masterofamn
Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe eine Frage zu dem unten angehängten Bild (und anderen, ähnlichen). Ich habe häufiger das Problem, dass ich bei knalligstem Sonnenlicht gerade ein nettes Makro-Motiv finde und ich die Gelegenheit quasi nutzen "muss". Was mir bei Libellen (Augen), Spinnen (z.B. an den Beinen/Beißwerkzeugen in diesem Beispiel) o.ä. auffällt, sind schillernde Farbverläufe in den Spitzenlichtern anstelle einer "einfachen weißen" Überbelichtung.
Sind das Beugungseffekte an den feinen Strukturen?
Und mal ganz davon abgesehen, dass ich es mit EBV nicht wegbekomme, gibt es irgendetwas, das man dagegen schon bei der Aufnahme tun kann (außer "auf diffuseres Licht warten", was sich eben mit dem Tagesablauf z.B. dieser Springspinne schlecht verträgt)?
Danke für Hinweise
MoA
P.S: Daten zum Bild, falls sie relevant sind: 50D, 1/500, ISO 200, f/5, ca. 90% Crop da ohne Zwischenringe.
ich habe eine Frage zu dem unten angehängten Bild (und anderen, ähnlichen). Ich habe häufiger das Problem, dass ich bei knalligstem Sonnenlicht gerade ein nettes Makro-Motiv finde und ich die Gelegenheit quasi nutzen "muss". Was mir bei Libellen (Augen), Spinnen (z.B. an den Beinen/Beißwerkzeugen in diesem Beispiel) o.ä. auffällt, sind schillernde Farbverläufe in den Spitzenlichtern anstelle einer "einfachen weißen" Überbelichtung.
Sind das Beugungseffekte an den feinen Strukturen?
Und mal ganz davon abgesehen, dass ich es mit EBV nicht wegbekomme, gibt es irgendetwas, das man dagegen schon bei der Aufnahme tun kann (außer "auf diffuseres Licht warten", was sich eben mit dem Tagesablauf z.B. dieser Springspinne schlecht verträgt)?
Danke für Hinweise
MoA
P.S: Daten zum Bild, falls sie relevant sind: 50D, 1/500, ISO 200, f/5, ca. 90% Crop da ohne Zwischenringe.
Anhänge
-
Exif-DatenSpringspinne.jpg358,5 KB · Aufrufe: 585