• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbstich bei Canon? Messung? Korrektur?

noreflex

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe bei einigen Leuten das Thema "Farbstich" gelesen. Magenta und Rotstich.

Habe auf der 50d die aktuelle FW, wo das bereits nicht mehr vorkommen sollte. Dennoch sagen Leute, dass manche meiner Bilder "rotstichig" wären.

Ich frage mal nun, ob man sich das in dpp anzeigen und auch korrigieren lassen kann.

Ist Farbstich eine subjektive Empfindung oder kann ich das anhand irgendwelcher Werte in dpp erkennen und durch Veränderung der Input-/Output-Werte korrigieren?

Wenn mir das mal einer kurz andeuten oder einen link geben könnte, wäre ich dankbar.

Lieben Gruss

(Bilder machen an der Stelle m.E. keinen Sinn, weil wir ja alle andere Monitore beutzen. Mir gehts ja auch um die Möglichkeit, es objektiv zu messen).
 
Hallo,

Habe auf der 50d die aktuelle FW, wo das bereits nicht mehr vorkommen sollte. Dennoch sagen Leute, dass manche meiner Bilder "rotstichig" wären.
Ich würde eher mal an den anderen möglichen Ursachen arbeiten, z.b. Monitor- und/oder Druckerkalibrierung um diese Fehlerquellen erst mal auszuschliessen.

Ich hab bei der 50d alle Firmware-Versionen durch und konnen bisher keiner Farbstiche feststellen, zum den wohl behobeben Magenta-Stich eh nur bei bestimmten Situationen auftritt und kein Dauerproblem ist.
 
Hallo,


Ich würde eher mal an den anderen möglichen Ursachen arbeiten, z.b. Monitor- und/oder Druckerkalibrierung um diese Fehlerquellen erst mal auszuschliessen.

Ich hab bei der 50d alle Firmware-Versionen durch und konnen bisher keiner Farbstiche feststellen, zum den wohl behobeben Magenta-Stich eh nur bei bestimmten Situationen auftritt und kein Dauerproblem ist.

Ich sehe ja keinen Farbstich!;)

Mir geht es darum: wenn ich die Cam in Standard-Einstellungen nutze: kann ich in irgendeiner Cam-Software von Canon den Farbstich irgendwie ablesen, messen? Und dann die stichige Kurfe irgendwie anpassen oder ist das eine individuelle Sache?

Wenn letzteres zutrifft, dann bleibe ich relaxt, wenn ersteres zutrifft, würde ich natürlich meinen Bilderbestand mal durchchecken, ob da was stichelt.
 
es gab hier doch ma ein beispielbild bei dem dieser farbstich besonders stark sein soll... ich konnte da aber nix ausmachen... hab aber auch keinen kalibrierten monitor (laptop, und die sollen ja eh nicht so der brüller sein), daher hab ich mir um einen eventuellen farbstich nie gedanken gemacht.

gruß luisoft
 
Ablesen kannst du das nirgendswo. In DPP kannst du in der Gradationskurve zwar die einzelnen "Farbkurven" sehen aber der Rotanteil ist ja eh von Motiv zu Motiv unterschiedlich. Woher sollst du anhand von Kurven sehen, ob zuviel Rot drinnen ist?!

Wenn's dir so wichtig ist, kommst du um ein Farbmanagment nicht drumherum (Monitor Kalibrieren, ICC Profile verwenden etc.)
 
Gehe mal ins braune Forum und schaue dort nach T8NA, T10NA, etc.
Dort wird von notwendigen Anpassungen (hier im Kontext des PictureStyle, DPP) geschrieben und dort kannst Du auch was downloaden... Gruß Kay
 
In PS oder CorelPaintShop kann man sich die Farbanteile RGB vom jedem Punkt auf 'm Bild mittels Cursor in Echtzeit ansehen, ...Überstrahlungen oder Bildmaterial ohne Farbanteil haben dann (255/255/255), ...so kann man manuell einen WB-Abgleich bzw. den Farbstich wegrechnen lassen.
Sollte immer eine Farbe prädestinieren, kann man den Wert für eine auto. Korrektur im Programm entweder abspeichern oder den Body bei WB-Korrektur justieren (Farbtafel fotografieren und mit Original vergleichen).
Letzteres ist schon recht mühseelig und idR nicht notwendig (und gilt nur für JPEG).
 
In PS oder CorelPaintShop kann man sich die Farbanteile RGB vom jedem Punkt auf 'm Bild mittels Cursor in Echtzeit ansehen, ...Überstrahlungen oder Bildmaterial ohne Farbanteil haben dann (255/255/255), ...so kann man manuell einen WB-Abgleich bzw. den Farbstich wegrechnen lassen. ..

Kannst Du das bitte noch etwas ausführen?

In dpp habe ich auch nix gefunden. Aber in PSP sollte es sowas geben. Wenn ich nun mit dem Cursor über mein Bild gehe (Pipette), zeigt er mit in einem kleinen Fenster die RGB Werte. Z.B. 234, 225,241, 255 O. Was ich als eine Mischung verstehe. Nun hat jeder Bildpunkt eine andere Dreierkombi.

Aber ich sehe dann immer noch nicht, dass Rot zu viel oder zu wenig ist.

Ich denke, ich lasse es, wie es ist. Wenn es keine softwareseitige einfache Anzeige einer Überbetonung gibt, bleibt es Geschmackssache...
 
Aber ich sehe dann immer noch nicht, dass Rot zu viel oder zu wenig ist.

Und das ist genau das Problem. Woher soll das Programm wissen, ob zuviel Rot drinnen steckt. Bei einer weißen Wand haste natürlich ja weniger Rot-Anteil als bei einen Sonnenuntergang.

Das übermäßige Rot wird nur durch den jeweiligen Betrachter erahnt/kritisiert.
 
Wird der Weissabgleich sein. Da hast Du eigentlich nur 2 Möglichkeiten, dies zu korrigieren:

1. Einen kalibrierten Monitor zu benutzen.

Dann sehen Deine Freunde mit ihren falsche eingestellten Monitoren evtl. noch einen Farbstich, hast aber ausgeschlossen, dass es an Deinem Monitor liegt. Denn auf jedem anderen kalibrierten oder wenigstens hochwertigen Monitor siehts dann aus wie bei Dir.

2. Eine Graukarte mit abzufotografieren,

damit Du ein Referenz-Weiss hast und dann in DPP mit der "Pipette" des Weissabgleiches diesen Referenz-Wert dort aufnehmen kannst. Letzteres ist sicherlich nicht bei allen Bildern machbar.

LG Conram
 
@TO
Sorry, war mal eben weg.
Also, ...hast es ja schon richtig erkannt, die Zahlen geben die Intensität an (Schwarz = 0/0/0; Weiß = 255/255/255; Rot = 255/0/0).
Einen Farbstich erkennt man an also nur eindeutig auf allen Grautönen bis Weiß. Wenn der WB korrekt durchgeführt wurde (mittels 18% Graukarte, Expodisc oä.), dürfte beim Ablichten einer Testtafel Sw/Ws oder SW-Foto kein Farbabteil abweichen (Mittelgrau = 130/130/130).
Du siehst schon, ...ein paar Klicks erledigen das auch, können aber abgesoffene oder überstrahlte Infos nicht wieder herstellen.

Ich mache immer einen Custom-WB und die Sache ist erledigt, ...man kann es auch übertreiben. ;)
 
Wieso?

Ich bin dankbar und weiß nun, dass es mir persönlich gefallen muss. Ich habe bereits 5 Fotobücher drucken lassen und die Farben gefallen mir zu 95%. Manche Bilder sind nicht ganz perfekt geworden.

An drei unkalibrierten Monitoren (handkalibriert an Grau- und Farbtafeln) sehen sie auch o.k. aus. Würde es jetzt noch eine objektive Messung in der Software geben, würde ich sie nutzen.

Zum Kalibrieren müsste ich nen weiteren TFT, nen Spider etc. anschaffen. Ist mir die Sache im Moment nicht wert, da ich ja zufrieden bin. Mich hat nur die Aussage eines users irritiert. Das kann mir aber immer passieren, dass einer von hunderten usern eine andere Monitoreinstellung nutzt.

Kein Drama.

Lieben Gruss und Danke für die Antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten