• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Faszinierendes Neuseeland 2011

JerichoX

Themenersteller
Diesen Sommer hatte ich etwas Zeit das Spätwinterliche/Frühlingshafte Neuseeland zu erkunden. Aus den 2100 gemachten Bildern finde ich persönlich 1000 interessant und schön, und davon glaub ich lassen sich 100 auch einem größerem Publikum präsentieren :) Realistisch betrachtet muss ich aber für hier noch ein bisschen weiter selektieren.

Bei Interesse kann ich noch nachlegen.

bild.0001.jpg

1. Wandern auf Rangitoto Island. Eine vulkanische Insel, liegt quasi direkt vor Auckland und glänzt mit kraftvollen Farben und interessanter Vegetation.

bild.0002.jpg

2. Aufbruch von Auckland - Regen zieht über der Stadt auf, aber Schiffsreisende die der Sonne entgegenfahren werden hinter sich mit einem besonderen Anblick belohnt.

bild.0003.jpg

3. Wandern an der nördlichen Seite der Coromandel Peninsula. Von Fletchers Bay bis zu einem Aussichtspunkt und wieder zurück. Grüne Wiesen, grüne Bäume und unzählige Schafe. Fühlt sich an wie Frühling.

bild.0004.jpg

4. Fütterzeit im Kiwi Haus in Otorohanga. Neugierige, Gierige und schüchterne Kakarikis.
 
ich würde auch gerne mehr sehen!

das erste finde ich am schönsten
 
Das dritte gefällt mir gut, einzig die Chromatischen Aberrationen am Hügel und an der kleinen Insel solltest du nochmal korrigeren...

Freu mich auf mehr!
 
Danke für die Kommentare und auch die Kritik!

@Skywalker9999: Danke für den Hinweis, werd mir das nochmal genauer ansehen.. Habe allgemein bei bestimmten Motiven an den Rändern etwas Probleme mit chromatischer Abberation, zumindest da lässt das Tamron 10-24 ziemlich nach auch wenn ich es für die Preisklasse als sehr brauchbares Weitwinkelmotiv empfinde.

Insgesamt war ich im Sommer zwei Monate unterwegs, eineinhalb davon in Neuseeland. Dort hatten wir ein ziemlich dichtes Programm, haben sehr viel auf der Nordinsel abgedeckt und die Südinsel mit einem gemieteten Van umrundet.

Hier also die nächsten vier:

bild.0005.jpg

5. Nahe Hokitika, an der Westküste der Sündinsel gelegen, findet man die Hokitika Gorge. Die wurde uns wegen der prächtigen Wasserfarbe und allgemein sehr sehenswerten Szenerie ans Herz gelegt und ich muss sagen wir wurden nicht enttäuscht.

bild.0006.jpg

6. Ebenfalls in der selben Gegend am Lake Kaniere, nur 2 Minuten abseits der unansphaltierten Straße sind die Dorothy Falls versteckt. Da der Wald dort sehr dicht ist und man über eine kleine Erhebung drübergeht fühlt man sich gleich viel weiter weg von der Zivilisation als man eigentlich ist.

bild.0007.jpg

7. Bei Okarito gibts einige Wanderwege und einer davon ist der Trig-Walk. Dort trifft man auf diesen gewundenen Weg über sumpfigem Gebiet.

bild.0008.jpg

8. Lake Matheson. Auch bekannt als Spiegelsee. Leider hatten wir an diesem Tag etwas mehr Wolken aber ich finde die Wirkung immer noch beeindruckend :)
 
Erinnerungen werden wach ... *seufz*

Nette Bilder, von denen auch ich #7 herausheben möchte. Auch wenn das jetzt nicht unbedingt NZ-Typisch ist. Mit gefällt's einfach!

#8 Lake Matheson ist sicher vom Reflection Point aus aufgenommen. Ich finde es allerdings etwas zu "saftig". ;)
Wenn ich diese Wolken gehabt hätte, als ich dort stand, wäre ich froh gewesen ... nur Suppe damals.
 
#7 ist eines der besten Bilder, das ich seit Langem gesehen habe. (Die anderen sind aber auch prima.)

Wie hast du das gemacht?

Danke für die Kommentare!!

Ich versteh die Frage nicht ganz, im Prinzip habe ich einfach versucht, dass sich der linke Wegrand aus dem linken unterem Bildeck rauswindet. Also die Kamera etwas höher als Kopfhöhe gehalten und leicht nach unten geneigt um keinen Horizont oder so mehr mit drauf zu haben. Mit dem Weitwinkel gings sich zum Glück auch noch aus den rechten Wegrand ebenfalls mit aufs Bild zu bekommen.

@knipser-jogi
Ja das war vom Reflection Point aus! Mit zu saftig meinst zu übersättigt? Jetzt wo dus sagst.. Wobei mir fällts am meisten am Blau auf.
 
Wow, wenn ich die Bilder so sehe (besonders die "klassischen" Landschaften in Nummer 3 und Nummer 8), bedauere ich umso mehr, dass ich die Pläne, nächstes Jahr Neuseeland unsicher zu machen, leider zu den Akten legen musste.

Auch für mich sticht Nummer 7 aus den bisherigen Bildern heraus - tolle Komposition! :top: Die Kurven könntest Du natürlich auch in der Akt-Galerie einstellen :D

Ich hab zu Nummer 8 mal eine Frage (möchte ja schließlich auch was lernen): Der "Horizont" des Bildes ist ja irgendwie das entfernte Ufer, das ziemlich mittig liegt. Mein erster Gedanke war "Faux-pas", aber dann bin ich ins Grübeln gekommen... Durch die mittige Teilung hast Du die Spiegelung des Himmels "komplett" im Bild: Die Wolken am Himmel sieht man auch nochmal im Wasser. Gerade weil die Wolken den Himmel interessant machen, wirkt das wahrscheinlich besser als die klassische Drittelung. Hast Du vielleicht eine Aufnahme, in der das Ufer ungefähr auf dem oberen oder unteren Drittel liegt, als Vergleich? Idealerweise mit dem Standpunkt etwas weiter links, so dass das Grünzeug am rechten Rand nicht mehr drauf ist?

Danke schon mal für die bisherigen Bilder! Ich würde mich freuen, wenn Du noch mehr zeigen würdest. Von mir aus kannst Du gerne die 100 vollmachen ;)
 
Ich hab zu Nummer 8 mal eine Frage (möchte ja schließlich auch was lernen): Der "Horizont" des Bildes ist ja irgendwie das entfernte Ufer, das ziemlich mittig liegt. Mein erster Gedanke war "Faux-pas", aber dann bin ich ins Grübeln gekommen... Durch die mittige Teilung hast Du die Spiegelung des Himmels "komplett" im Bild: Die Wolken am Himmel sieht man auch nochmal im Wasser. Gerade weil die Wolken den Himmel interessant machen, wirkt das wahrscheinlich besser als die klassische Drittelung. Hast Du vielleicht eine Aufnahme, in der das Ufer ungefähr auf dem oberen oder unteren Drittel liegt, als Vergleich? Idealerweise mit dem Standpunkt etwas weiter links, so dass das Grünzeug am rechten Rand nicht mehr drauf ist?

Leider hab ich keine Aufnahme von etwas weiter links. Es wär dort zwar auch noch Platz auf der Plattform, aber als wir dort waren wurde der Teil "unglücklicherweise" die ganze Zeit in Anspruch genommen um sich selbst und den Partner/Freunde vor diesem Hintergrund abzulichten. Da wir noch eine weite Fahrt vor uns hatten, haben wir das dann doch nicht abgewartet :)
Ich hatte es zuerst auch mit drittel Beschnitten versucht aber ich bin dann nach mehreren Versuchen bei diesem gelandet. Hier dennoch nochmal mit drittel Beschnitt:
bild.0008-2.jpg

Ich muss zugeben im Moment gefällt mir diese Variante sogar wieder besser. Chromatische Aberrationen hab ich hierbei allerdings noch nicht entfernt, das wäre noch zu machen.

Hier nun ein paar weitere Bilder, das nächste Mal gehts dann weiter mit Milford Sound :)

bild.0009.jpg

09. Der Franz-Josef Gletscher. Ehrlich gesagt hat er mich nicht besonders beeindruckt, liegt wohl daran das ich in Island schon einiges an Gletschern gesehen hab. Und die waren alle imposanter :) Nichtsdestotrotz lohnt es sich zumindest bis zum Gletscher vorzugehen.

bild.0010.jpg

10. So siehts aus wenn man um Lake Matheson herumspaziert. Schön präparierte Wege führen einen durch faszinierende grüne Wälder.

bild.0011.jpg

Entstanden nahe bei Queenstown am Lake Wakatipu. Wunderschöne Gegend und wenn man die Westküste von Norden nach Süden entlangfährt die erste Stadt wo wiedermal ein bisschen mehr los ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben im Moment gefällt mir diese Variante sogar wieder besser. Chromatische Aberrationen hab ich hierbei allerdings noch nicht entfernt, das wäre noch zu machen.
Danke für die andere Version. Ich finde den mittigen Horizont hier aber irgendwie besser - mit der Drittelung hast Du links eine Reflektion, die von "außerhalb" des Bildes kommt.

Von den neuen Bildern gefällt mir Nr. 11 am besten. Das dynamische Wasser ist ein schöner Kontrast zu den Bergen. Nur die Tropfen stören mich ein wenig. Ich schätze, eine klare Trennung von Vordergrund (Wasser) und Hintergrund (Berge) würde mir noch ein Quäntchen besser gefallen. Trotzdem ein tolles Bild :top:

Mit Nr. 10 kann ich dagegen weniger anfangen. Gerade im Vergleich zu Nr. 7, wo mich der Weg so richtig ins Bild saugt, macht der gerade Weg in meinen Augen keine gute Figur. Teil des Problems ist vielleicht, dass der Weg eher abrupt endet und sich nicht wirklich im Bild verliert.

Freue mich auf weitere Bilder!
 
Bild 8: Warum haderst du mit den Woken? Die sind doch super. Ohne würde das Bild einiges an Wirkung verlieren.
Ich habe mir jetzt ein paar mal die mittige und die drittel Horizont-Variante angeschaut. Vom Bildaufbau spannender finde ich die Drittelversion. Allerdings ist zu wenig Luft oberholb der Bäume am linken und rechten Rand. Wenn mann die Wipfel leicht anschneidet und das Bild an den Rändern nicht mit Himmel beginnt, also der Horizont noch etwas weiter nach oben geschoben wird, wikt es für mich am besten.

Bild 7 :top: wie schon mehrfach hier erwähnt. Tolle Perspektive hast du da gefunden.
 
Soo.. war krank und hatte viel zu tun in letzter Zeit, daher die längere "Sendepause". Jetzt gehts aber weiter und zwar mit ein paar Bildern von Milford Sound. Wir sind am Vortag angereist und haben die Nacht auf einem Campingplatz ca. eine Stunde vor unsrem Ziel verbracht. An diesem Tag war starker Regen welcher glücklicherweise über Nacht aufgehört hat. Also hatten wir das Glück ein märchenhaftes Milford Sound vorzufinden. Unzählige Regengespeiste Wasserfälle, Nebelverhangene Berge und Wälder.

Da hab ich auch gemerkt dass ich selbst mit dem Weitwinkel überfordert war das ganze irgendwie einzufangen. Natürlich konnte ich auch nicht über die Route des Schiffs bestimmen mit dem wir unterwegs waren :) Dort zu sein war schön, die Bilder helfen die Erinnerung lebhaft zu halten.

bild.0012.jpg

12. Der Hafen von Milford Sound

bild.0013.jpg

13. Nebelberge

bild.0014.jpg

14. Verträumt
 
Dann gibts gleich wieder etwas mehr :)

Am Hin-/Rückweg nach/von Milford Sound kommt man an den Mirror Lakes vorbei..Wenn das Wetter passt bietet sich dort ein wunderschöner Blick zurück entlang des Eglinton Valley..

bild.0015.jpg

15. Mirror Lakes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten