• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fast immer Unschärfe beim 40-150?!

IS2 ist auch genau falsch, das ist die Einstellung für Mitzieher, die nur die vertikale Achse stabilisiert.

Ja, weiß ich ja .. war falsch eingestellt.
 
Also egal ob mit Oly oder Canon. Du solltest Dich irgendwie mal dringend mit ein wenig Theorie eindecken. Verschlusszeit, Blende, ISO usw usf. :)
 
Also egal ob mit Oly oder Canon. Du solltest Dich irgendwie mal dringend mit ein wenig Theorie eindecken. Verschlusszeit, Blende, ISO usw usf. :)

Naja, ich bin sicher kein wandelndes Fotografie-Lehrbuch und technisch auch definitiv nicht der Interessierteste aber bisher sind meine Foto immer scharf geworden (schön vielleicht nicht so oft). Bei fotografischer Theorie habe ich mich immer an das Mindestmaß gehalten, denn grau ist ja bekanntlich selbige. Das man sich mit einer neuen Kamera oftmals dusslig anstellt ist obligatorisch, würde ich sagen, da wäre ich wohl nicht der Erste. Da ich im Modus A geknipst habe, wurde mir die Verschlusszeit vorgegeben, was ich aus Dummheit nicht kontrolliert bzw. gar nicht beachtet habe ... Wenn Du nun also etwas konkretes an meinem Wissen bzw. Nichtwissen auszusetzen hast, dann bitte, ich lerne immer gerne dazu! Aber solche allgemeinen Aussagen à la „geh ma üben, denn irgendwie kannst du nix“ oder „Handbuch lesen“ sind ...
Immerhin ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ein Forum dazu da um Fragen zu stellen. Also, was gibt es mal abgesehen von der Verschlusszeit und der falschen IS Einstellung an gewählter Blende und ISO auszusetzen?
 
@kompott:

Nun ja, es ist schon ein wenig seltsam, wenn man sich bei 1/4s bei 90mmKB wundert, dass das Bild unscharf wird. ;)

Soooo gut sind die IS'es noch nicht.

Ich wäre bei einem erfahrenen Fotografen (ja, der kennt die Theorie, so grau sie auch ist) davon ausgegangen, dass er spätestens beim Verfassen des Beitrages unter Nennung der Verschlusszeit mindestens mal kurz inne hält.

War auch nicht bös' gemeint. Mir kam es eben so vor, als hättest Du da Nachholbedarf und den ersetzt ein Forum nicht. :)

Gruß,
Simon
 
Also, von diesem "Bug" höre ich zum ersten Mal. Wie soll denn sowas gehen? :confused:

Tja, das weiss Olympus auch noch nicht, weshalb die Physik auch noch im klassischen Sinne gilt...(setze hier einen Smilie Deiner Wahl, der Dir zeigt, dass der vorher stehende Satz eine sarkastische Umschreibung einer Tatsache war)
 
Im Bereich ab eine 1/4 Sekunde und niedriger, setzen manche schon Spiegelvorauslösung ein, um dem gefürchteten Erdbeben ein Schnippchen zu schlagen.
Dies ist ein wenig Ironie, und gehört in einen anderen Thread

Mit Ernst, die Nutzung der Automatik in A oder P entbindet nicht die Physik, und auch nicht vom Verstand.
Der iS ist allenfalls eine Hilfe, die es ermöglicht die Kehrwertregel auch bei Olympus anwenden zu können.
Ein 150mm E-Objektiv hätte den doppelten Kehrwert als Verschlußzeit nötig also 1/300, weil es einem 300mm Objektiv an KB entspricht. Mit iS ist es nur der Kehrwert von 1/150, wie bei allen anderen auch.
Wer an Voodoo oder 5Blendenwerte glaubt, der soll es tun,
aber nur über die Schärfe des Chilli reden.

MfG
 
1/8 Sekunde mit IS bei 11 mm Brennweite (äquival. 22 mm) habe ich gerade noch hingekriegt. Das Bild unten wurde als bestes aus einigen herausgesucht.
(Nach den Lichtern suchen...:))
 
Zuletzt bearbeitet:
1/8 Sekunde mit IS bei 11 mm Brennweite (äquival. 22 mm) habe ich gerade noch hingekriegt. Das Bild unten wurde als bestes aus einigen herausgesucht.
(Nach den Lichtern suchen...:))

Toll, insbesondere die Regentonne vorne links macht den Bildaufbau harmonisch....Du hast es auch geschafft, dass die Lichter nicht ausreissen :top:
 
Toll, insbesondere die Regentonne vorne links macht den Bildaufbau harmonisch....Du hast es auch geschafft, dass die Lichter nicht ausreissen :top:
Die Regentonne ist ein Mülleimer (für das Bild).
War ja nur ein Versuch um den IS zu testen.
:angel:
||||
;) ;)
O /\ O
__°°__
:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@kompott:

Nun ja, es ist schon ein wenig seltsam, wenn man sich bei 1/4s bei 90mmKB wundert, dass das Bild unscharf wird. ;)

Soooo gut sind die IS'es noch nicht.

Ich wäre bei einem erfahrenen Fotografen (ja, der kennt die Theorie, so grau sie auch ist) davon ausgegangen, dass er spätestens beim Verfassen des Beitrages unter Nennung der Verschlusszeit mindestens mal kurz inne hält.

War auch nicht bös' gemeint. Mir kam es eben so vor, als hättest Du da Nachholbedarf und den ersetzt ein Forum nicht. :)

Gruß,
Simon

Ich habe nie behauptet ein erfahrener Fotograf zu sein ;) Und ja, ich habe bei der Verschlusszeit kurz überlegt, konnte mir aber nicht denken, dass das bei einem taghellen Raum der Auslöser sein könnte, zumal ja nicht alle Fotos gleich Unscharf sind. Aber gut, nun weiß ich es und ich werde mich wohl noch mal mit der Theorie befassen müssen. Hättest Du gleich so geantwortet, hätte ich es viel besser gefunden ... konstruktiv eben.
 
Vielleicht noch eine Ergänzung, die Verschlusszeit betreffend: die 1/4 s ist ja nicht nur zum Ruhighalten zu lang, sondern auch für ein nichtstatisches Motiv. Wenn der Mensch, der da fotografiert wird, nicht völlig bewegungslos verharrt, werden Porträts mit 1/4 s auch dann verwackelt, wenn die Kamera auf dem Stativ steht, wo die 1/4 s ansonsten kein Problem mehr wäre.

Mein Tipp, neben der Empfehlung, sich zumindest die wichtigsten Grundlagen der Fotolehre anzueignen: einfach mal alles mögliche ausprobieren und dabei genau drauf achten, was bei welchen Verschlusszeiten für Ergebnisse herauskommen.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten