• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fehlbelichtung bei 7D mit Objektivadapter

mhier

Themenersteller
Hallo,

seit ein paar Tagen habe ich nun endlich meine EOS 7D. Mit der habe ich nun ein Problem: Für meine alten (voll-manuellen) Minolta-Objektive habe ich einen Adapter, um sie an der EOS zu betreiben. Der Adapter hat einen Chip integriert, der der Kamera die Anwesenheit eines Objektivs meldet, damit die Autofokus-Sensoren aktiviert werden. Das funktioniert soweit auch gut.

Nur leider tendiert die Kamera bei diesem Adapter zu deutlicher Überbelichtung. Ich habe noch einen zweiten Adapter ohne diese Chip, da ist die Belichtung perfekt. Bei meiner alten EOS 350D gab es das Problem auch mit Chip nicht. Im Live-View-Modus gibt es das Problem ebenfalls nicht (aber halt auch keine Fokus-Rückmeldung).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Irgendwie verstehe ich nicht, wieso der Chick überhaupt Auswirkung auf die Belichtungsmessung hat...

Achja: Natürlich verwende ich immer den Av-Modus, sonst kann die Belichtung nicht klappen (Blende wird ja Manuell am Objektiv eingestellt).

Danke im Voraus!
 
Du hast die Blende im Av auch auf die Offenblende eingestellt die der Adapter meldet?

das geht nicht (er meldet 1.8, das Objektiv kann "nur" 2.8). aber das kann doch die kamera gar nicht von einer entsprechend dunkleren beleuchtung unterscheiden (rein physikalisch), also kann das nicht das problem sein. war es ja im übrigen bei der 350D auch nicht...
im übrigen ist der effekt weitgehend unabhängig davon, welche blende ich einstelle.
 
das geht nicht (er meldet 1.8, das Objektiv kann "nur" 2.8).
Wenn aber die Kamera von f/1.8 auf f/2.8 bei der Aufnahme versucht abzublenden - was natürlich mangels Blendensteuerung nicht geht, dann ist die Überbelichtung da! Du musst an der Kamera immer die Offenblende die vom Adapter gemeldet wird einstellen, dann passt es auch mit der Belichtung.
 
wie gesagt, meine 350D hat das problemlos korrekt gemacht. kann man die "korrekturen" nicht abschalten? was überhaupt wird da korrigiert? ich kann mir keinen effekt denken, warum ein objektiv eine korrektur um 2 blenden erfordern würde...
außerdem vergaß ich zu erwähnen: eine gleichmäßige fläche wird korrekt belichtet. probleme habe ich nur bei größeren kontrasten im bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten