• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FastPictureViewer: Wirklich schnell und mit Farbmanagement :-)

rudike

Themenersteller
Hier taucht ja immer wieder mal die Frage nach guten Viewern mit Farbmanagement auf. Auch ich war bisher auf der Suche und nicht so wirklich erfolgreich - aber jetzt, der FastPictureViewer :top:

Hab bisher auch hier im Forum nicht davon gehört, darum dieses Posting.

Hier mein erster Eindruck:

+ Super schnell, auch bei 14.6 MPixel jpegs (~10MB)
+ Vollständiges Farbmanagement (also eingebettete und Monitorprofile)
+ Super schnelle 100%-Ansicht, auch andere Zoomfaktoren einstellbar
+ Behält Bildausschnitt und zoom beim blättern
+ Freeware

Rundum, ein Programm nach dem ich schon einige Zeit gesucht habe; (allerdings) das Programm ist ein Viewer, sonst nichts.

Bisher habe ich ExifPro verwendet, was auch ein super tool ist, leider nur etwas langsam. Dafür hat es aber andere und mehr sehr nette Features.

Der einzige kleine Nachteil von FastPictureViewer: es gibt keinen sehr hochqualitativen down-sampling mode; wahrscheinlich ist das dem 'Fast' geschuldet. Man hat die Wahl zwischen zwei down-sampling modes 'fast' und 'high quality'. Da sieht man schon einen Unterschied, dennoch sind auch im 'high quality mode' leicht überschärfte grosse jpg's auch nach dem downsampling noch leicht überschärft. Aber das ist jetzt auch nichts womit man nicht leben kann, zur Not habe ich ja noch ExifPlus, was einen hochqualitativen down-sampling mode bietet, halt etwas langsamer.

Ach ja: die Freeware-version unterstützt nur wenige Bildformate, aber jpeg ist alles was ich hier wirklich brauche.
 
Danke für den Link, macht in der Tat Sinn den mit zu posten.

Allerdings, der Hinweis auf den FastStone Image Viewer macht in diesem Zusammenhang nicht wirklich Sinn. Es gibt ja verschiedene populäre und hier im Forum auch schon viel diskutierte Freeware Viewer, und das sicher nicht ohne Grund.

Aber, kein einziger dieser populären Freewareviewer implementiert brauchbares Farbmanagement -- und genau das ist der springende Punkt. Wenn man einen Bildschirm mit erweitertem Farbraum hat (und das sind einige der zur Zeit populären LCD's) ist das ein absolutes Hop-oder-Top Kriterium (oder man setzt eine Sonnenbrille beim Bilderanschauen auf ;))
 
Auch wenn es hier nicht um Fast Stone geht, habe ich den Link nicht ohne Grund gepostet... Fast Stone kann nämlich auch eingebettete Profile darstellen, muss man eben nur mal aktivieren in den Einstellungen.

So viele Bildschirme mit sinnvoll erweitertem Farbraum gibt es übrigens gar nicht. Farbräume in Bildern machen eh überwiegend beim Druck Sinn... zur Darstellung auf dem Monitor ist MonitorRGB in der Regel voll ausreichend (außer man hat einen Bildschirm, der AdobeRGB liefert).
 
Aber, kein einziger dieser populären Freewareviewer implementiert brauchbares Farbmanagement -- und genau das ist der springende Punkt.
Das ist richtig. Aber ein Großteil der Nutzer, die auf Farbmanagement Wert legen, kommen nicht mit JPEG als alleinigem Format aus. Und das war's dann mit der Freeware-Version. :(
 
ein Großteil der Nutzer, die auf Farbmanagement Wert legen, kommen nicht mit JPEG als alleinigem Format aus.

Für Pofis oder sehr ambitionierte Leute mit ausgefeiltem workflow trifft das sicher zu.

Ich selbst bin noch nicht so lang dabei und habe mir, ohne das beim Kauf zu wissen, ein wide gamut Display zugelegt. Bei prad sind in der 22" Klasse der Lenovo L220x und der Eizo S2231W zwei solche Typen, die sicher auch eine gewisse Popularität haben (schneiden gut ab und kosten nicht die Welt).

Ich bin also mehr oder weniger zu Farbmanagement gezwungen, ohne ist der Lenovo für Fotos nicht brauchbar. Deswegen meine Begeisterung für das tool. Und ich unterstelle mal, dass ich nicht der Einzige in einer solchen Situation bin.
 
Ich selbst bin noch nicht so lang dabei und habe mir, ohne das beim Kauf zu wissen, ein wide gamut Display zugelegt. [...] Und ich unterstelle mal, dass ich nicht der Einzige in einer solchen Situation bin.
Ich finde Deinen Fall recht außergewöhnlich. Die meisten Leute, die ihren Monitor nicht explizit für Bildbearbeitung kaufen, achten doch eher auf kurze Reaktionszeiten oder schlicht auf den Preis. Daß man rein zufällig in den Besitz eines Wide-Gamut-Displays kommen kann, ist offenbar eine neuere Entwicklung. :)
 
... aber doch eine positive, oder ;)
Eher nicht, weil die meisten damit nicht umzugehen wissen... Und es gibt eben genug Programme, die nicht mit Monitorprofilen arbeiten, da muss man schon aufpassen, dass über den ganzen Workflow hinweg das ganze sinnvoll genutzt wird.

Aber hier geht es ja um den Viewer... Und in RAWs gibts ja keine eingebetteten Farbprofile, die anzuzeigen wäre aber ne nette Sache.
FastStone kann zwar Raws anzeigen, aber es ist nur das eingebettete JPEG, das er ausliest (dafür aber sehr schnell). IrfanView kann auch das richtige RAW konvertieren für die Anzeige, aber das hat mir zu lange gedauert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten