• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fast immer Unschärfe beim 40-150?!

kompott_fuer_alle

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute zum ersten mal richtig mit dem 40-150 (aus dem DZ Kit) gearbeitet und musste erschreckender Weise feststellen, dass von 10 Fotos im Schnitt (bei mir) 9 absolut unscharf sind und Eines gerade noch im erträglichen Rahmen ist. :grumble: :confused: Auf dem Display sahen die Fotos bei der Kurzkontrolle alle scharf aus. Zur Situation, die Fotos, es sind Portraits, wurden alle drinnen bei Kunstlicht (Lampe) + Tageslicht vom Fenster her bei f4,1; 45mm; ISO 400 und 0,25s gemacht.

So was ist mir in dem Ausmaß noch nie passiert :( Liegt es an der ISO, habe ich die zu hoch gewählt?

Bin für sachdienliche Hinweise überaus dankbar.

Bilder kann ich aus Datenschutzgründen leider keine als Besipiel hier anbieten.
 
Hi,

stell´doch mal ein Beispielfoto rein, sonst isses praktich unmöglich den Grund zu entdecken.

Hattest Du den IS aktiviert? 1/4s bei 90mm(kb) ist sonst etwas knapp.
Ist alles unscharf oder sitzt die Schärfe veilleicht "nur" falsch (Ohren bzw Nase scharf)?

Eine hohe ISO in Verbindung mit der NR weicht die Bilder zwar etwas auf, ist von Unschärfe aber weit entfernt.

Grs..TC
 
Hallo,

soweit ich richtig gesehen habe geht es um 0,25s also 1/4s.

Es ist beinahe unmöglich bei einer Belichtungszeit von 1/4s mit der Hand zu fotografieren, da man da mit großer Wahrscheinlichkeit verwackelt. Das ist denke ich auch bei dir der Fall. Versuch es mit Stativ und es wird besser ;)

Grüße
Sven
 
Es liegt sicher nicht am Objektiv.
Bitte Bilder mit Exif hochladen,zwecks Beurteilung.
 
1/4s ist auf jeden Fall zu lang für Freihand und mit Sicherheit verwackelt. Das kann auch mit IS in die Hose gehen.

Zudem ist das der zeitliche Bereich, in dem man die Spiegelvorauslösung im Menü einschalten sollte. Sonst kann das Spiegel-Geklapper auch noch für zusätzliche (leichte) "Verwackler" sorgen.
 
Bin für sachdienliche Hinweise überaus dankbar.

Bilder kann ich aus Datenschutzgründen leider keine als Besipiel hier anbieten.

Das 40-150 ist bekanntermassen inkompatibel mit Belichtungszeiten von 0,25s, allgemein empfiehlt man die aktivierung des Blitzes und/oder die Nutzung der Zeiten von 1/30 aufwärts. (ohne IS sogar 1/250!)

Es wird allgemein gehofft, dass Olympus diesen Bug schnellstmöglich beseitigt.
 
Hi,

stell´doch mal ein Beispielfoto rein, sonst isses praktich unmöglich den Grund zu entdecken.

Hattest Du den IS aktiviert? 1/4s bei 90mm(kb) ist sonst etwas knapp.
Ist alles unscharf oder sitzt die Schärfe veilleicht "nur" falsch (Ohren bzw Nase scharf)?

Eine hohe ISO in Verbindung mit der NR weicht die Bilder zwar etwas auf, ist von Unschärfe aber weit entfernt.

Grs..TC

Bilder darf ich in dem Fall leider nicht reinstellen. Ja, der IS war aktiviert (auf 2sek.) und das Bild ist im ganzen Unscharf, also kein Fehlfokus.
 
Also, da wirfst Du wohl einiges durcheinander... ohne Beispielbild wird das so nix.

Setzt doch Deinen Teddy ans Fenster und mach ein Foto, aber Deine Freundin in Dessous ist auch ok :D
 
Ja die Lösung wurde dir doch schon geliefert.

Es ist unmöglich oder halt Glück bei einem Objektiv das eine Brennweite von 80-300mm (KB) hat eine Zeit von 1/4 aus der Hand zu halten, auch mit Stabi.

Das kann nur zu verwackelten Bildern führen.

Ohne Stabi bräuchtest du beim Tele im niedrigsten Brennweitebereich (40mm) eine Zeit von 1/80 um sicher nicht zu verwackeln. Mit dem Stabi sind vielleicht auch 1/20 drin. Ganz sicher aber nicht 1/4.
Je mehr du zoomst desto kürzere Zeiten brauchst du.

Die Formel lautet: 1/ Brennweite * Cropfaktor (Bei Olympus 2)
 
Das 40-150 ist bekanntermassen inkompatibel mit Belichtungszeiten von 0,25s, allgemein empfiehlt man die aktivierung des Blitzes und/oder die Nutzung der Zeiten von 1/30 aufwärts. (ohne IS sogar 1/250!)

Es wird allgemein gehofft, dass Olympus diesen Bug schnellstmöglich beseitigt.

Okay, falsche Verschlusszeit, werd es mir merken, Danke! ... wie sollte Olympus diesen Fehler beheben?
 
Okay, falsche Verschlusszeit, werd es mir merken, Danke! ... wie sollte Olympus diesen Fehler beheben?

Also, von diesem "Bug" höre ich zum ersten Mal. Wie soll denn sowas gehen? :confused:

Wir haben schon den 2. April und nicht den ersten :ugly:

Den IS kannst Du auf I oder II setzen. Das sind nicht die Sekunden! Du musst den IS I wählen, der II ist nur für Mitzieher, falls es den an der 510 überhaupt gibt.

Spiegelvorauslösung (heißt im Menü "Antishock") kannst Du auf Sekunden stellen, da sind 2 Sekunden ok. Aber das ist etwas anderes als der IS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder darf ich in dem Fall leider nicht reinstellen. Ja, der IS war aktiviert (auf 2sek.) und das Bild ist im ganzen Unscharf, also kein Fehlfokus.

ähm.... wie aktiviert auf 2 Sekunden :confused:
Das hört sich nach der Einstellung für Antischock an, aber hat nichts mit dem Bildstabi zu tun. Für den gibt es Modus 1 oder 2. In dem Fall wäre 1 angebracht gewesen.

Stefan
 
Ja die Lösung wurde dir doch schon geliefert.

ja, hab ich gesehen, Ihr antwortet zu schnell, war noch am schreiben :rolleyes:

Es ist unmöglich oder halt Glück bei einem Objektiv das eine Brennweite von 80-300mm (KB) hat eine Zeit von 1/4 aus der Hand zu halten, auch mit Stabi.

Dann hatte ich bisher wohl immer Glück ...

Das kann nur zu verwackelten Bildern führen.

Ohne Stabi bräuchtest du beim Tele im niedrigsten Brennweitebereich (40mm) eine Zeit von 1/80 um sicher nicht zu verwackeln. Mit dem Stabi sind vielleicht auch 1/20 drin. Ganz sicher aber nicht 1/4.
Je mehr du zoomst desto kürzere Zeiten brauchst du.

Die Formel lautet: 1/ Brennweite * Cropfaktor (Bei Olympus 2)

Alles klar.
 
Ich habe einer Dame im Fotokurs auch gezeigt, wie man den IS einschaltet. Den sollten die bei Olympus bei der Auslieferung gleich einschalten!

Viele wissen eben nix damit anzufangen, und wundern sich, dass alles verwackelt ist.
 
Ich habe einer Dame im Fotokurs auch gezeigt, wie man den IS einschaltet. Den sollten die bei Olympus bei der Auslieferung gleich einschalten!

Viele wissen eben nix damit anzufangen, und wundern sich, dass alles verwackelt ist.

Die Kamera ist neu, daher bin ich noch nicht 100% vertraut mit allen Einstellungen, es ist meine erste Olympus ... habe sonst beruflich nur auf Canon DSLR fotografiert (privat nur Analog) und es ist die erste, mit IS, die ich bediene (dachte eben mich zu erinnern, dass IS und AntiShock das gleiche wären) ... also, man möge mir solche Verwechslungen verzeihen. Danke!

Das Problem ist ja jetzt geklärt :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten