• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstich SD14

knipskurt

Themenersteller
Moin,
mal wieder ein technisches Thema. ;)

Der AWB der SD14 ist ja oft nicht so besonders. Das wissen wir ja schon. Aber auch mit passendem WB ist, bei meiner zumindest, oft noch ein Farbstich ins grüne. (würde ich mal denken) Der Himmel sieht oft dementsprechend aus. Versuche mit sRGB und AdobeRGB bringen da nichts.
Irgendwo hier im Forum hat mal ein User beschrieben, wie er dieses Problem "umschifft". Leider finde ich diesen Thread nicht mehr.

Wie erreicht ihr farbstichfreie Fotos?

Kann sich jemand an den Thread erinnern?
 
Hallo Heinz,

ich glaube mich zu entsinnen das dieses Problem schon einige andere hatten.
Die Kameras wurden dann zum Service gesendet und zum Teil getauscht.
Oder umständlich über die passende Bildbearbeitungssoftware die Farben korrigieren.

Gruß Sven
 
Die Lösung von RKLPhoto war die Blitzleistung auf -0.7 bzw. -1.0 zu stellen.

Andere Lösung: Weisabgleich auf "Sonne" stellen und keinen AWB nutzen.

Gruß
 
Hallo
Hatte dieses Problem auch, wurde von mir auch beschrieben. Die ideale Lösung habe ich dadurch erreicht das ich den Weißabgleich manuell gesetzt habe, und zwar gegen einen grau Ton. vorgegeben ist zwar ein grau von 18 Prozent, ich bin aber höher gegangen ca. 25. Also mal bei gutem Licht den Weißabgleich manuell gegen grau setzen. Dabei den AF ausschalten...
Habe super Resultate mit dieser Einstellung...
 
Habe den Grauwert mal am Monitor erstellt. In einem Grafikprogramm auf Füllung gehen und RGB stellen auf 219/219/219 . Guter Grauwert. Kamera auf manuellen weißabgleich , AF aus und kamera formatfüllend in dieses Bild zoomen. dann den Abgleich setzen. Da kannst Du Dir den WA so setzen wie Du Ihn haben willst, vielleicht andere Grauwerte... wie Du möchtest.
 
ich verstehe nicht so ganz was ein weißabgleich auf einen grauen monitor für praxisrelevanz hat? Der sendet licht und wird nicht beleuchtet.
 
ich verstehe nicht so ganz was ein weißabgleich auf einen grauen monitor für praxisrelevanz hat? Der sendet licht und wird nicht beleuchtet.
... stimmt - das Licht wird nicht umgelenkt, wie bei der Graukarte, aber die macht auch nichts anderes als das von einer Lichtquelle gesendete Licht zur Kamera hin umzulenken. Wieso fehlt da die "Praxisrelevanz" ?
 
Danke für eure bisherigen Antworten. :)

Manchmal ist das Himmelsblau ja so eigenartig unecht/Türkisfarben. Das ist ja bekannt. Man bekommt das auch nicht mit der Pipette im SPP richtig hin. Selbst bei passendem WB ist der Farbstich oft so.
Na klar ist der Himmel nicht in alle Richtungen geschaut gleich blau, aber so unecht wie auf manchen Bildern jedenfalls nicht.

Ein User hatte mal beschrieben, wie er mit den Farbräumen jongliert hat und letztlich mit dem Endergebnis zufrieden war. Wer war das nur...?

Mir ist neulich bei einer Gegenlichaufnahme aufgefallen, dass heftige Strahlen in den Farben des Staubfilters auf dem Bild abgebildet waren. Ob vieleicht dieser Filter für so manche Farbabweichung verantwortlich ist?
 
Danke für eure bisherigen Antworten. :)

Manchmal ist das Himmelsblau ja so eigenartig unecht/Türkisfarben. Das ist ja bekannt. Man bekommt das auch nicht mit der Pipette im SPP richtig hin. Selbst bei passendem WB ist der Farbstich oft so.
Na klar ist der Himmel nicht in alle Richtungen geschaut gleich blau, aber so unecht wie auf manchen Bildern jedenfalls nicht.

Dieser Fehler der SD14 ist bekannt. Ich habe meine Kamera eingeschickt, danach war der AWB in Ordnung.
Wenn Du nicht einschicken möchtest, solltest Du den Weißabgleich mit der Kamera auf eine Graukarte machen, also nicht mit diesem weißen Blatt Papier. Das funktioniert einwandfrei.

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo, ich hab doch schon vor einiger Zeit mit dem Herrn W. von Sigma auch aus dem Grund Mailkontakt gehabt. Klar würde ich die Kamera gerne einschicken. Aber wenn er meint, er könne an den Beispielfotos, die ich hingeschickt hatte, nichts ungewöhnliches entdecken, kann ich ja die Kamera nicht einfach so hinschicken. :confused: Eine hatte man mir ja schon getauscht. Bei dieser dachte ich erst, sie sei besser, was aber je nach Licht auch nicht der Fall ist.
Vieleicht sollte ich doch nochmal Kontakt aufnehmen - bevor die Garantie abgelaufen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten