• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstichige Bilder

C.F.

Themenersteller
Hallo!

Ich habe in den letzten Tagen mal ein paar Bilder im Garten gemacht.
Leider finde ich, dass bei allen ein Grünstich im Gesicht, Haaren und im Weiß der Augen ist.
Woran liegt das und wie kann ich den denn wegbekommen?Ich habe schon ein bisschen in Photoshop rumgespielt an der Farbbalance aber es wird eher schlimmer mit den Farben.

Hilft es etwas wenn ich blitze?

Ich wäre dankbar für ein paar Tipps

Viele Grüße C.F.
 
Weißabgleich machen
comp_IMG_6157_filtered-1.jpg


Ps.: Hübsche Frau
 
Hallo,

endlich mal ein neues Mitglied, welches scharfe Bilder abliefert...

Den Grünstich findet man in den Augen der jungen Frau. Mit einer änderung im Grün-kanal der gradationskurve kannst du den vermindern.

M31
 
Hi C.F.

also Photoshop ist doch schon ganz gut dafür um Farbstiche wegzukriegen.
Ich benutze hierzu das Farbaufnahme Werkzeug mit dem Aufnahmebereich von 3x3 pixel (je nach größe des Bildes). Wähle eine Fläche die normalerweise ein neutrales Grau beinhaltet (was bei dir sehr schwierig ist) und schaue mir in der "Info" der R-G-B verteilung an. Dann gehe ich zur Farbbalance und setze mir die Werte so... dass sie alle ca. den gleichen Wert aufweisen, in deinem Fall war das jetzt bei 130.
Da die Augen und die Person selbst doch ein Wenig des Grünes der Umgebung widerspiegelt, ist es auch eine Frage des Geschmackes, wieviel Grün man letzendlich rausnimmt.

mfg
 
Genau da klemmt`s :(

Wie mach ich das denn genau?Ich habe Photoshop 7,0 aber erst einen Einführungskurs an der Volkshochschule mit 4 Stunden hinter mir.
Ich habe mal an den oberen Bildern eine Farbkorrektur durch Ermittlung der hellen und dunklen Farben probiert und das ist dabei rausgekommen.
 
Hoppla ich hab gar nicht mit so vielen schnellen Antworten gerechnet, war noch dabei Teufelchen zu antworten.
Ich werd die beiden anderen Vorschläge auch gleich mal ausprobieren.Danke!
 
Wie das genau mit Photoshop geht weiß ich auch nicht
Musst mal im Handbuch nach "Weißabgleich" schauen

Ich habe das mit Lightroom gemacht. Dauert 1min und ist perfekter als jede manuell gerichtete Farbe
Selbst Nokka seines hat noch einen (wenn auch kleinen) Stich
 
Ich hab jetzt mal ein bißchen an der grünen Gradationskurve gedreht.
Besser so? oder jetzt wieder zu rot?

Das sieht auf meinem Bildschirm manchmal ganz gut aus ist aber fürchterlich wenn ich`s dann ausdrucke
 
@teufelchen,
ich hab den extra dringelassen, da es sonst zu unnatürlich aussieht. habe auch geschrieben dass es alles geschmackssache ist. Die Methode hab ich aus einer Lern-DVD und finde sie schon ziemlich gut. Muss jeder wissen wie er es anstellt

mfg
 
Mir ist auf jeden Fall schon sehr geholfen.
Ich werde mal weiter an den Gradationskurven drehen, das braucht glaub ich auch ein bisschen Übung

Gruss C.F.
 
Natürlich gibt es mehrere Wege ... wie immer
Ich mache es immer so das ich erst einen Weißabgleich mache und dann korrigiere ich nach meinen Wünschen falls nötig
Dann hat man eine gute Basis der Farben. Sonst tendiere ich zu stark damit mit dem "Vorher-sowieso-schon-falsch-Farben" zu vergleichen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten