• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Färöer

Die 24 ist wieder richtig beeindruckend!

Von der Bearbeitung könnte ich mir bei einigen dein Tageslichtbilder vorstellen, die Lichter etwas zurückzunehmen,
Mir gefallen die hellen Bilder gut, aber bei 16 und 24 finde ich auch, dass die Bilder in den hellsten Bereichen (16 oben links und 24 oben rechts) durch lokales herunterziehen der Lichter noch deutlich gewinnen würden.
 
Hallo Thomas,
das Pano (#24) ist echt klasse. Ich hätte mich vermutlich mit deiner Tochter hinter das Lighthouse gesetzt.:)

Gruß Regina

Danke, Regina. Habe es extra als 16:9 angelegt, damit ich es mir ausdrucken kann - kommt an die Wand :)

Die 24 ist wieder richtig beeindruckend!

Mir gefallen die hellen Bilder gut, aber bei 16 und 24 finde ich auch, dass die Bilder in den hellsten Bereichen (16 oben links und 24 oben rechts) durch lokales herunterziehen der Lichter noch deutlich gewinnen würden.

Danke. Ich werde es mal versuchen....

Wie gesagt waren wir dann ca. eine Stunde oben am Lighthouse und sind dann ziemlich zügig runter und Richtung Hafen. Auch weil meine Tochter Angst hatte, dass wir die letzte Fähre verpassen, haben wir nur zwei ganz kurze Zwischenstopps gemacht. U.a. um das Tunnelbild zu machen. Wir waren dann etwa 20 Minuten vor der Fähre da und vor uns schon eine Schlange. Wir waren aber nicht das letzte Auto :)
Am Ende haben alle auf die Fähre gepasst und die mussten wohl keine extra Fahrt an dem Tag machen.

Von der Fähre hatte man noch einmal ein paar schöne Blicke zurück und auf andere Inseln. Hier z.B. auf Kunoy - liegt ja alles eng beeinander.

#25
35442288341_104ace4a5e_o.jpg" width="1200" height="800"


Und hier der Blick zurück auf Kalsoy bzw. die Ortschaft Syðradalur.

#26
35533895936_76f10aeb65_o.jpg" width="1200" height="800"
 
Kalsoy bzw. die Ortschaft Syðradalur. Da war das Licht richtig klasse.

#27
35464467551_3da215d697_o.jpg" width="640" height="960"



Landschaft zwischen den Inseln Eystoroy und Streymoy

#28
34753688614_5f67a9de65_o.jpg" width="1200" height="800"
 
Zuletzt bearbeitet:
Next day....

Ursprünglich wollten wir am Freitag auf Mykines (wo das Wetter eigentlich gut war). Da die Fahrt abgesagt war (wg. Wellen) hatten wir auf Sonntag umgebucht (wofür Regen angesagt war). "Maybe" meinte der Kapitän. Die Färöer werden ja gerne auch das "Land of Maybe" genannt...
Von wegen "maybe" - klar, es regnete. Wir hatten zumindest das Glück auf dem Hinweg zum Lighthouse nur leichten Regen und viele Regenpausen zu haben.

Übrigens: Die Regierung hat beschlossen, dass für den Besuch von Mykines ein Betrag von 100 Kronen (ca. 13 Euro) zu bezahlen ist. Wie und wann es umgesetzt wird ist noch nicht klar. Wir mussten den Betrag nicht bezahlen. Damit soll der Wegebau finanziert und Grundstückseigentümer entschädigt werden.

Verständlich. Auf das Schiff passen gut 80 Personen. An dem Tag waren es ca. 50 Personen. Bei den Wetterverhältnissen weicht jeder auf die Grasnarbe aus. Die Konsequenz: Die Wege werden immer breiter und die Erosion nimmt ihren Lauf. Derzeit sind nur 10% des Weges befestigt.

Der Mulafossur Wasserfall mal aus einer anderen Perspektive

#29
35447800462_c8ce2a8f1a_o.jpg" width="1200" height="800"


Der Leuchtturm auf Mykines. Der Weg ist sonst relativ gemütlich. Ca. zwei Kilometer ein Weg.

#30
35615771405_b4bf69f0b0_o.jpg" width="1200" height="800"
 
Hallo Thomas,
sehr schöne Bilder von beeindruckenden Orten zeigst du hier. Danke fürs Zeigen. Eine Woche oder auch 10 Tage sind wirklich sehr kurz für die kleinen Inseln. Schön, dass Ihr auch noch auf eine der kleineren Inseln geschafft habt, dir wirkt die übrige Welt ja manchmal noch ein bisschen weiter weg. Und fährst du wieder hin?;)
Viele Grüße
Till
 
Hallo Thomas,
sehr schöne Bilder von beeindruckenden Orten zeigst du hier. Danke fürs Zeigen. Eine Woche oder auch 10 Tage sind wirklich sehr kurz für die kleinen Inseln. Schön, dass Ihr auch noch auf eine der kleineren Inseln geschafft habt, dir wirkt die übrige Welt ja manchmal noch ein bisschen weiter weg. Und fährst du wieder hin?;)
Viele Grüße
Till

Vielen Dank, Till. Ja, ich fahre ganz sicher wieder hin. Ob noch dieses Jahr oder erst nächstes weiß ich noch nicht. Man bekommt das finanziell recht günstig hin, wenn man es selbst und frühzeitig organisiert. Für den Flug z.B. haben wir nur 350 Euro ab ZH bezahlt.

Weiter mit Mykines: Die meisten Besucher kommen wegen der Papageientaucher (Puffins). Ein Bekannter (der versuchte in Norwegen welche zu fotografieren) meinte, die wären sehr scheu und schwierig zu fotografieren. Wir kamen bis auf zwei Meter an die Vögel und mein 70 -200 mm reichte vollkommen aus.
Zu der Zeit (Anfang Juni) kommen sie zur Brutvorbereitung ans Land. D.h. man sieht sie nicht mit fünf oder sechs Fischen im Schnabel sondern oft mit Grashalmen, die sie für den Nestbau sammeln.

Die Nester bauen sie in Erdhöhlen. Hangneigung und die Nähe zum Meer scheinen hier ideal für die Vögel zu sein.

#31
35240022730_43885a2b82_o.jpg" width="1200" height="800"


Noch eine Info, weshalb wir mit dem Schiff gefahren sind... In der Vergangenheit war es ein offenes Geheimnis, dass man auf den Färöer sehr günstig Helikopter fliegen kann. Das liegt daran, dass die Hubschrauberflüge von Dänemark subventioniert werden und eigentlich der Bevölkerung zur schnellen Reise und Versorgung dienen.
Inzwischen ist es so, dass man auf Mykines als Tourist nur einen Weg mit dem Heli machen darf. Mindestens ein Weg muss mit dem Schiff gemacht werden.
Wir versuchten einen Heliflug zu buchen, aber die waren schon um diese Zeit eine Woche im Voraus ausgebucht.
Vielleicht versuche ich es beim nächsten Mal auf den Nordinseln.

#32
35240034360_de73f337f0_o.jpg" width="1200" height="800"
 
"Wind nordost Startbahn nulldrei"

#33
35267318720_f31e0d4c68_o.jpg" width="1200" height="800"


Wie man sieht, sieht man nichts :) Nein, ganz so schlimm war es nicht... Wir warteten eine Weile am Lighthouse, um alleine zu sein. Allerdings nahmen Nieselregen und Nebel zu. Von der Insel im Hintergrund sieht man deshalb nicht mehr viel.

#34
35280369850_9661b8bb86_b.jpg" width="1024" height="683"
 
Die 32 find ich ein sehr schönes Bild von den Mistviechern die bei unseren Urlauben immer schon wieder am verschwinden sind...
So Mitten in den Vögeln herumspazieren ist sicher genial!

Das Flugbild trifft einen spektakulären Moment, aber irgendwie haut die Position der Vögel nicht ganz hin. Sonst wäre es perfekt

Bei deinem letzten SW stimmt für mich so ziemlich alles, das Wetter passt perfekt in dieses Bild,
Tonwerte und Kontraste wirken hier sehr schön!

Lg, Gernot
 
Das Flugbild trifft einen spektakulären Moment, aber irgendwie haut die Position der Vögel nicht ganz hin. Sonst wäre es perfekt

Lg, Gernot

Vielen Dank, Gernot. Wir hatten den Platz als einen ausgemacht, an dem ständig welche landeten und starteten. Die Richtung kann man sich leider nicht aussuchen :)

Nach der Tour zum Lighthouse waren wir jedenfalls nass bis auf die Haut. Selbst schuld - die Regenhose war im Rucksack. Immer wieder überlegte ich sie jetzt anzuziehen und dann war es einfach zu spät :lol:

Zurück in Mykines Dorf fanden wir aber ein sehr gemütliches, warmes Kaffee wo es leckeren Kuchen gab. Dann ging es wieder auf die Fähre.
Der Hafen von Mykines ist sehr offen zum Meer - erklärt vielleicht, warum wir drei Tage zuvor nicht fahren konnten.

#35
34887900183_3d1c95f3a8_o.jpg" width="1200" height="800"
 
Am nächsten Tag machten wir die Seacliff Tour von Vestmanna. Die Tour mit dem Schiff dauert ungefähr zwei Stunden.
Fotografisch ist eher schwierig da das Schiff doch ganz schön wackelt. Was die Vögel betrifft ist es keine besonders lohnenswerte Tour (meine ich).
Trotzdem ist die Fahrt sehr interessant da zum einen wirklich durch Höhlen und in ganz enge Cliffs gefahren wird und zum anderen die Tour moderiert wird.

So erfährt man, dass die Schafe im Frühjahr mit einem Seil auf die Steilhänge abgeseilt werden und im Herbst werden sie dann wieder geholt. Auf den Färöer wird beinahe jeder Quadratmeter Grün für die Schafe verwendet....

#36
35722107635_f8d667eef7_o.jpg" width="1200" height="800"


Anschließend sind wir nach Gjóv. Der Naturhafen wurde angeblich schon von den Wikingern genutzt. Auch hier sieht man den Fortschritt des Tourismus. Auf der rechten Seite wurde (relativ neu) ein asphaltierter Weg angelegt - für Rollstuhlfahrer geeignet.
Ein Boot lag gerade nicht da also musste der Poller als Vordergrund herhalten.

#37
35550452972_c3587f2e01_o.jpg" width="640" height="960"
 
Ich weiß, keine Landschaft.... :) Ich fand den Trockenfisch den ich an einer Hauswand in Gjóv entdeckte doch recht interessant...

Die Trockengestelle, wie man sie von den Lofoten kennt, sieht man hier nicht. In den Buchten sieht man oft Lachszuchten.
Am Ende unserer Reise hatten wir den Trockenfisch in einem Restaurant als Vorspeise gehabt - das hat nicht einmal schlecht geschmeckt.

#38
35740979605_1c82024843_o.jpg" width="1200" height="800"
 
Abenstimmung am See.... Auf dem Rückweg hatten wir noch etwas Abendstimmung was uns zum spontanen Halt an diesem See veranlasste.

#39
35762892505_0a9691debd_o.jpg" width="1200" height="800"


An diesem See gibt es ein paar Schwäne. Um die gibt es eine Geschichte: Vor einiger Zeit hatte ein Schwan ein Kind angegriffen, das sich am See aufhielt. Ich kenne Schwäne da ich ja am Bodensee genug davon habe. Manchmal sind sie etwas empfindlich, wenn man ihnen zu nahe kommt.
Die Reaktion des Bürgermeisters der nächsten Gemeinde war den Auftrag für den Abschuss der Schwäne zu geben. Manchmal sind sie schon etwas seltsam, die Menschen auf den Färöer Inseln....

#40
35762912145_b9348d058e_o.jpg" width="1200" height="800"
 
Am letzten Tag waren wir uns dann doch recht sicher mit unserer Tidentabelle. Also fuhren wir noch einmal nach Saksun, um die Tour raus zum Strand zu machen.
Ein netter Spaziergang, nachdem wir doch ein paar strengere Touren gemacht hatten und ein toller Abschluss....

#41
35455860440_f8709a1ffe_o.jpg" width="1200" height="800"
 
Wir waren an diesem Tag die ersten, die den Spaziergang hinaus zum Strand bei Saksun machten. So hat sich diese Aufnahme angeboten, bei der meine Tochter die ersten Spuren im Sand hinterließ...


#42
35693596662_8ac05d6cb7_o.jpg" width="1200" height="800"
 
Hmm, kann nicht verstehen, warum du hier so wenig Rückmeldungen bekommst.
Mir gefallen deine Eindrücke von den Inseln nach wie vor sehr gut.
Vor allem die 39 und die 41 stechen für mich aus den letzten noch einmal heraus.

Lg, Gernot
 
Ich kann die Zurückhaltung auch nicht ganz verstehen - die Bilder, vorallem die 1&41, zeigen wunderschöne Bilder einer sehr imposanten Landschaft.

Auch zu erwähnen, sind die sich ständig ändernden Licht und Wetterverhältnisse. Sehr schön eingefangen.

Wir sind schon fast einen Monat wieder da und ich sichte immernoch Bilder von Papageitauchern, Leuchttürmen & Steinformationen...;)

:top:
 
Ich muss zugeben, dass dieser Strang bisher komplett an mir vorbei gegangen ist. Du zeigst hier wunderbare Eindrücke der Färöer-Inseln, die imposanten Landschaften hast du schon sehr gut eingefangen.
Mit der Bearbeitung bzw. dem Look der meisten Bilder kann ich mich nicht so ganz anfreunden, oft wirken sie sehr kühl und extrem hart entwickelt, was vielleicht auch ein wenig den Charme dieser Inseln wiedergibt. Nichtsdestotrotz werde ich hier aber weiterhin gerne rein schauen. :)
 
@Gernot, Kackbratze, hardtbeat: Danke für eure Rückmeldung.... Ich kann gut damit leben, dass die Bilder nicht so sehr interessieren.
Es geht hier (wie auf vielen Plattformen) eben auch um das Netzwerk.
Und zum anderen sind es vielleicht auch nicht die Wow-Bilder. Das ist eben auch der Tatsache geschuldet, dass es für mich vor allem auch ein Urlaub mit meiner Tochter war - die Fotografie fand dann im Rahmen der Möglichkeiten statt.

Aber ich denke wenn jemand auch die Texte liest, kann er/sie viel Infos für die Planung einer eigenen Fotoreise mitnehmen. Und vielleicht auch ein paar Inspirationen.

@hardtbeat: Vielleicht kannst du "hart" mal genauer beschreiben. Zuviel Kontrast?
Ich mag es eigentlich sehr gerne, auch Details auf Bildern zu erkennen.

Auf dem Rückweg vom Strand bei Saksun machte ich noch eine Langzeitbelichtung Richtung Saksun. Oben sieht man die Kirche - das bekannte Motive mit den Holzkreuzen.

#43
35075307483_90b909b7d2_o.jpg" width="1200" height="800"
 
sorry für die Verspätung - gerade so viel Arbeit....

Time to say goodbye - mein letztes. Am letzten Abend hatten wir einmal (ansatzweise) die Abendstimmung, wie ich sie mir einige Tage zuvor gewünscht hatte. Aber so ist es eben im "Land of maybe".

Heute ist nicht alle Tage - ich komm' wieder - keine Frage ;)

#44
35241440123_99c700fb09_o.jpg" width="1200" height="675"
 
@Gernot, Kackbratze, hardtbeat: Danke für eure Rückmeldung.... Ich kann gut damit leben, dass die Bilder nicht so sehr interessieren.
Es geht hier (wie auf vielen Plattformen) eben auch um das Netzwerk.
Und zum anderen sind es vielleicht auch nicht die Wow-Bilder. Das ist eben auch der Tatsache geschuldet, dass es für mich vor allem auch ein Urlaub mit meiner Tochter war - die Fotografie fand dann im Rahmen der Möglichkeiten statt.

Aber ich denke wenn jemand auch die Texte liest, kann er/sie viel Infos für die Planung einer eigenen Fotoreise mitnehmen. Und vielleicht auch ein paar Inspirationen.

vielen Dank fürs Zeigen, Thomas,

mir haben die Bilder sehr gefallen,
gerade auch weil sie zu Zeiten entstehen an denen ich im Urlaub auch meist fotografiere,
und ich finde dass die Bilder nicht unter den Bedingungen leiden,
sondern zeigen wie schön es dort zu normalen Zeiten sein kann.:top:

Gruß Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten