• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Feedback nach Kurzreise (Pana G3)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333946
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_333946

Guest
Haben nun unsere Weihnachtsreise nach Prag hinter uns. Ich konnte doch nicht meiner 5DIII fremdgehen und habe sie neben der G3 mitgenommen:o
Eine Kamera ist ziemlich oft im Zimmer liegen geblieben, die andere war oft mit dabei;)
Leider hat mir meine Freundin verboten das Stativ mitzunehmen, da sie die Zeit mit mir verbringen wollte und nicht mit der Kamera:D Dennoch habe ich ein paar Aufnahmen geschafft:top:

Meine Erfahrungen nach der Reise:

1) AF der G3 hat Schwierigkeiten bei schlechtem Licht (Weihnachtsmarkt etc.)
Ich hatte noch nie soviel Ausschuss mit einer Kamera wie mit der G3, und zwar mit allen Linsen (20 f/1.7; 45 f/1.8 und KitO). Bei gutem Licht lief alles OK.
2) Ich habe versucht das ISO bei max. 1600 zu halten, wenn es nicht ging, habe ich auf 3200 erhöht. ISO1600 sind für mich absolut nutzbar, manchmal sogar 3200.
3) KitO 14-42mm leistet richtig was. Sein Stabi ist gut. Ich konnte bei 42mm 1/15s und länger problemlos halten.
4) Akku der G3 reicht für gerade mal für 100-150 Bilder (bei +3 +5°). Nicht gut, aber zum Glück habe ich das rechtzeitig erfahren und mir vor der Reise Zusatzakku (Fremdhersteller) geholt.

Ein paar Bilder dazu (G3 und 5DIII). Bild der G3 wurde mit dem KitO 14-42mm, Bilder der 5dIII mit dem Tamron 17-35mm f/2.8-4.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die beiden 5D Bilder im mft-Forenbereich sollen erschließt sich mir nicht. Und das einzige G3 Bild sieht seltsam weichgezeichnet aus. War das jpg ooc?
 
das Bild der G3 sieht ja gruselig aus :confused: Ich hoffe, dass die Kamera solche Situationen auch noch besser hinbekommt. Mit meiner alten GF 2 war ich nachts in London unterwegs und fand die Ergebnisse wesentlich ansprechender. Der neue Sensor müsste eigentlich mehr bringen. Focusprobleme habe ich bei meiner G3 noch nicht feststellen können (selbst Ballet bei trübem Neonlicht hat eigentlich erstaunlich gut gepasst).
 
ISO3200 und G3? Da hilft dann wohl wirklich nur noch Extremstentrauschung wie auf dem Bild zu sehen....;)
 
Ja stimme meinen Vorrednern zu, das Bild der G3 ist einfach nur heftig entrauscht und glattgebügelt. Und eine G3 mit einer 5DIII zu vergleichen? Da erschließt sich mir nicht ganz der Sinn dahinter.
Lg
 
mir erklärt sich nicht, warum man ein Bild als Leistungsvergleich (5D-G3)zeigt und das eine Bild der G3 dann vorher durch einen Filter verfremdet/verfälscht -und erst auf Nachfrage diese gewollte Vermatschung einräumt.
 
Es ist doch offensichtlich, dass dort ein Filter benutzt wurde.
Außerdem ist dies kein Leistungsvergleich.
 
Servus

Also ich finde es OK auch Bilder der 5er zu sehen ...

Die Bilder der G3 sind sehr gut, auch mit dem Kit-Objektiv, daß leider unterschätzt wird.

Die Treffsicherheit bei schlechten Licht ist manchmal wirklich schlecht :mad:
In so einem Fall nehm ich dann meißt den MF (habe AF + MF eingestellt)
 
Wie gesagt, ich hatte leider kein Stativ dabei, da meine Freundin sich langsam aufregt, dass jeder unser Urlaub zum Fotourlaub wird:) Mit Stativ könnte man natürlich viel mehr anstellen.
Die anderen Bilder sind übrigens "out of ACR" ohne jegliche Korrekturen. So hat es also die Kamera ohne meinen Software Eingriff gesehen. Nur die Belichtung hatte ich etwas in der Cam korrigiert, und die Messung natürlich auf Spot.
Die G3 schlägt sich beim guten Licht gut. Bei miesem Licht fängt dagegen ein Lottospiel an.
Aus diesem Grund lag die G3 die meiste Zeit im Hotel, deshalb habe ich die meisten und die schönsten Fotos mit der 5DIII geschossen.
Ich werde den mFT Gedanken vielleicht doch abstoßen und alles verkaufen. Weiß nicht, bin noch beim Überlegen.
 
mFT macht vor allem mit lichtstarken Festbrennweiten Sinn. Die Unterschiede bezogen auf die Sensorgröße sind im Vergleich zu KB einfach zu groß. Das kann man nur mit lichtstarken Objektiven ausgleichen. Das 12/20/45 sind dabei ideal, allerdings kosten sie auch eine Stange Geld. Wenn man das nicht investieren will kommt mit mFT nicht wirklich weit wenn es dunkel wird.
 
wahrscheinlich mit irgendeiner Auflage. Ansonsten würde mich eine plausible Erklärung auch interessieren.

Gruß phoenix66, der sowas noch nicht geschafft hat.

Das Foto ist auf der Karlsbrücke entstanden. Ich habe meine Mütze auf diesen steinernen Zaun gelegt und auf die Mütze meine Kamera.

Gruß nikon/canon, der 15s auch ohne Stativ schafft.

mFT macht vor allem mit lichtstarken Festbrennweiten Sinn. Die Unterschiede bezogen auf die Sensorgröße sind im Vergleich zu KB einfach zu groß. Das kann man nur mit lichtstarken Objektiven ausgleichen. Das 12/20/45 sind dabei ideal, allerdings kosten sie auch eine Stange Geld. Wenn man das nicht investieren will kommt mit mFT nicht wirklich weit wenn es dunkel wird.

Zwei davon hatte ich dabei. Eins in der linken Jackentasche, eins in der rechten:)
Ich probierte mit allen Linsen und habe festgestellt, dass der AF mit jeder Linse bei sehr schwachem Licht Schwierigkeiten hatte.
Vor Ort sah es am kleinen Display noch akzeptabel aus. Jetzt zu Hause am PC sehe ich, dass die Fehlerquote doch erheblich höher ist. Aber für kleine Internetbilder reichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie hast Du den AF denn eingestellt?
Hast Du der Kamera die Wahl des AF-Feldes überlassen oder hast Du selbst den AF-Punkt festgelegt?
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es rundum sinnvoll ist, ausschliesslich den mittleren (kleinstmöglichsten) AF-Punkt zu wählen, sich eine Kontrastkante im Motiv auszusuchen, darauf scharfzustellen und dann das Bild nach Verschwenken der Kamera auf den gewünschten Bildausschnitt zu machen.
Das von Dir geschilderte Problem der -gegenüber einer 5er- schlechteren AF-Trefferquote kenne ich von daher nicht, weder mit der G3, der G5, noch an der GH-3.
 
Ich hatte kleinen Einzelpunkt AF in 80% der Fälle eingesetzt. Zusätzlich habe ich ab und zu mit dem mittleren AF Punkt fokussiert und verschwenkt. Mal mit Sucher, mal mit dem Display. Die meiste Zeit aber doch mit Sucher, da man mit dem Live View noch mehr verwackelt. Das Problem ist, das Rechteck war immer grün als ob er richtig fokussieren würde:confused:
Kann mich nicht mehr erinnern, ob ich mit 5DII solche Fehltreffer hatte (glaube nicht), die 5DIII ist aber bei jedem Licht brutal genau, vorallem mit den mittleren Doppelkreuzer.
Ich dachte auch immer, dass ich mit dem Kontrast AF bei Dunkelheit mehr Sicherheit hätte:confused: Was mache ich falsch?
Und noch was, man sagt doch, dass man mit dem EVF das Bild im Sucher praktisch "fertig" sieht. Warum ist es bei mir nicht so? Ich schaue in den Sucher, belichte auf die von mir gewählte Stelle, fotografiere, und das Bild ist dann bei Vorschau auf dem Display ganz anders belichtet:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten