• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbverschiebung weiß

VGER

Themenersteller
Hallo,

wenn ich in Lightroom (v5.7) weiße Flächen abdunkle, dann bekommen sie leicht einen Stich ins lila-rötliche. Das passiert z.B. bei nebligem, aber hellem Himmel, bei starkem abdunkeln, z.B. durch eine nachträgliche Vignette. Es sieht fast aus wie "flächige CA", der gleiche Magenta-Farbton. Vor dem Abdunkeln sieht man davon nichts.

Mit reduzieren der Sättigung Magenta/Lila im Bereich "HSL" ist es in den Griff zu bekommen, aber natürlich nur, wenn die Farben im restlichen Bild nicht gebraucht werden, ansonsten müsste man nach Photoshop.

Könnt Ihr Euch vorstellen, welchen Effekt ich meine (Screenshot anbei?) Wie kommt das denn zustande?

MfG
 

Anhänge

Dann war es wohl vorher auch kein reines Weiß was du da abdunkelst.
Geringste Farbdifferenzen potenzieren sich natürlich im Grenzbereich zu sw und ws.
Korrekturpinsel auf automatisch maskieren, nur Himmel in dem Bereich auswählen,
WB richtung grün verschieben und etwas Entsättigung schafft Abhilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen mehr Infos zur Technik wäre hier nicht schlecht.

Welche Kamera?
Welches Objektiv?
Wurden Filter verwendet?
Was wurde in LR noch alle eingestellt?

Gruß
 
Der Crop stammt aus der äußersten Ecke eines UWW. Ist das vielleicht uv-Licht, welches "ganz aussen" nicht so gut gefiltert ist wie in der Mitte?

MfG
 
Der Crop stammt aus der äußersten Ecke eines UWW. Ist das vielleicht uv-Licht, welches "ganz aussen" nicht so gut gefiltert ist wie in der Mitte?

Das wäre möglich, muss aber nicht mal zwingend an der Filterung liegen.

Licht kann gerade auch in Landschaften unterschiedliche Farbtemperaturen ausweisen. Je nach Sonnenstand und Umgebung.

Ein Klassiker etwa eine Landschaft bei Sonnenschein und teilweise Wald.
Dieser Wald wirft bläulicher Schatten.
So nur mit Text ist das vlt nicht so einfach zu erläutern. Du kannst ja mal das gesamte Foto zeigen und vlt trifft genanntes Phänomen auch tatsächlich zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten