• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fassung der Frontlinse beim DA 18-55 WR

Jorx

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

ich habe gestern Abend meine neue K-30 mit dem 18-55 WR Objektiv bekommen und etwas stimmte mich fast sofort stutzig: die Fassung der Frontlinse wackelt. Ich meine damit nicht den um ca. 0.5mm verschiebbaren Fokusring, sondern den Tubus (?), in dem die Frontlinse montiert ist. Das Wackeln ist so stark, dass es hörbar "Klack" macht, wenn man die Kamera mit dem Objektiv nach unten bzw. wieder in Normalposition dreht - und das Ganze wird natürlich noch stärker wenn die GeLi-Blende montiert ist.

Hat jemand von Euch ein neues 15-55WR und könnte nachsehen ob das bei ihm genauso ist? Laut Verkäufer (AFA-Fotohandel, http://www.fotoversand-afa.de) sei das kein Defekt sondern "normal", aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Danke im Voraus!
 
Der Fronttubus meines (schon etwas älteren) DA 18-55 WR hatte auch von Anfang an etwas zuviel Spiel für meinen Geschmack. Wenn man die Streulichtblende ansetzt, merkt man das natürlich noch mehr. Bei meinem neueren DA-L 18-55 Kitzoom ohne WR ist das Wackeln vorne etwas weniger, aber auch bemerkbar. Das sind offenbar Fertigungstoleranzen, die unschön sind, aber die Funktion wohl nicht beeinträchtigen (wobei man sich schon fragt, warum gerade ein ja angeblich abgedichtetes Zoom so viel Spiel haben kann/darf). Probleme im Fotoalltag hatte ich jedenfalls bisher keine. Man gewöhnt sich auch irgendwann dran. Die beiden neuen STM-Kitobjektive meines Canon-Zweitsystems sind übrigens völlig wackelfrei. Es müsste also eigentlich nicht sein.
 
  • Brandneues DA 18-55 WR mit Metallbajonett sowie DA-L Version: Sehr wenig Spiel im Tubus. Hörbare Geräusche nur bei extremen Rütteln. DA-L Version leicht besser (Fertigungstoleranzen).
  • Gebrauchtes DA 18-55 WR: Gleiche Symptome wie bei dir. Vermutlich durch Verschleiss.
 
Ich stehe momentan in der Diskussion mit dem Verkäufer und werde vom Ergebnis berichten.

Da die Linse dabei mitkippt, ändert sich der Bildausschnitt (natürlich nur leicht, aber bemerkbar und nicht nur messbar), gut sichtbar im LV-Modus.

Ob Metallbajonett dran ist - ich glaube ja, muss ich nachher gucken wenn ich zuhause bin.

Und was Fertigungstoleranzen angeht... Würde jemand hier ein Auto akzeptieren, bei dem die Tür nicht 100% anschlägt, sondern eben die letzten 5mm ständig hin und her wackelt?

Man kann es mit dem Begriff "Fertigungstoleranz" auch übertreiben, finde ich - und man sollte sich auch dagegen wehren, sonst werden irgendwann Objektive, die nicht aufs Bajonett passen, als "Fertigungstoleranz" entschuldigt. Und gerade beim WR-Objektiv ist "staubdicht" und "wetterresistent" (oder ähnlich) eine zugesicherte/beworbene Eigenschaft - da dürften die "Fertigungstoleranzen" noch viel geringer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel beim 18-55 WR scheint normal zu sein, da mein kaum genutztes Objektiv auch Spiel aufweist.

Das erinnert mich an die Diskussionen zum 24-90/3.5-4.5, den "Joghurt-Becher".
Das Objektiv wurde lange Zeit wg. seiner guten optischen Qualität geschätzt.

Ich denke, dass ein Kit-Objektiv immer ein Kompromiss sein wird.
Den Kompromiss beim 18-55 halte ich in Summe für gelungen.:)

Viele Grüße

bikemaikel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten