• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fe 24-70 F4 & 16-35 F4 gegen 24-105 tauschen

Bibo3582

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte in ein paar Wochen meine A7 durch eine A7iii ersetzen. Hauptgrund ist der bessere AF den ich häufig vermisse wenn ich meine Kids fotografiere. Ich überlege nun auch meine Objektive durch zu tauschen.

Im Dezember habe ich schon mein 70-200 F4 wegen Nichtnutzung abgegeben, kurz davor das Fe352.8. Jetzt überlege ich meine verbleibenden Linsen (Fe 24-70 F4 & 16-35 F4) gegen das 24-105 zu tauschen.
Ich fotografiere hauptsächlich mit dem 24-70. Das 16-35er kommt nur selten zum Einsatz weil ich schlicht und ergreifend zu wechsel-faul bin. Beide Linsen sind gut (ja sogar mein 24-70 ist nicht schlecht):rolleyes:. Das 16-35er ist zwar noch etwas besser, allerdings bringt das nicht viel wenn man es nicht nutzt.

Der Vorteil wäre dass ich mehr Brennweite zur Verfügung habe. Als Nachteil sehe ich dass ich 8mm weniger Brennweite habe + das 24-105 wird größer und schwerer sein als das 24-70.
Ich wüsste von Euch gerne wie sich das 24-105 im Vergleich zu einem guten 24-70 F4 schlägt? Kann ich das problemlos ersetzen? Wenn die Kombi etwas größer und schwerer wird ist mir das egal. Die Bildqualität sollte nicht leiden und die Kombi A7iii + 24-105 sollte spürbar besser sein als die A7 mit 24-70.

Ich fotografiere fast ausschließlich nur Familie und Reisen. Wenn ich unterwegs bin dann Landschaften, Sehenswürdigkeiten usw.

Jetzt wo ich den Text schreibe kommt mir der Gedanke dass ich im Prinzip auch eine Cyber-shot DSC-RX1R II nehmen könnte wenn ich in Zukunft nur noch mit einem Objektiv rumlaufe. :D Aber das ist ein andere Thema :)

Beste Grüße

Bianco
 
Kein Mensch weiß wie gut dein 24-70 ist und wie gut genau dein 24-105 sein würde und was du als "deutlich bessere" Bildqualität ansiehst.

Wenn du auf den Weitwinkel verzichten kannst, macht das 16-35 keinen Sinn, ob du dann aber das 24-70 durch ein 24-105 ersetzten musst/willst/kannst, kannst nur du entscheiden.
 
Kein Mensch weiß wie gut dein 24-70 ist und wie gut genau dein 24-105 sein würde und was du als "deutlich bessere" Bildqualität ansiehst.
Das klingt so als würde man ein Überraschungspaket kaufen. Selbst wenn es eine Serienstreuung gibt, sollte man doch schon anhand eines "normalen" Exemplares sagen können ob das 24-105 besser ist als das 24-70.

Ich kann es nicht, da ich beide Objektive nicht kenne und mich lediglich auf Testergebnisse berufen könnte
 
Na ja es wird doch sicher jemanden geben der die beiden Linsen mal miteinander verglichen hat. Mir ist schon klar, dass ich die Entscheidung nur selber treffen kann. Aber eventuell gibt es ja bekannte unterscheide wie vielleicht eine viel stärkere Verzeichnung etc. Ich finde halte sehr wenig Infos über das 24-105.
 
Bringt Dir denn der Bereich 70-105 überhaupt etwas, wenn Du schon das 70-200 nicht benutzt hast?

Ich denke schon. Wie gesagt ich bin anscheinend in den letzten Jahren wechselfaul geworden. Ich habe schon oft über ein 85er nachgedacht um noch interessantere Portraits von meinen Kids zu machen. Auch ein 90mm Marco an Pentax habe ich schon gehabt und zumindest früher oft benutzt. Mit dem 24-105 hätte ich meinen normalen Brennweitenbereich immer dabei und zumindest die Option auf mehr Brennweite gleich eingebaut.
 
Hallo,

ich kann dir zwar keinen Vergleich bieten, dich aber zumindest in deinem geplanten Vorgehen bestätigen.

Bisher habe ich - der Kosten und des AF wegen - auf die A6xxx Reihe gesetzt. Die A7 III ist nun die erste, für mich interessante KB-Kamera. Zusammen mit dem 24-105 scheint mir das eine gute Kombi für uns Wechselfaule zu sein.

Auch die Argumentation mit der erweiterten Brennweite kann ich gut nachvollziehen. Ob f4 bezüglich der Freistellung bei Portraits reicht ... na ja, so gerade eben wohl.

Auch mein 1018 - das Äquivalent zum deinem 1635 - wird selten genutzt. Da ich aber keinen Wunsch nach einer Neuanschaffung/Wechsel hege, darf es dennoch bleiben. Wüsste ich, wo das Geld besser aufgehoben wäre (Body/Linse), dann würde ich auch nicht lange zögern, es zu verkaufen.

Würde ich Stand heute auch Equipment haben, das zum Großteil veräußert werden soll (wegen dem Alter bzw. Nichtnutzung), dann wäre die von dir vorgeschlagene Kombi meine erste Wahl.

Gruß, Heiko
 
....Würde ich Stand heute auch Equipment haben, das zum Großteil veräußert werden soll (wegen dem Alter bzw. Nichtnutzung), dann wäre die von dir vorgeschlagene Kombi meine erste Wahl.
Gruß, Heiko

Vielen Dank für deine Antwort. Mein Hintergedanke ist, dass ich bei der Veräußerung meiner beiden Linsen für das 24-105 im Prinzip nicht oder kaum draufzahlen muss. Das ist bei den Gebrauchtpreisen nahezu möglich. Der Verkauf der A7 macht dann die A7iii auch etwas günstiger.

Zum Thema Verzeichnung: anscheinend muss man beim 24-105 schon mehr korrigieren als beim 24-70. da ich aber nur in RAW fotografiere und in Lightroom entwickle sollte das kein Problem darstellen.
 
Ich finde es ja relativ unsinnig das man eine KB Kamera kauft um sie dann ausschließlich mit einem f4 Zoom zu betreiben. Was erhofft man sich dadurch für Vorteile? Klar hat sie einen besseren AF als die A7, aber villeicht wäre ein Downgrade beim Sensor eine sinnvolle Option. Ist nunmal deutlich günstiger.
 
...Klar hat sie einen besseren AF als die A7, aber villeicht wäre ein Downgrade beim Sensor eine sinnvolle Option. Ist nunmal deutlich günstiger.

Da habe ich in der Tat auch schon drüber nachgedacht. Eine A6300 mit 16-70 F4 liegt bei 1.650 €, das ist auch nicht ganz umsonst. Die A7iii ist mit 2.300 € zwar teurer allerdings habe ich mehr Möglichkeiten, besseres Rauschverhalten (wir haben nicht immer perfektes Licht im haus wenn ich die Kids fotografiere), mehr Einstellräder usw. Vielleicht packt es mich ja in Zukunft wieder so richtig, dann kann ich einfach Linsen nachkaufen und habe mit der A7iii und dem 24-105 trotzdem die perfekte Reisekombi.
 
Naja, da rechnest du dir ein bisschen was schön ;)

Eine a6300 mit 16-70/4 liegt zwar bei 1650€, deine a7III mit dem 24-105/4 aber bei 3500€ - das ist schon ein erheblicher Unterschied ;)

Im Vergleich zu Fuji, wo APS-C tatsächlich so teuer ist, wie bei Sony eine KB-Ausrüstung, ist Sony APS-C schon deutlich günstiger

Ich nutze derzeit eine D750 mit Sigma 24-105, die Kombi ist super, aber wenn ich unterwegs bin, habe ich dann trotzdem oft eher 35/2 und 85/1.8 dabei, einfach weil es dann doch eine große, frontlastige Kombination ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da rechnest du dir ein bisschen was schön ;)

:D Ach Mensch, du weißt doch wer einmal Mercedes gefahren ist der will danach keinen Passat mehr oder so ähnlich :rolleyes:

Ich mag meine A7, wirklich. Ich könnte sogar sagen ich liebe Sie. Ich komme von Pentax DSLR und bin maßgeblich zu Sony gegangen auf Grund der Kompaktheit. Da der Pentax AF nicht wirklich gut war, ist mir diese Schwäche Anfangs bei der A7 nicht aufgefallen. Jetzt nach so einigen Jahren Training wünschte ich mir schon ein Upgrade. Mein Schwiegervater und 2 meiner besten Freunde sind auf mein Anraten hin in die A6xxx Serie eingestiegen. Klar sind die deutlich preiswerter, aber ich bin viel Komfort von DSLR (Pentax ist echt komfortabel) und auch der A7 gewohnt. Ich glaube die A6xxx wäre zwar die vernünftigste Entscheidung aber ich würde damit nicht warm werden.

Zurück zum Objektiv: gibt es denn Bedenken die gegen einen solchen Wechsel sprechen?
 
:D Zurück zum Objektiv: gibt es denn Bedenken die gegen einen solchen Wechsel sprechen?

Das 24-105 habe ich und deine beiden anderen (4/24-70 und 4/16-35) hatte ich. Das sagt glaube ich einiges.
Deine beiden Objektive sind gut - nicht sehr gut. Das 24-105 ist auch nicht sehr gut, aber m.E.n. besser als die beiden anderen.
Die Vorteile sind:
1. Weniger Wechselei
2. Ein besseres Freistellungspotential bei 105mm.
3. Du hast den Bereich 24-35mm derzeit doppelt.
Der Nachteil ist, dass dir 16-24 mm fehlen werden. (Dafür habe ich das 12-24)

Zur Masse und zum Volumen sehe ich keinen nennenswerten Unterschied bei den 3 Objektiven - bis auf die Tatsache dass du derzeit 2 Linsen schleppst und dann nur eine.

Wenn du paar Bilder zum 24-105 und dem Freistellungspotential sehen willst, hier ein Link:
https://www.flickr.com/photos/140245897@N06/albums/72157693924534315

Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
Das 24-105 habe ich und deine beiden anderen (4/24-70 und 4/16-35) hatte ich. Das sagt glaube ich einiges.

Hallo Volker,

vielen Dank für deine Infos. Das hat mir sehr weitergeholfen. Wie gesagt vielleicht finde ich ja wenn die Kids größer sind auch wieder mehr Zeit für das Hobby und kann die ein oder andere Linse aufrüsten.

Dann gibt´s demnächst ein 24-70 und ein 16-35 im Handelsbereich zu erwerben :D

Beste Grüße

Bianco
 
Ich würde in dem Fall auch zum 24-105er greifen.

Warum? Bin wie du kein Weitwinkel-Nutzer - ergo würde das 16-35er kaum Einsatz finden... und das 24-70er Zeiss fand ich so: naja... okay, aber auch nichts an dem ich wirklich Spaß dran gefunden habe.

Das 24-105er würde ich trotz f/4 als recht brauchbar einstufen... ergänzt mit der ein oder anderen FB's für Situationen mit wenig Licht käme man damit schon ganz gut klar denke ich.

Ich schwanke auch noch ob ich es mir holen würde... bisher nutze ich nur drei Festbrenner (35, 85, 135) und für den variablen-Notfall noch das "günstige" 28-70er von Sony...

Das 24-105er könnte das Lineup ganz gut als Allrounder ergänzen... auf der anderen Seite steht das 28-75er von Tamron in den Startlöchern was wiederum das 28-70er Sony ablösen könnte ;) Ein Dilemma...

However: In deiner Situation würde ich auch zum 24-105er greifen... denke da macht man kaum was falsch mit und 24mm sind ja schon ziemlich weit untenrum - auch wenn andere das natürlich völlig anders sehen. Individuelle Geschichte halt.
 
...unsinnig das man eine KB Kamera kauft um sie dann ausschließlich mit einem f4 Zoom zu betreiben...

Das mag sein. Aber ein f4 Zoom an APS-C ist nur kleiner und günstiger. Das 1670z bietet sicherlich eher nur die Qualitäten des FE 24-70, bei geringerer Freistellung. Und der größere Sensor bietet unterm Strich sicher die bessere BQ, weil die nicht so hohe Auflösung die Objektive nicht derart fordert. Und LowLightIso ist mit Sicherheit auch besser.

Und lt. Signatur ist ja auch noch ein wenig Altglas vorhanden...

Naja, da rechnest du dir ein bisschen was schön

Er übt schon Argumentieren für seine Frau... ;-)

@Volker-Neu:
Schöne Bilder, die durchaus Lust auf das Objektiv machen.
 
Danke für das Video. Nach den Jungs gibt es quasi kein Argument gegen das Objektiv. Die Vignette ist heftig, lässt sich aber per Korrektur beseitigen. Die Schärfe soll besser als beim 24-70 F4 sein. Und die zusätzliche Taste am Objektiv finde ich im Hinblick auf die A7iii auch interessant (Augen AF).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten