• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Fast) Wildlife

digitalfan.de

Themenersteller
Viele kennen das Tierfreigehege im Nationalpark Bayer. Wald als hervorragende Fotomöglichkeit, da die Tiere dort weitestgehen in ihrem natürlichen Lebensraum, sehr oft ohne Gitter und Zäune im Hintergrund, fotografiert werden können.
Hier hab ich ne kleine Auswahl an Fotos, welche im Zuge eines kleinen Usertreffens entstanden sind.
Gerade Bär und Luchs sind dennoch schwierige Motive, da die Gehege nicht klein sind und zusätzlich stark bewachsen und bergig. Hinzu kommt die teilw. schwierige Belichtung im Wald.
 
Sind alle gut geworden. Das letzte könne man allerdings auch im Zoo machen. Schön, wie er da spielt. Gefällt mir gut.

Bei so großen Gehegen kriegt man oft gar nix vor die Linse, oder? Für die Tiere ist das aber sicherlich viel, viel besser als Gittergehege, die ja meist recht klein sind.
 
Sehr schöne Details! Wie und wann hast du geschärft?
 
Ich finde die Fotos Super !
Klar ist auch, das es sehr schade ist, wenn man stundenlang gefahren ist und dann die tiere nicht sehen kann.
Aber so lange man solche schönen Fotos machen kann, haben es die Tiere verdient, das sie große Gehege bekommen.
Ich habe in den fünf Monaten die ich die D 70 habe schon genug gesehen.

Nr.4 ist mein Favorit:)
 
Danke für Eure Worte! :)

@Lucy:
Die Gehege sind ziemlich groß und so gestaltet, daß sich die Tiere auch wirklich zurückziehen können. Entweder in einer Höhle, in nem Waldstück oder hinter einer Kuppe. Ohne stundenlangem Warten geht auch teilw. in diesen Gehegen nicht viel.
Selbst wenn Fütterungszeit ist, ist das noch lange keine Garantie, daß die Tiere auch fressen. Diese bittere Erfahrung durften wir auch machen. Selbst nach 2h warten keine Futteraufnahme. Wir sind dann weg, ca. 2h und als wir wieder bei den Wölfen waren, war das Fleisch im Rudel verteilt und Siesta! :(

@Grisu4:
Das mit dem Schärfe ist aufwändiger als man zunächst annimmt; und in den Fotos steckt mehr Photoshop Arbeit, als man den Bildern ansieht. Und das ist auch gut so, denn es soll so dezent wie möglich sein!
Grob:
- JPEG mit Breeze Browser bearbeiten (HQ-Style, smart noise red. falls erf.)
- Kontraste und Tonwerte einstellen
- Ultrasharpen Pro (Partielles Schärfen) - aber nur sehr wenig!
- Auf Zielgröße verkleinern
- div. Filter und Effekte ;)
- Quickmask
- Hintergrund entrauschen (falls erf.)
- Scharfzeichnen
- "Verblassen"
- div. Filter und Effekte ;)
- Quickmask
- Scharfzeichnen
- "Verblassen"
 
digitalfan.de schrieb:
- JPEG mit Breeze Browser bearbeiten (HQ-Style, smart noise red. falls erf.)
- Kontraste und Tonwerte einstellen
- Ultrasharpen Pro (Partielles Schärfen) - aber nur sehr wenig!
- Auf Zielgröße verkleinern
- div. Filter und Effekte ;)
- Quickmask
- Hintergrund entrauschen (falls erf.)
- Scharfzeichnen
- "Verblassen"
- div. Filter und Effekte ;)
- Quickmask
- Scharfzeichnen
- "Verblassen"

Quickmask = Maskierungsmodus in der Wekzeugpalette. Bedeutet nichts anderes, als die Filter - u.a. die zurückgenommene Schärfe (weshalb Verblassen, anstatt die Deckkraft einer eigenen Schärfungsebene zu steueren?) selektiv anzuwenden, richtig?
Anschließend den gleichen unmaskierten Bereich wiederum scharfzeichnen?
 
Grisu4 schrieb:
Quickmask = Maskierungsmodus in der Wekzeugpalette. Bedeutet nichts anderes, als die Filter - u.a. die zurückgenommene Schärfe (weshalb Verblassen, anstatt die Deckkraft einer eigenen Schärfungsebene zu steueren?) selektiv anzuwenden, richtig?
Anschließend den gleichen unmaskierten Bereich wiederum scharfzeichnen?

Viele Wege führen ans Ziel, meiner ist einer davon. ;)

Manche Effekte führen teilw. zu Unschärfe, deshalb erneutes Scharfzeichnen.

Der springende Punkt ist Schärfe und Effekte selektiv einzusetzen.
Ich arbeite auch auf zweitem Layer und Radierpinsel.

@Raven_427:
Luchs und Wolf sind vom ominösen ersten Tag. :rolleyes:
Am zweiten Tag war der Ausschuß deutlich geringer, aber auch die Motivabwechslung - 80% Bär. ;)
Deine Auswahl ist auch sagenhaft gut. Vor allem die Supernahaufnahme des spielenden Bärs, das schwer zu belichtende Birkhuhn und die Wildkatze. Die hat noch keiner so groß abgebildet.
Ja, ich freu mich auch auf ein Wintertreffen. Pflichttermin!
 
Das Bild vom Luchs gefaellt mir gut.
es sieht sehr natuerlich aus, gerade durch die Pflanzen, die in versch. Ebenen teilw. das Bild verdecken...
Da war aber ein Zaun, oder nicht? Hast Du den weggemacht, oder waren die Maschen gross genug?

Patrick
 
patrickk schrieb:
Das Bild vom Luchs gefaellt mir gut.
es sieht sehr natuerlich aus, gerade durch die Pflanzen, die in versch. Ebenen teilw. das Bild verdecken...
Da war aber ein Zaun, oder nicht? Hast Du den weggemacht, oder waren die Maschen gross genug?

Patrick

Nein. Da war kein Zaun. Die Beobachtungskanzel ist über dem Zaun.
 
Guter Tipp!

Da muß ich auch mal vorbeischauen.

Ich bin auch gerade deabei mein Interesse an "Wild Life" zu entdecken und übe in Tierparks und Zoos.

Hast Du DIr schon mal die Zeitschrift "Naturfoto" angesehen.
Kann ich nur empfehlen, wenn Du Dich in diese Richtung noch entwickeln willst.
 
Hi,
also mir gefallen die Bilder auch, vor allem, da ich weiss, dass die Verhältnisse doch recht schwierig sind dort (oft zu dunkel, große Entfernungen, viele Verstecke :D )
Am besten gefallen mir die Wölfe und der Bär (der Trockene :D ). Gibts das Bild auch so, dass er nach oben/in die Kamera sieht? Da würde Meister Petz dann so richtig majestätisch wirken ;)

Achja: Hast du auch Bilder von der Wilkatze? Die find ich recht "niedlich" :D Als ich das letzte Mal im NP war hat sie sich aber den ganzen Tag nicht von der Stelle gerührt und hat immer in der hintersten Ecke gedöst :D

MfG seppl (das nächste Mal hoffentlich auch dabei... :) )
 
Ich finde alle Bilder sind klasse geworden. Besonders gut gefällt mir der Luchs, weil ich die Umstände kenne.
Die Farben kommen bei allen Bildern richtig gut rüber (ich kämpfe noch mit dem Blätterdach-Grünfilter).

Lucy schrieb:
Bei so großen Gehegen kriegt man oft gar nix vor die Linse, oder?
Klingt zwar blöd, aber genau das macht den Reiz aus.
Natürlich wäre es stinklangweilig und nervig, alleine da rumzustehen und dauernd von den Touristen ausgefragt zu werden und kein vernünftiges Motiv zu bekommen.
Allerdings ist man meistens nicht allein (schon gar nicht beim UT) und man trifft andere Verrückte.
Von denen, die noch verrückter sind, kann man oft was lernen ;)

Ansonsten finde ich daß ein solcher "artgerechter Zoo" ein guter Übungsplatz für richtig wilde Sachen ist.

Gruß
Volker
 
loenne schrieb:
Ich finde alle Bilder sind klasse geworden. Besonders gut gefällt mir der Luchs, weil ich die Umstände kenne.
Die Farben kommen bei allen Bildern richtig gut rüber (ich kämpfe noch mit dem Blätterdach-Grünfilter).

Klingt zwar blöd, aber genau das macht den Reiz aus.
Natürlich wäre es stinklangweilig und nervig, alleine da rumzustehen und dauernd von den Touristen ausgefragt zu werden und kein vernünftiges Motiv zu bekommen.
Allerdings ist man meistens nicht allein (schon gar nicht beim UT) und man trifft andere Verrückte.
Von denen, die noch verrückter sind, kann man oft was lernen ;)

Ansonsten finde ich daß ein solcher "artgerechter Zoo" ein guter Übungsplatz für richtig wilde Sachen ist.

Gruß
Volker

Endlich einer, der meinen Luchs würdigt! :D
Auf den bin ich nämlich am meisten Stolz.

@Schwabe:
Ja, vielleicht mit ner neuen Cam. Aber was für ein Objektiv schon wieder?? :confused:
 
Viele kennen das Tierfreigehege im Nationalpark Bayer. Wald als hervorragende Fotomöglichkeit, da die Tiere dort weitestgehen in ihrem natürlichen Lebensraum, sehr oft ohne Gitter und Zäune im Hintergrund, fotografiert werden können.
Hier hab ich ne kleine Auswahl an Fotos, welche im Zuge eines kleinen Usertreffens entstanden sind.
Gerade Bär und Luchs sind dennoch schwierige Motive, da die Gehege nicht klein sind und zusätzlich stark bewachsen und bergig. Hinzu kommt die teilw. schwierige Belichtung im Wald.

Hallo,
will demnächst in den Bayer. Wald. Wo ist dieses Freigehege?
Danke + Gruß Werner L.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten