• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbwiedergabe 4K UHD TV für EBV?

queerfeld

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe hier im Wohnzimmer eine ältere AMD Gaming Kiste stehen:

MB: ASUS Crosshair IV Formula
CPU: AMD Pehnom II X4 965 Black Edition
GPU: ASUS Radeon HD 5870 V2 1GB DDR5
RAM: 12GB

Daran angeschlossen via HDMI einen 4K UHD TV von Samsung (UE40JU6470) als Screen. Maximale Auflösung halt lediglich 1920x1080. Betriebssystem Ubuntu 14.04.

Was mich nun eigentlich interessiert ist, wie das mit der EBV aussieht. Ich nutze diese Kombo auch für die Entwicklung meiner RAW-Dateien mit Darktable. Wie kalibriere ich nun die Farbwiedergabe an solch einem TV-Screen? Ganz normal, wie an jedem anderen Bildschirm auch (Kolorimeter) oder bringt das dann nix?

Frage jetzt hier mal nach, bevor ich mir die ganzen Kalibrierungstools anschaffe und dann funktioniert es gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich frage ganz konkret: Ich hätte die Möglichkeit einen Spyder 3 express oder einen Spyder 3 TV zu einem guten Preis zu bekommen. Nun meine Frage: was ist denn der Unterschied zwischen dem TV und dem Express? Kann ich mit dem TV auch normale Screens, wie z.b. Laptop kalibrieren oder umgekehrt mit dem Express den TV? Oder einfach beide nehmen?

Das Angebot läuft heute Abend aus und ich würde mich über Antworten freuen. Herzlichen Dank :top:
 
Die TV Varianten sind dafür da den TV richtig einzustellen unter Nutzung der Einstellungen die der TV halt so kann.
Soweit ich weiß können die kein Farbprofil erzeugen, können also nicht das Zusammenspiel aus PC und TV optimieren.
Die Express-Variante ist die einfache Variante für den PC, das wäre das passendere.

Na jedenfalls für einen Windows-Nutzer.
Unter Linux musst Du sowieso mit AgryllCMS/Displaycalc ran und da ist es vermutlich egal, weil die Hardware bei den beiden Varianten die gleiche sein dürfte.

Nu ist der Spyder3 ziemlich alt und war nie so irre empfehlenswert.
Kann sein, dass der Probleme mit einem aktuellen TV hat aufgrund der Hintergrundbeleuchtung hat, die er nicht "kennt".
Wobei das auch zum Teil ein Software-Problem ist und unter Linux geht es vielleicht.

Befrage das Internet nochmal in dieser Richtung. Also Spyder3, Linux, LED-Backlight und ggf. auch erweiterter Farbraum.
 
Danke für die Info. Nun ich habe die TV-Version bekommen, der andere war bereits verkauft. Werde das Gerät morgen abholen und mal testen, wie es mit ArgyllCMS und Displaycal läuft. Dass die dreier-Version immer mal wieder für Probleme sorgte, habe ich schon gelesen. Falls das mit dem Backlight wirklich ein Problem darstellt, kann ich das Colorimeter immer noch für meine beiden Laptops brauchen. Aber für nen Franken musste ich nicht mehr lange studieren (frei nach dem Motto: Probieren geht...) :D

Kleiner Nachtrag: Nach erfolgreichem kalibrieren kann ich bestätigen, dass das Gerät unter Ubuntu 14.04 ohne Probleme erkannt wurde und auch die Kalibration mit dispcalGUI absolut problemlos verlaufen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten