• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Färöer Inseln

overkill

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Ich bin mal wieder zurück aus einem eher exotischen Reiseland. Ich habe die letzten 7 Tage auf den Färöern verbracht. Das Land hat ca. 45'000 Einwohner und gehört noch so mehr oder weniger zu Dänemark. Die insgesamt 18 Inseln haben nur wenig Vegetation. Bäume gibts keine, nur Moos, Gras und Stein. Die Inseln sind alle sehr bergig und mit vielen Bächen und Flüssen durchzogen, die aus den Bergen herunter ins Meer fliessen. Klimamässig wars jetzt im Juni 10-12°C. Das Wetter wechselt von Nebel zu Wolken zu Sonnenschein zu Regen zu Nebel - und so weiter und sofort. :ugly: Kein Tag war wie der andere und keine Region wie am Tag davor. Das patagonische Wetter ist hinsichtlich Wechselhaftigkeit ein "Pipifax" dagegen.

Nun zu den Bildern. Mit dabei waren einige neue Sachen, unter anderem ne 5Dlll. Scheint sich beim Bearbeiten in LR schon mal ein wenig anders zu verhalten. Über Feedback zur Bearbeitung wäre ich daher dankbar. :)

Über Anregunngen allgemein bin ich immer froh und dankbar. :)

Ich wünsche viel Spass.


#1 - Dorf Saksun, Insel Streymoy

Färöer 2014-4526.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool. Bin gespannt, was da noch so kommt.
Ich hätte wahrscheinlich das Meer(?) am unteren Rand ganz weggelassen. Da gefällt mir die Farbe nicht und es wirkt etwas unruhig
 
Gefällt mir schonmal ganz gut! Bin auf weiteres Bildmaterial gespannt :top:
Wie LesPaul schon schrieb, würde ich das Wasser entweder ganz weglassen oder noch mehr davon ins Bild mit einbinden.
 
Mir gehts beim anschaun genauso, Meer weglassen oder mehr davon. Ansonsten freu ich mich auf kommende Bilder. Man sieht ja nicht so oft etwas von den Färöer Inseln.
 
::

... cooler Einstieg - da bin ich auch richtig gespannt, was da noch alles kommt!

Das Wetter soll dort ja sehr garstig sein ... mit Sicherheit eine Herausforderung,
wenn man in erster Linie die Fotografie im Sinn hat - bin auf Deine Geschichten gespannt.

Zum Bild - da stoße ich ins gleiche Horn ... mir gefällt das Wasser unten nicht so ...
ansonsten ein schöner Shot :top:
 
Ich finde es schon ein guter Start. Wie ist mann dort unterwegs? Zu Fuß oder mit Rad.....:eek: Ich hätte mehr vom Meer mitgenommen. Ich denke wir sehen noch mehr...oder?
www.************************.de
 
Danke für das zahlreiche Feedback. :)

Das Wetter an Sich fand ich nicht so schlimm. Es war eigentlich angenehm, nicht wie zum Beispiel in Patagonien dieser starke Wind. Das Problem war halt das Morgens und Abends zu Sonnenauf- & - untergang der Deckel zu gemacht hat und oft neblig aber bestimmt immer sehr bewölkt war. Selten überall, aber man ist halt immer zur falschen Zeit am falschen Ort. Windguru.cz, yr.no und Webcams aus Klaksvik und Flughafen helfen aber das Wetter mehr oder weniger durchzublicken. Sommer ist aber auch bekannt für Nebel auf den Färöern. :) Falls ich nochmal hingehen sollte, würde ich evtl. im Frühling oder Herbst. Dann auch mehr auf die Berge hoch mit Zelt oder Biwak und übernachten.


Ich finde es schon ein guter Start. Wie ist mann dort unterwegs? Zu Fuß oder mit Rad.....:eek: Ich hätte mehr vom Meer mitgenommen. Ich denke wir sehen noch mehr...oder?
www.************************.de

Ich habe ein Auto gemietet. Fahrrad geht auch, es gibt aber ein paar sehr krasse Tunnels - Einspurig, ohne Licht. Schon als Autofahrer irre. Zu Fuss kann man sicher auch. Gibt viel Wildnis - aber geht immer gleich steil hoch und Wanderwege oder so gibts eigentlich nicht wirklich. Eher Trampelpfade die die Färöer oder Schafe benutzen. Bus könnte man auch nehmen. Die haben ein gut ausgebautes Busnetz.


Edit: Bild #1 angepasst und das Wasser (keine Ahnung ob Meer oder See, war Ebe.) abgeschnipselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
#2 - Top of Slættaratindur
Höchster Berg der Färöer (882m). Start ca. auf 200 m.ü.M - gleich direkt steil hoch. Einen Weg gibts am Anfang nicht. Einfach gerade hoch an verdutz schauenden Schafen. Fast oben angekommen kreuzt man einen Trampelpfad, den man dann bis zum Gipfel benutzen kann. Vom Gipfel hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die Inseln Richtung Westen, Süden & Osten. Richtung Norden das offene Meer. Zufälligerweise war an dem Tag gerade perfektes Wetter. Zu perfekt - viel zu krasses Licht um diese Zeit. Zeigenswert ist das Bild trotzdem meiner Meinung nach. :)

Färöer 2014-4544.jpg
 
Das erste Bild gefällt mir sehr gut, das Licht spielt gut mit, die Komposition passt (vielleicht bis auf den oberen Rand).

Im zweiten Bild finde ich das Licht garnicht so störend, eher die etwas verschobene Komposition, wo der Berg rechts das Auge zu sehr anzieht ohne abgerundeter Bildbestandteil zu sein.
 
Ich finds auch trotz hartem Licht sehr stimmungsvoll. :top: Aber auch mir kommts irgendwie etwas unkomplett vor, weil rechts der Berg so abrupt endet. Ein Pano wäre in dem Fall ideal gewesen :rolleyes:
 
Der rechte Berg ist in der Tat dominant. Danke für die Anmerkungen.
Weiter mit einem Bild aus der Sony A7R & EF Objektiv.

#3 - Dorf Gasadalur, Insel Vagar

Färöer 2014-00025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich als "monumental" bezeichnen!! :eek: Tolles Bild :top: Da spüre ich Ehrfurcht in der Bauchgegend :)

Kurzer OT: Bist du bis jetzt zufrieden mit der Kombi A7R+EF-Objektive? Hab mich grad am Wochenende mal bisschen schlau gemacht zu dem Thema.
 
Das erste Bild ist richtig gut (ohne das Meer :D) aber Bild 3 ist spitzenmäßig, Super Komposition und nen hammer Motiv!:top::top:
 
Danke euch. :)

Kurzer OT: Bist du bis jetzt zufrieden mit der Kombi A7R+EF-Objektive? Hab mich grad am Wochenende mal bisschen schlau gemacht zu dem Thema.

Soweit zufrieden. Ich habe aber erst ca. 10 Fotos damit gemacht. Glaube nur ca. 3-4 Motive. Die 5DIII ist auch neu und hab meisten die benutzt. Wohl vorallem, da mir die Handhabung von der Mark II her ähnlicher ist als die Sony. Aber wie man sieht kann die A7R das auch ganz gut mit dem 24-70 f/2.8 oder 17-40 f/4.
 
Hallo zusammen :)

Ich bin mal wieder zurück aus einem eher exotischen Reiseland. Ich habe die letzten 7 Tage auf den Färöern verbracht. ….


Über Anregunngen allgemein bin ich immer froh und dankbar. :)

Ich wünsche viel Spass.


#1 - Dorf Saksun, Insel Streymoy


schön mal wieder was neues von dir zu sehen.
#1 ist klasse, wobei mir das mit dem wasser unten besser gefällt.

beim #3 scheint mir die farbgebung etwas kälter, als bei den ersten beiden bildern.
evtl. etwas die gelbtöne in Farbton/Sättigung in psd pushen.
g chris
 
::

... #3 ist der Oberkracher :top:
Episches Motiv und ich finde die Farbstimmung auch genau richtig ...
evtl. hätte ich hier noch mit einer längeren Belichtung gearbeitet ...
die Stimmung kommt aber super rüber ... sehr sehr lecker !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten