• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbsäume von Produkten nach Fotografie mit Greenscreen entfernen

ohoyer

Themenersteller
Habe letztens Fotos von Produkten vor einem Greenscreen geschossen, die ich jetzt freistellen wollte. Zauberstab oder intelligente Schere funktionieren ja recht gut, aber bei den normalen Einstellungen (defaults) bekomme ich hier bei Gimp 2.6 immer noch einen hässlichen grünen Farbsaum um das eigentliche Objekt herum.

Da diese Grünton definitiv in den (meist eher schwarzen) Objekten nicht vorkommt, dachte ich an einen globalen Filter, der entweder diesen Farbton durch transparent ersetzt oder nochmal die Säume etwas enger eingrenzt und löscht- stehe da aber gerade etwas aufm Schlauch...

Ideen hierzu oder äquivalente Methoden in Photoshop, die man dann ggf. anpassen kann?
 
Fallen mir spontan zwei Dinge ein, nein drei aber für Nr. 3 es zu spät.

1.) Versuche die Auswahl im Grün-Kanal zu erstellen.
2.) Deine Auswahl und nun mit dem Werkzeug "nach Farbe auswählen" auf den Saum klicken. Über den Regler "Schwelle" kannst du das anpassen. Wenn die Auswahl passt, kannst du diese aus dem Bild löschen.
3.) Anders beleuchten. Licht flach auf den Hintergrund (soll nicht auf das Motiv scheinen) und den Vordergrund separat beleuchten und hier ebenfalls verhindern, dass dieses Licht vom Hintergrund zurück reflektiert; also etwas Abstand halten.
 
Jepp, Nr. 3) wird beim nächsten Mal folgen...

Ansonsten habe ich auch gerade herausgefunden, dass in entsprechender Vergrösserung der Zauberstab recht manierliche Dienste tun kann...
Da sonst meist kein Grün in den Dingen drin ist, einfach den Grünkanal komplett entsättigen und fertig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten