Hallo Thomas,
sehr schöne Bilder von beeindruckenden Orten zeigst du hier. Danke fürs Zeigen. Eine Woche oder auch 10 Tage sind wirklich sehr kurz für die kleinen Inseln. Schön, dass Ihr auch noch auf eine der kleineren Inseln geschafft habt, dir wirkt die übrige Welt ja manchmal noch ein bisschen weiter weg. Und fährst du wieder hin?

Viele Grüße
Till
Vielen Dank, Till. Ja, ich fahre ganz sicher wieder hin. Ob noch dieses Jahr oder erst nächstes weiß ich noch nicht. Man bekommt das finanziell recht günstig hin, wenn man es selbst und frühzeitig organisiert. Für den Flug z.B. haben wir nur 350 Euro ab ZH bezahlt.
Weiter mit Mykines: Die meisten Besucher kommen wegen der Papageientaucher (Puffins). Ein Bekannter (der versuchte in Norwegen welche zu fotografieren) meinte, die wären sehr scheu und schwierig zu fotografieren. Wir kamen bis auf zwei Meter an die Vögel und mein 70 -200 mm reichte vollkommen aus.
Zu der Zeit (Anfang Juni) kommen sie zur Brutvorbereitung ans Land. D.h. man sieht sie nicht mit fünf oder sechs Fischen im Schnabel sondern oft mit Grashalmen, die sie für den Nestbau sammeln.
Die Nester bauen sie in Erdhöhlen. Hangneigung und die Nähe zum Meer scheinen hier ideal für die Vögel zu sein.
#31
Noch eine Info, weshalb wir mit dem Schiff gefahren sind... In der Vergangenheit war es ein offenes Geheimnis, dass man auf den Färöer sehr günstig Helikopter fliegen kann. Das liegt daran, dass die Hubschrauberflüge von Dänemark subventioniert werden und eigentlich der Bevölkerung zur schnellen Reise und Versorgung dienen.
Inzwischen ist es so, dass man auf Mykines als Tourist nur einen Weg mit dem Heli machen darf. Mindestens ein Weg muss mit dem Schiff gemacht werden.
Wir versuchten einen Heliflug zu buchen, aber die waren schon um diese Zeit eine Woche im Voraus ausgebucht.
Vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal auf den Nordinseln.
#32