• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Faustregeln bezüglich Blende bzw. Verschlusszeit für spezielle Effekte

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6548
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6548

Guest
Hallo,

ich wollte euch mal fragen, was ihr für Faustregeln bezüglich Blende bzw. Verschlusszeit für folgende speziellen Effekte habt:

Blende für Portrait mit starker Tiefenunschärfe
Verschlusszeit für Wasserfälle oder Brunnen mit verschmierten Wassertropfen
Verschlusszeit für Nachtaufnahme mit Lichtstrichen der Autoscheinwerfer und Rücklichter


Mir ist klar, dass sich das mit einer DSLR eigentlich leicht ausprobieren lässt, da man das Resultat sofort beurteilen kann. ;) Ausserdem sind die Werte natürlich stark vom tatsächlichen Objekt, den Distanzen, der Brennweite, der Beleuchtung, usw. abhängig. Trotzdem glaube ich, dass man z.B. gerade für den Fall des Portraits eine Faustregel aufstellen können sollte, da die Bedingungen (Distanz zum Objekt, Brennweite...) immer etwa ähnlich sind.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Angaben machen, sodass sich einige Faustregeln herauskristallisieren sollten. Diese kann ich dann auch bei meiner (zur Zeit noch :() analogen SLR ausprobieren (um Spekulationen zu unterbinden: ich habe nicht die Hoffnung, dass sich diese eines Tages in eine digitale verwandeln wird! :D)


Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also eine geringe Tiefenschärfe erreichst Du mit Blende 1,8 - 4,5 , bei Wasser kommt es für den "Verwischeffekt" auch auf die Fließgeschwindigkeit des selbigen an, deshalb kann man hier nicht pauschal eine Zeit sagen. Lichtspuren habe ich am Wochenende mit Blende 8 und 30 Sekunden an einer "normal" beleuchteten Strasse aufgenommen.
Es gilt bei all Deinen Fragen auch der Spruch probieren geht über studieren.

In diesem Sinne ;)
Grüße
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten