Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Natürlich. UV/IR-Filter bedeutet ja, dass UV-und IR-Licht ausgefiltert wird.
Es würde aber bereits ein IR-Filter alleine ausreichen...![]()
Es würde aber bereits ein IR-Filter alleine ausreichen...![]()
sehr interessant, was ich jedoch nicht verstehe: wieso das problem bei 3 stelligen cams angeblich viel weniger auftritt..?![]()
oder eben als Zugabe in Form eines Filters, der spätestens Abends wieder runter muss...
Ich muss hier mein Posting doch revidieren. Ich war wohl doch zu ungeübt, mit der schmalen Schärfeebene!Und ich dachte, ich wär einfach zu blöde?!
Mit meinem 60mm f/2 habe ich auch absolut inkonsitente AF-Ergebnisse. Wenns bei Dämmerlicht passt, hab ich leichten Fehlfokus bei hellsten Sonnenschein.
Meinem 70-200 F4/L macht das soweit nichts aus.
Hatte gehofft, ich bekäme das Problem noch mit der AF-Justage hin?!![]()
Interessant...!
was ist denn das für ein IR Sperrfilter?
LG
Thomas
So, und jetzt kommts. Den gleichen Test habe ich auch mit meiner 5d2 durchgeführt. Hier hat der Fokus sowohl mit als auch ohne IR-Sperrfilter perfekt gepasst.
Hier nun die Ergebnisse in Form von 100%-Crops. Verwendet habe ich das EF 50/1,4 an der 450d auf Stativ. Ausgeleuchtet wurde das "Testmotiv" mit Baustrahlern.
Andersrum gefragt: Haben Bäume (z.B. die Rindenstruktur) einen großen IR-Anteil, auch bei hellichtem Tage?
Spontan würde ich sagen, das Gegenteil ist der Fall. Häuserwände speichern ja gerne Wärme und geben diese dann auch in Form IR wieder ab.
Vielleicht ist es in deinem Falle einfach so, dass die Rinde einen größeren Kontrastbereich bietet als eine einheitlich gefärbte Hauswand?![]()
Hier hab ich noch ein Bild in normalem Licht und IR bei Wikipedia gefunden, da sind offenbar in dem Grünzeug wirklich deutliche IR-Anteile drin und an den Hauswänden nicht?
Also das wäre mir neu. Aber ich irre mich gerne, wenn jemand das Gegenteil beweist.Graswiesen o.ä. haben meist stärkere Kontraste. Mir ist das schon oft passiert, dass die Kamera lieber solche Stellen anfokussiert als Hauswände.