte, und rechter Rand hinzugefügt.
 

Anhänge

Das Objektiv scheint grundsätzlich bei der gewählten Brennweite eher unscharf zu sein. Aber das ist bei solch einem preiswerten Superzoom nicht ungewöhnlich.
Solche Objektive bilden je nach eingestellter Brennweite teils erheblich unterschiedlich scharf ab und auch Verzeichnungen können sehr unterschiedlich intensiv ausgeprägt sein.

Hier wirkt die linke Seite zwar auch unschärfer als die rechte, aber scharf ist auch rechts nichts.

Die Rasenflächen wären interessanter gewesen, um zu sehen, wo die Schärfebene in etwa liegt.
 
Hier noch die beiden Rasenflächen. Linker und rechter Rand.

Soll ich das Objektiv jetzt zur Reparatur bringen.

Welche alternativen, (halbwegs preiswerten) Objektive könnt ihr empfehlen, wenn es um Gruppenfotos, etc... geht?
 

Anhänge

  • IMG_4069_Rasen_Linker Rand.jpg
    Exif-Daten
    IMG_4069_Rasen_Linker Rand.jpg
    377 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_4069_Rasen_Rechter Rand.jpg
    Exif-Daten
    IMG_4069_Rasen_Rechter Rand.jpg
    445,7 KB · Aufrufe: 106
Nicht ganz einfach, weil überhaupt keine Schärfeebene erkennbar ist.
Rechts durchgehend erheblich unscharf und links noch übler, weil zusätzlich deutlich weicher/kontrastärmer.

Wenn das Objektiv noch Gewährleistung oder gar Garantie hat, dann auf jeden Fall reparieren und sei es nur um es später zu einem eventuell besseren Preis loszubekommen. Ansonsten, ist es eine Abwägung, ob sich der Kostenaufwand bei solch einem Objektiv lohnt, wobei ich keine Ahnung habe, was sowas kostet.

Besser bist Du ganz allgemein mit Festbrennweiten dran. Bei Zoomobjektiven gehen kleinere Zoomfaktoren in der Regel mit weniger Kompromissen bei der Bildqualität einher. Aber gute Abbildungsleitungen bekommt man zumeist nicht zum Spartarif. Gute scharf abbildende Objektive, zumal im Weiwinkelbereich, die von Rand zu Rand scharf abbilden, sind vermutlich nicht günstig zu haben, wobei mir da inzwischen die Übersicht für Canon fehlt. Wenn ich mich an die Diskussionen im Forum richtig erinnere, liefern einige 17-55 2.8er ordentliche Bildqualität zu vernünftigen Preisen.

Vor 10 Jahren war ich an meiner 40D mit ihren 10 MP mit dem Tamron 28-75 2.8, noch ohne Bildstabilisator, sehr zufrieden. Das ist auch relativ preiswert. Ob das allerdings auch an einer 70D noch glänzt, weiß ich nicht, es profitiert aber von dem Umstand, daß es fürs Kleinbild konstruiert ist, so daß die kritischeren Außenbereiche und Ecken von deiner Kamera nicht genutzt würden.

Besser wärs, sofern der Platz vorhanden ist, mit mehr Abstand und mehr Brennweite zu arbeiten, weil der Abfall der Auflösung zu den Rändern und Ecken hin mit zunehmender Brennweite für gewöhnlich abnimmt. Insbesondere im unteren Preissegment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöde Frage:
Sind die Frontlinse und die rückseitige Linse sauber?

Offtopic: ich würde die Blitzleistung etwas reduzieren und die Gesichter der Personen für die Beurteilung im Forum unkenntlich machen.

Grüße
Florian
 
Hallo,

das Canon 18-135 mm kenne ich zufällig. Spielt aber eigentlich keine Rolle. ;) Ich schließe mich der Beurteilung meiner Vorredner an. Das Objektiv scheint eine (leichte) Dezentreirung aufzuweisen. Das Problem bei günstigen Objektiven mit großem Zoombereich ist oft, dass so etwas in manchen Fällen nicht permanent sondern sporadisch auftritt. Die Mechanik ist also so "labil", dass solche Unschärfen bei manchen Fotos auftreten und bei manchen nicht. Unter anderem davon hängt der Erfolg einer Reparatur ab, denn das macht es dem Service ggf. auch schwer, (a) den Fehler überhaupt nachzuvollziehen oder (b) überhaupt eine Verbesserung bezwecken zu können, wenn das einfach eine naturgegebene Schwäche der Mechanik ist. Ich muss allerdings auch der Vollständigkeit halber dazusagen, dass ich solche Fehler auch schon an teuren, hochwertig verarbeiteten Festbrennweiten hatte. Aber die Tendenz geht dahin, dass so etwas bei günstigeren Objektiven mit viel Zoom eher auftritt.

Mache mal diesen verlinkten Test hier! Auch mehrfach und mit verschiedenen Brennweiten! Auch im Hochformat. Bewege die Kamera zwischen jedem Test auch mal, und zoome und fokussiere. Wenn die Mechanik "klapprig" ist, könnte das einen Unterschied machen. Wenn dir Regelmäßigkeiten auffallen, notiere das für den Service!
https://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Wenn du jedes Mal die gleiche Unschärfe links erzeugen kannst, ist die Chance gut, dass der Service das reparieren kann. Sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich, wird es schwieriger...
 
Soll ich das Objektiv jetzt zur Reparatur bringen.

Nicht so schnell.

Noch wissen wir ja gar nicht, wie Du fokussiert hast. Ich finde selbst in der Mitte das Bild nicht scharf. Der linke Herr ist auch sehr unscharf getroffen.

Insgesamt kann es ja auch sein, dass der Fokus nicht stimmt. Oder Du hast gewackelt beim Auslösen. Schwer zu sagen. Insgesamt mache mal die Blende weiter zu (also eher Blende 8 oder 11 verwenden) und den Fokuspunkt manuell festlegen, nicht per Automatik.

Generell können auch Superzooms durchaus scharfe Bilder abliefern, vor allem mittig. Schwer zu sagen, was hier im Argen liegt.
 
...Noch wissen wir ja gar nicht, wie Du fokussiert hast. Ich finde selbst in der Mitte das Bild nicht scharf. Der linke Herr ist auch sehr unscharf getroffen...

Zustimmung.

Ich finde auch die Schärfe des mittleren Bildausschnitt nicht optimal.

Bei den Ausschnitten der äußeren Bereich stören mich die starken CAs. Hier könnte imho eine CA-Korrektur per Bildbearbeitung den Eindruck an den Rändern schon etwas verbessern.

Dann noch eine dezente Nachschärfung und das Foto möglichst in der Zielgröße beurteilen.

Sicher wird man dann nicht den Text auf den Urkunden lesen können. Aber als Gruppenbild wird es bei den meisten durchgehen.

Und beim nächsten Mal nimmt man etwas weiter weg, um mit der Brennweite nicht unbedingt nahe der Weitwinkel-Grenze zu liegen. Da nämlich haben viele Universalzooms ihre Schwächen in den Ecken und an den Rändern.

Eventuell wird, falls vorhanden, eine kamerainterne Verzeichniskorrektur die Schärfe noch verschlimmbessern.


Lieber also mit 40...50 mm arbeiten und auf Blende 8...11 abblenden.


Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei diesen preisgünstigen, zumeist als Kit-Zooms mitgelieferten Superzooms (dazu würde ich es schon rechnen wollen), in den Randbereichen 100%ig ausgewogene Ergebnisse findet. Zumindest nicht nahe den Zoomgrenzen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
...Noch wissen wir ja gar nicht, wie Du fokussiert hast. Ich finde selbst in der Mitte das Bild nicht scharf. Der linke Herr ist auch sehr unscharf getroffen...
Zustimmung auch von mir.

Mache erst einmal ein paar Testbilder mit Blende 8. Bei "Superzooms" immer zu empfehlen!

Auch ich sehe da eine mögliche Verwacklung. Könnte sein dass Du die Kamera beim Auslösen radial verrissen hast und deshalb die Mitte noch halbwegs scharf ist, der Rand aber nicht mehr.
Um Verwacklungen auszuschließen mache die Testbilder mit 1/500 sec, oder lege die Kamera auf oder verwende ein stabiles Stativ.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten