• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fastpack 250 gepimpt

Pete248

Themenersteller
Hatte mir vor über einem Jahr den Fastpack 250 und den Flipside 200 geholt.

Flipside prima, wenn es nur ums Photographieren geht, Fastpack wenn auch Nicht-Photokram rein soll, also zum Wandern und Sightseeing.

Am Flipside habe ich nicht viel auszusetzen, außer dass es den 300AW vor einem Jahr noch nicht gab. ;)

Beim Fastpack fand ich das "raus aus dem rechten Schultergurt", nach vorne drehen und dann "linke Schulter hochziehen", damit Rucksack nicht abstürzt eher suboptimal. Und beim Zurückdrehen muss ich erst wieder nach dem rechten Schultergurt grabbeln und meist ist er dann auch noch in sich verdreht, wenn ich ihn über Schulter habe. Das nervt. Habe deshalb immer mal wieder neidisch auf die Slingshots geschielt und auch mal einen ausprobiert. Für längere Touren komm ich mit dem einen Schultergurt aber nicht klar. :(

Dann die neuen Kata 3in1 Rucksäcke entdeckt. Das muss es sein! :D Sofort geordert, ausprobiert und - zurückgeschickt. Katastrophale Rückenbelüftung. Wechsel von Rucksackmode in Slingbagmode recht fummelig, freier Gurt dengelt dann durch die Gegend. X-Cross-Trageart erlaubt zwar schnelleren Zugriff, ist aber nicht wirklich komfortabel auf die Dauer.

Also bin ich wieder zurück beim Fastpack. Und da komm mir die Idee, den einfach etwas zu modifizieren (lassen) ...

Vorweg, vom Ergebnis bin ich begeistert. Habe jetzt einen Rucksack, der sich binnen Sekunden in eine Art Slingshot verwandeln lässt. Arbeitshöhe nach vorne gedreht bequem von vorne justierbar. Am Besten finde ich den Slingshot/Rucksack-Hybridmode (habe ihn mangels Vorlagen so getauft). Je ein Gurt über jeder Schulter, beide laufen links unten am Rucksack zusammen. Damit habe ich sowohl bei nach hinten als auch bei nach vorne gedrehtem Fastpack Unterstützung durch beide Schultern (lässt sich nach vorne gedreht so auch bequem eine kürzere Zeit ragen) und muss nicht mehr nach dem losen Gurt suchen, wenn ich den Fastpack wieder nach hinten drehe. Reiner Slingshotbetrieb mit nur einem Diagonalgurt geht natürlich auch (der linke Gurt wird dann einfach nach hinten über den Rucksack gelappt). Allerdings muss ich zugeben, dass in dieser Trageart die Form des rechten Schultergurts nicht ganz optimal ist. Aber für längeres Tragen hat man ja den Rucksackmode.

Und eine Art integrierten R-Strap (Blackrapid) für die Kamera habe ich auch gleich mit eingebaut. :)

Kosten ca. 20-40 € für Material und Arbeitslohn für Schuhmacher.

Wenn jemand interessiert ist, berichte ich gerne, was ich genau geändert habe.

Grüße

Pete
 
Nu zeig schon Fotos, damit ich dass dann auch genauso nachmachen kann!!

Aber echt, hier zeigt ein Bild mehr als 1000 Worte.

Ach ja... Bitte :D
 
Ich versuche heute mal ein paar Bilder zu machen.

Bin ab Montag mit meinem Fastpack in Urlaub :) , d.h. stehe dann erst mal ne Zeit nicht für Rückfragen zur Verfügung.

Aber soo schwierig ist der Umbau ja nicht. ;)

Pete

-------
PS: Hatte irgendwann mal angefangen, das Prozedere zu beschreiben. Kann ich ja schon mal hier dranhängen.

Ok was braucht es für die Modifikation?

a) Ein Set Camera-Support-Straps von Thinktank (2 Stück) (http://www.thinktankphoto.com/ttp_product_CmraSpprtStrp.php)
b) 2 D-Ringe aus Edelstahl in Gurtbreite aus dem Segelbedarf (z.B. http://www.edelstahl-niro.de/dring-4x25mm-edelstahl-p-144.html)
c) 1 Schäkel aus Edelstahl in Gurtbreite aus dem Segelbedarf (z.B. http://www.edelstahl-niro.de/schaekel-weit5mm-edelstahl-p-453.html)
d) Gurtband mit Spannschnalle aus dem Rucksackshop
e) Einen guten Schuhmacher.

Kosten ca. 20-40 € je nach Tarif des Schuhmachers. Bei meinem näher an 20 ;)

Wie geht's?

1.) Unteren Gurt des rechten Schulterriemens aus der Spannschnalle fummeln, auf wenige Zentimeter kürzen und zweimal umgeschlagen einen D-Ring annähen lassen.
Gurt von a) aus der Spannschnalle fummeln und in die Spannschnalle des rechten Schulterriemens einfädeln. Damit lässt sich jetzt der rechte Schultergurt am D-Ring rechts unten am Rucksack befestigen und schnell wieder lösen.

2.) Gurt von d) ca. 5 cm hinter der Spannschnalle durchschneiden und in einer kleinen Schlaufe wieder annähen lassen (quasi kleine Gurtschlaufe). Schäkel durch die kleine Gurtschlaufe unterhalb der Kameraseitentür des Fastpacks fädeln und die Spannschnalle mit der neu gebauten Gurtschlaufe daran befestigen.
Am einen Ende des abgeschnittenen Gurts von d) den 2. D-Ring annähen lassen. Dann diesen Gurt durch die Spannschnalle am Schäkel ziehen.
Ihr habt damit einen zweiten, verstellbaren Befestigungspunkt für den rechten Schultergurt, jetzt an der unteren, linken Seite des Fastpack. Befestigung erfolgt über Schäkel, damit ich diesen Befestigungspunkt auch wieder entfernen kann, falls ich mal nur den normalen Rucksackmodus brauche, und mich das Gebändel evt. stören sollte.

Wem die kleine Gurtschlaufe unterhalb der Kameraseitentür des Fastpacks nicht stabil genug erscheint, der muss die Spannschnalle eben am unteren Gurt des linken Schulterriemens annähen lassen, ähnlich wie auf der rechten Seite den D-Ring. Nicht parallel zum bestehend Gurt, sondern in einem etwas steileren Winkel (vorher ausprobieren!)

Zum Wechsel vom Rucksack in den Hybridmodus einfach den rechten Schultergurt vom rechten in den linken D-Ring umclippen. Dann den Rucksack wie gehabt nach vorne drehen. Jetzt erkennt ihr den Grund für den zweiten Zuggurt am Schäkel. Ihr könnt hiermit die Länge des zweiten Zuggurtes so voreinstellen, dass sich beim Nachvornedrehen automatisch eine angenehme Arbeitshöhe ergibt, ohne das der rechte Gurt der Spannschnalle oben (nach dem nach Vorne drehen eher auf dem Rücken) in der Länge jedesmal verstellt werden muss.

Umgekehrt einfach Rucksack nach hinten ziehen und Gurt wieder nach rechts clippen.


Wer möchte kann den Fastpack damit auch ganz in einen Slingshot verwandeln. Dazu den linken Gurt einfach nach hinten über über den Rucksack umschlagen. Den rechten Gurt dann in den linken D-Ring und Gurt diagonal über der Brust tragen. Evt. den rechten Bauchgurt zu Hilfe nehmen, um den Diagonalgurt etwas nach rechts zu ziehen (analog 3. Gurt beim original Slingshot), da der Schultergurt nicht ganz ideal geformt ist für den Slingshot-Modus.

Optional: 2. Camera-Support-Strap an den rechten Schultergurt annähen lassen. Dann FastenR vom R-Strap oder Stativplatte mit D-Ring an Kamera befestigen und Camera-Support-Strap dort einklinken. Kamera hängt jetzt kopfüber an der Seite in Hüft- oder Taillenhöhe, Griff zeigt nach außen in genau der richtigen Position zum Zupacken (R-Strap Besitzer wissen ja wovon ich spreche ;)). Die Höhe lässt sich einfach justieren (schneller als beim R-Strap). Wird der Gurt beim Wandern nicht benötigt, den Haken ganz nach oben ziehen, das jetzt recht lange Gurtende ein paar mal umschlagen und hinter die Sliplocklasche am Schulterriemen stecken. Dann baumelt nix.

Für Geländetouren, 1-2 kurze Gurtstücke mit Klettbändern versehen (kleben hält nicht, am Besten annähen), hinter dem Bauchgurt durchziehen und um das Objektiv befestigen. Kamera sitzt damit fest am Bauchgurt und schwingt nicht mehr beim Laufen/Rennen/Klettern. Trotzdem sehr schnelle Bereitschaft: Klettband aufreißen, Kamera hochziehen und ab geht's. Gurtstücke wieder zukletten, damit sie nicht verloren gehen und die Klettseite nicht in an der Kamera scheuert!

Wer den Umbau erst mal "trocken" testen möchte, kann das z.B. mit Schlüsselringen anstelle von D-Ringen und Karabinerhaken anstelle der Camera-Support-Strap-Clips und Schäkel testen. Die Gurte einfach mit diesen länglichen Gefrierbeutelclips (z.B. von Melitta) dort befestigen, wo später genäht werden soll. Hält überraschend gut und beschädigt die Gurte nicht. Wer den Umbau nicht mag, hat seinen Fastpack dann nicht gleich ruiniert. ;)

Alle Klarheiten beseitigt?

Ach ja, Umbau erfolgt nat. auf eigenes Risiko. ;)

Wenn es jemand nachbaut, dann postet eure Erfahrung. Ist gut für mein Ego und interessant für andere potentielle Nachbauer.

Und falls jemand, angeregt durch meinen Umbau, noch weitere Verbesserungen entwickelt, dann postet das bitte auch hier. Meine Vorschläge sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich bin nicht jeden Tag im Board. Bei dringendem Bedürfnis empfiehlt sich immer eine PM. ;)

Pete

Sorry, habe mich in der Hast mißverständlich ausgedrückt. :(
Ich war nur neugierig und das sollte auf keinen Fall ein Vorwurf sein. Finde es super, daß Du hier von Deinem Umbau berichtet und jetzt auch noch Deinen ausführlichen Bericht gepostet hast. Danke! :top:

Viele Grüße,

Lexi
 
Sorry, habe mich in der Hast mißverständlich ausgedrückt. :(
Ich war nur neugierig und das sollte auf keinen Fall ein Vorwurf sein. Finde es super, daß Du hier von Deinem Umbau berichtet und jetzt auch noch Deinen ausführlichen Bericht gepostet hast. Danke! :top:

Viele Grüße,

Lexi

Schon ok. Habe heute morgen noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt und Tippfehler ausgemerzt. Also Post am Besten nochmal durchlesen vor dem Umbau.

Pete
 
Mit den Bildern wird es vor meinem Urlaub nix mehr. Sorry.
Keine Zeit - totale Vorurlaubshektig! ;)

Reiche die im September nach - versprochen.

Pete
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten