• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbunterschied DPP und Lightroom

canikody

Themenersteller
Hi,

habe hintereinander mal das selbe Bild im Canon- raw format CR2 in dpp und lightromm angesehen und musste feststellen, daß ohne jegliche Bearbeitung in beiden Programmen lightroom wärme Farben zeigt. Dies hatte mir auch ein Profifotograf gesagt, daß beim Import der Bilder bei LR irgendetwas passiert. Eigentlich ein ziemlich großer Unterschied und ich kann mir nicht vorstellen, daß dies so ist. Wahrscheinlich habe ich irgendetwas falsch eingestellt oder ? Gibt es eine Einstellung die das beseitigt? Ich wollte die ersten Arbeiten mit dpp erledigen und dann weiter mit LR arbeiten. Bei diesem Problem wäre es allerdings unmöglich. Hat jemand einen Hinweis?

Gruß
Odysseas
 
du machst nichts falsch. das ist normal. erstens entwickelt jeder konverter raws unterschiedlich, zweitens benutzen LR und dpp unterschiedliche cmm, wodurch sich auch noch die darstellung am bildschirm unterscheidet.
 
Es gibt spezielle Kameraspezifische Konverterprofile für Lightroom, die von findigen Fotografen erstellt wurden um das rendering der raws in den Firmenspezifischen Raw-Konvertern mit Lightroom abzugleichen. Am besten mal danach googeln. Das bringt zumind. schon einmal sehr sehr ähnliche Ergebnisse, da kann man nur noch auf Pixelebene unterschiede ausmachen.
 
du machst nichts falsch. das ist normal. erstens entwickelt jeder konverter raws unterschiedlich, zweitens benutzen LR und dpp unterschiedliche cmm, wodurch sich auch noch die darstellung am bildschirm unterscheidet.

Danke für die schnelle Antwort,

irgendwie muß aber einer, zumindest bei der Farbgebung, "richtiger" sein. Eigentlich sollte doch der Hersteller theoretisch wissen was er macht und seine RAW Bilder das darstellen was wirklich aufgenommen wurde. Mit anderen Worten LR ändert da etwas bzw fügt etwas hinzu.
 
Hi,

habe hintereinander mal das selbe Bild im Canon- raw format CR2 in dpp und lightromm angesehen und musste feststellen, daß ohne jegliche Bearbeitung in beiden Programmen lightroom wärme Farben zeigt. Dies hatte mir auch ein Profifotograf gesagt, daß beim Import der Bilder bei LR irgendetwas passiert. Eigentlich ein ziemlich großer Unterschied und ich kann mir nicht vorstellen, daß dies so ist. Wahrscheinlich habe ich irgendetwas falsch eingestellt oder ? Gibt es eine Einstellung die das beseitigt? Ich wollte die ersten Arbeiten mit dpp erledigen und dann weiter mit LR arbeiten. Bei diesem Problem wäre es allerdings unmöglich. Hat jemand einen Hinweis?

Gruß
Odysseas

Hallo an alle,

ich schiebe mal künstlich das Thema an. Mich wundert es, daß sich keiner darüber aufregt. Viele arbeiten doch mit den beiden Programmen und ist dies noch keinem aufgefallen und wenn ja wie geht man damit um? Welche Farbwiedergabe wird denn zugrundegelegt. Wenn ich die finalen Arbeiten mit LR mache dann kann dies zwar am Ende egal sein, aber dann kann ich mir DPP sparen und den workflow somit verkürzen. Man könnte ja beim einladen der Fotos vielleicht LR so einstellen, daß es die "canon" farben darstellt.

Gruß
 
Man könnte ja beim einladen der Fotos vielleicht LR so einstellen, daß es die "canon" farben darstellt.

Das sollte gehen. Voraussetzung LR 2.x, am besten das brandaktuelle 2.3.

- ein RAW- Bild importieren, öffnen & nicht weiter bearbeiten

- unter Entwickeln - Kamerakalibrierung - statt Adobe Standard das gewünschte Canon- Profil (es werden nur die zur Kamera passenden angezeigt) einstellen

- unter Entwickeln - Standardeinstellungen die Schaltfläche "Auf aktuelle Einstellungen aktualisieren" anklicken

Gruß
ewm
 
ich schiebe mal künstlich das Thema an. Mich wundert es, daß sich keiner darüber aufregt. Viele arbeiten doch mit den beiden Programmen und ist dies noch keinem aufgefallen und wenn ja wie geht man damit um?

Das liegt vermutlich daran, daß dieses Thema schon wer weiß wie oft hier durchgekaut wurde und die Lösungen dazu. Jetzt hat sich ja noch einer erbarmt und den Lösungsweg aufgezeigt.

Jürgen
 
Das sollte gehen. Voraussetzung LR 2.x, am besten das brandaktuelle 2.3.

- ein RAW- Bild importieren, öffnen & nicht weiter bearbeiten

- unter Entwickeln - Kamerakalibrierung - statt Adobe Standard das gewünschte Canon- Profil (es werden nur die zur Kamera passenden angezeigt) einstellen

- unter Entwickeln - Standardeinstellungen die Schaltfläche "Auf aktuelle Einstellungen aktualisieren" anklicken

Gruß
ewm

Also doch!
Ich habe zwar noch nicht die letzte Version (bin bei 1.3) aber dies wäre ein Grund.

Danke
canikody
 
Also doch!
Ich habe zwar noch nicht die letzte Version (bin bei 1.3) aber dies wäre ein Grund.

Ich habe keine Ahnung, ob es wirklich Deinen Ansprüchen genügt.

Adobe liefert jetzt halt spezielle Kameraprofile mit, die man statt des Adobe Standards nutzen kann. Ob die 100%ig den DPP Farben entsprechen???
Zumindestens wird aber in vielen Nutzermeinungen eine Annäherung berichtet.

Sicherheitshalber solltest Du vielleicht zunächst die LR 2.x Trial testen.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten