• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Feedback nach Kurzreise (Pana G3)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333946
  • Erstellt am Erstellt am
Die G3, ich hatte sie damals für einen kurzen Vorabtest und einen längeren Dauertest, schnitt bei Dunkelheit, was die Genauigkeit angeht, besser ab als die 5D2 und auch die 1D4. Und die jüngste Generation, als G5 und E-M5 sind da nochmals besser (GH3 wohl auch, konnte ich aber noch nicht selbst prüfen).

Man muss sich bewusst machen, dass der Kontrast-AF anders als der Phasen-AF das gesamte Feld auswertet. Dementsprechend sollte auch das Motiv positioniert sein, mit schönen Kontrastkanten, aber eben komplett das Feld ausfüllend. Berücksichtigt man das und nutzt noch dazu lichtstarke Objektive (da die Lichtstärke im Gegensatz zum Phasen-AF genutzt werden kann), erhält man bei unbewegten Objekten normalerweise eine höhere Ausbeute.
 
Dachte ich auch.
Situation: mieses Licht, eine Person steht vor dem beleuchteten Weihnachtsmarkt. Ich wähle Einzelfeld AF, verschiebe den AF Punkt im Sucher auf den Gesichtsbereich (Auge) und drücke ab. Das Gesicht wird aber bei weitem nicht so scharf wie mit z.B. 5DIII:confused:
Und überhaupt selbst wenn ich Portraits aus Nähe aufnehme und der AF trifft, sieht die Schärfe irgendwie komisch aus. Ich verdächtige schon langsam die Freistellung und andere Feinzeichnung des großen Sensors dahinter:confused:
 
Stochern im Nebel. Das sinnvollste ist, du machst mit beiden Kameras vom gleichen Motiv zur gleichen Zeit (also komplett identische Situation) zwei Aufnahmen, die das von dir beobachtete gut zeigen und stellst sie als RAW zur Verfügung.
In der Regel kann man dann schnell und genau sagen ob es an der Kamera, am Objektiv, an deiner/m Entwicklung/Arbeitsablauf (JPEG ooc machst du ja nicht, sofern ich das richtig in Erinnerung habe) oder an sonstigen Gründen bis hin zur reinen Wahrnehmung liegt. Anhand deiner Beschreibungen oder unterschiedlichen Situationen im Vergleich kann man gar nichts sagen, nur vermuten, was hier regelmäßig zu unsinnigen Diskussionen führt. Also Butter bei die Fische. ;)
 
Dachte ich auch.
Situation: mieses Licht, eine Person steht vor dem beleuchteten Weihnachtsmarkt. Ich wähle Einzelfeld AF, verschiebe den AF Punkt im Sucher auf den Gesichtsbereich (Auge) und drücke ab. Das Gesicht wird aber bei weitem nicht so scharf wie mit z.B. 5DIII

Solche Situationen sind für den Kontrast-AF ein Härtefall. Es gibt viel mehr Lichtquellen und Mikrodetails als du im Sucher kontrollieren kannst, und alle können zur Falle werden. Wenn sich im Auge deines Motivs z.B. eine Lampe spiegelt, stellt der AF womöglich auf deren Umriß scharf, und schon ist das Bild hin.

Ich war deshalb dies Jahr mit den Panas ausschließlich mit manuellen Linsen unterwegs (2,8/25;1,4/50;1,8/85). Die Ausbeute lag bei 95%, und über 800 ISO mußte ich nie gehen.
 
mieses Licht, eine Person steht vor dem beleuchteten Weihnachtsmarkt.

Ich mag Prag, immer eine Reise wert,
aber zu einer G3 auf`n Weihnachtsmarkt gehört ein
anständiges Objektiv, um ein bisschen mit der 5dmkIII
mithalten zu können, sonst bist du an deine 1.8 Blende gebunden,
die dir schlechtere Bq. liefert, 1/60 ist selbst bei einem sich kaum
bewegenden Objekt mit "antiwackel" grenzwertig und dann
noch die 1600 iso an der G3. Sollte doch kein Problem sein
die zwei Noktons (0.95) antreten zu lassen und den autofokuspokus
durch eine manuelle Fokussierung zu ersetzen. Dann machts
auch mit der G3 richtig Spaß.
Lass die Freundin derweil einkaufen gehen.

siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=774552&highlight=1&page=3

schönes Reisen auch weiterhin,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn Lumix 20mm f/1.7 sowie Oly 45mm f/1.8 nicht lichtstark genug?
Ich hatte mt der 5DIII mit 50er Sigma sowie Tamron (hat am langen Ende nur f/4.0) keine Probleme.
Kann mir das sonst noch jemand bestätigen, dass der Phasen AF zuverlässiger arbeitet?
Wie gesagt ist mir das alles neu. Ich bins gewohnt, dass immer das scharf ist, was ich anfokussiere.
 
Die G3, ich hatte sie damals für einen kurzen Vorabtest und einen längeren Dauertest, schnitt bei Dunkelheit, was die Genauigkeit angeht, besser ab als die 5D2 und auch die 1D4. ...

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, die G3 schnitt unter solchen Bedingungen erheblich besser ab als eine EOS 600D/60D, eine 1000D brachte da nix mehr zustande. Die G3 hat es selbst mit einem angebrachten Schweißfilter hinbekommen per AF scharf zu fokusieren (leider hatte ich keine Zweitcam dabei um das Gesicht des Canon Besitzers abzulichten :evil: ).

Klar gibt es Fälle wo der AF versagt, manchmal hilft dann der Punkt AF mit Lupe, oder halt MF. Aber da ist der Phasen AF auch meist am Ende :D

Und diese matschigen Bilder kann ich so auch nicht nachvollziehen, hab neulich in Berlin etliche Bilder mit dem 20er Pancake gemacht, die waren alle um Klassen besser, selbst bei ISO 2000 (mein persönliches Maximum für die G3).

Und muss zugeben dass ich hier das erste Mal einen IBIS vermisst habe...

Vielleicht war ja die Linse von innen beschlagen, oder der Glühwein war schuld :lol::angel:
 
Sind denn Lumix 20mm f/1.7 sowie Oly 45mm f/1.8 nicht lichtstark genug?
Ich hatte mt der 5DIII mit 50er Sigma sowie Tamron (hat am langen Ende nur f/4.0) keine Probleme.
Kann mir das sonst noch jemand bestätigen, dass der Phasen AF zuverlässiger arbeitet?
Wie gesagt ist mir das alles neu. Ich bins gewohnt, dass immer das scharf ist, was ich anfokussiere.
Also ich hab ne 7d mit einigen usm Objektiven. Die Trefferquote bei Fokus-Auge bei Blenden
um die 2.0, liegen so bei 50% bei leicht bewegten Objekten (Portrait-Street-Personen),
mit einem Kontrast Af (habe E-Pl1 und GH1) dauerts entschieden länger aber
die Schärfequote ist natürlich auch wegen der größeren Schärfentiefe, bei gleicher Blende, höher.
Übrigens: Zwischen Blende 1:1,0 und 1:1,7 liegen 1,5 Blendenstufen, bei schlechten
Lichtverhältnissen sind das Welten.
Genauso wie zwischen Mft- und Kleinbildformat, bei schlechten Lichtverhältnissen Welten liegen,
eben so ungefähr 2 Blendenstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die Bilder durchgeschaut. Wahrscheinlich liegt diese "Unschärfe" an der Matschigkeit bei hohen ISO's. Bis ISO 800 ist alles paletti, drüber fängt's an. Ein paar Billder bei total miesem Licht mit Unschärfe habe ich zwar entdeckt, aber es waren wirklich extremste Situationen.

Hier noch ein paar Bilder + Crop.
 
das erste G3 bild auf der ersten seite ist nicht normal.

der unterschied zwischen iso 1600 und 3200 ist nicht so groß,
und die iso 1600 bilder sehen ja ok aus.
auch das nachträglich eingestellte jpg sieht nicht normal aus.

ansonsten ist der unterschied bei den anderen bildern gar nicht so groß zwischen der 5d und g3.

und wenn man die zwei vergleicht, dann ist das G3 bild schärfer :rolleyes:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2484573&d=1356723701
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2484291&d=1356710606
 
Doch. Bei ISO1600 ist der Korn noch schön, bei ISO3200 wird es matschig. Ich würde versuchen nicht über ISO1600 zu gehen.
Es ist nur beim Verkleinern ordentlicher nachgeschärft worden. Der Vorteil des KB ist sichtbar bessere Feinzeichnung bei hohen ISO's. Bei ISO1600 ist bei der G3 ungefähr Schluss, aber je nach Motiv und EBV.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten