Vestibular
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich war letztens bei meinem Vater und er hat mir seine Fotoausrüstung von damals mitgegeben. Muss so Ende der Siebziger Anfang der Achziger gekauft worden sein.
Es handelt sich dabei um die Canon A1, eine Festbrennweite 50mm mit f/1,4 ; eine Festbrennweite 28mm mit f/2,8 ; eine Tele 100-300mm f/5,6 und ein Speedlite 177A.
Habe inzwischen mal in der Buch geschaut was man dafür so bekommt. 3 Pakete hatte ich mal beobachtet, mehr wie 70 EUR ist da anscheinend nicht zu holen.
Jetzt überlege ich was ich mache. Auf der einen Seite liegt es jetzt seit 30 Jahren im Schrank und wird sowieso nicht mehr benutzt, also lieber 70 EUR?
Oder holt man sich doch mal einen Adapter für die Objektive und verkauft nur die Cam mit dem Speedlite? Sammler gibts ja immer.
Mir ist bewusst das ich dann manuell fokussieren muss und das es keinen Stabi gibt. Jetzt habe ich beim Stöbern im Netz was gefunden. Einmal ohne Linse, wo man aber wohl nicht auf unendlich fokussieren kann. Dann einen Adapter mit Linse ohne Chip, dann einen mit Chip. Der Chip soll wohl den passenden Fokus mit dem Leuchten der AF-Punkte im Sucher signalisieren.
Gelesen hatte ich bereits das die Abbildung nicht so dolle sein wird. Eine Vorstellung habe ich leider nicht, was mich da so erwarten kann.
Es ist doch richtig das ich aufgrund des Crop die Brennweiten x 1,6 nehmen muss. Demnach hätte ich ein 45mm f/2,8 , ein 80mm f/1,4 (hier finde ich die Blende interessant) und ein Tele 160-480mm (hier finde ich die maximale Brennweite interessant).
Kurzum: Was würdet Ihr machen. Komplett verkaufen oder einen Adapter kaufen und testen?
Vielleicht hat jemand einen passenden Tipp bzgl. Adapter. Die Rezessionen beim großen Teich sind nicht so toll was solche Adapter angeht.
Hänge mal ein paar Pics von der stabilen Ware an. Einige werden sowas ja kennen. Ich war damals noch sehr sehr klein.
Gruß Vesti
ich war letztens bei meinem Vater und er hat mir seine Fotoausrüstung von damals mitgegeben. Muss so Ende der Siebziger Anfang der Achziger gekauft worden sein.
Es handelt sich dabei um die Canon A1, eine Festbrennweite 50mm mit f/1,4 ; eine Festbrennweite 28mm mit f/2,8 ; eine Tele 100-300mm f/5,6 und ein Speedlite 177A.
Habe inzwischen mal in der Buch geschaut was man dafür so bekommt. 3 Pakete hatte ich mal beobachtet, mehr wie 70 EUR ist da anscheinend nicht zu holen.
Jetzt überlege ich was ich mache. Auf der einen Seite liegt es jetzt seit 30 Jahren im Schrank und wird sowieso nicht mehr benutzt, also lieber 70 EUR?
Oder holt man sich doch mal einen Adapter für die Objektive und verkauft nur die Cam mit dem Speedlite? Sammler gibts ja immer.
Mir ist bewusst das ich dann manuell fokussieren muss und das es keinen Stabi gibt. Jetzt habe ich beim Stöbern im Netz was gefunden. Einmal ohne Linse, wo man aber wohl nicht auf unendlich fokussieren kann. Dann einen Adapter mit Linse ohne Chip, dann einen mit Chip. Der Chip soll wohl den passenden Fokus mit dem Leuchten der AF-Punkte im Sucher signalisieren.
Gelesen hatte ich bereits das die Abbildung nicht so dolle sein wird. Eine Vorstellung habe ich leider nicht, was mich da so erwarten kann.
Es ist doch richtig das ich aufgrund des Crop die Brennweiten x 1,6 nehmen muss. Demnach hätte ich ein 45mm f/2,8 , ein 80mm f/1,4 (hier finde ich die Blende interessant) und ein Tele 160-480mm (hier finde ich die maximale Brennweite interessant).
Kurzum: Was würdet Ihr machen. Komplett verkaufen oder einen Adapter kaufen und testen?
Vielleicht hat jemand einen passenden Tipp bzgl. Adapter. Die Rezessionen beim großen Teich sind nicht so toll was solche Adapter angeht.
Hänge mal ein paar Pics von der stabilen Ware an. Einige werden sowas ja kennen. Ich war damals noch sehr sehr klein.

Gruß Vesti
Zuletzt bearbeitet: