• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstich mit Gradationskurve beseitigen

Ghost_Rider_R

Themenersteller
Hallo miteinander,
Ist es richtig dass man z.B. Ein Gelbstich durch absenken von Grün und Rotkanal beseitigen kann? Oder durch anheben vom Blau Kanal? Wenn ja wo ist der Unterschied?

Desweiteren braucht man theoretisch den RGB Kanal nicht da man ja jeden Kanal einzeln steuern könnte um den Effekt mit dem RGB Kanal zu erreichen stimmt das so? In der Theorie...

Danke schonmal 😀
 
Ist es richtig dass man z.B. Ein Gelbstich durch absenken von Grün und Rotkanal beseitigen kann? Oder durch anheben vom Blau Kanal?
Kann man, ja.

Wenn ja wo ist der Unterschied?
Beim gegebenen Bsp. wird Variante 1 dunkler und Variante 2 heller. -> additives Farbmischsystem

Desweiteren braucht man theoretisch den RGB Kanal nicht da man ja jeden Kanal einzeln steuern könnte um den Effekt mit dem RGB Kanal zu erreichen stimmt das so? In der Theorie...
Mit RGB im Kurvendialog regelst du alle 3 gleichzeitig (salopp ausgedrückt, mehr oder weniger Licht auf die einzelnen RGB-Pixel gleichzeitig geben). So kannst du bspw. die Helligkeit aus Variante 1 u. 2 wieder anpassen, nach der Korrektur. Geht nat. auch, wenn du jede Kurve einzeln regelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten