• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FarbTextur

unikat

Themenersteller
Gern höre ich konstruktive Kritik :top:
 
In welchem Ebenenmodus hast Du denn versucht, das ineinanderzumixen? Die entsättigte Mütze finde ich nicht so toll oben in der Ecke. Wenn man so ein "Knautschzonen"-Bild als Vorlage verwendet, sollte man diese Knautschzonen auch mit der Textur versuchen zu bedienen und nicht frei stehen lassen...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das beabsichtigt, dass um die Augen plötzlich die echte Gesichtsfarbe zu sehen ist? Fänd ich auf jeden Fall stringenter wenns nicht so wäre. Und die Textur noch so zu verzerren, dass sie sich an die Oberfläche des Gesichts (das ist ja nicht flach^^) anpasst, wäre auch noch fein.
greez
 
Im Multiplikationsmodus war das.

Du solltest es mal im Ebenenmodus weiches Licht versuchen - kommt oft subtiler und besser steuerbar. Hier ist die Hautstruktur völlig weg - die Strukturüberlagerung kommt zu heftig und schlägt die Gesichtsstruktur mit den Falten schon etwas tot. Das führt zu einer allgemeinen Verflachung, die von der Farbe noch betont wird. Die Kontur leidet darunter. Multiplizieren eignet sich besser für Moosüberlagerungen oder Reptilienhaut.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was möchtest Du denn darstellen - eine abblätternde Maske auf der Haut oder einen mehrfachen Schädelbruch?

Eine Steigerung wäre nur noch eine 3D-Darstellung von Motiven aus "event horizon".

(Das Problem dabei ist wohl, dass Du Hautstrukturen (Fältchen, Lippen, Poren) glaubhaft mit der überlagerten Struktur verschmelzen müsstest - was neben dem Ebenenmodus auch sehr von der Ebenentransparenz und ihrem Verhältnis zueinander abhängt. Und "verschmelzen" - dieses Argument ist schon gekommen - erfordert, dass man die überlagerte Struktur per Verkrümmen dem Profil der Gesichtsstruktur anpassen sollte.)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten