zokes83
Themenersteller
Hallo, ich habe in letzter Zeit die Videofunktion meiner Pentax K-5 liebgewonnen. Ich möchte in die Kamera in Zukunft für kurze Urlaubs/Sport/Doku-Filmchen bzw. Trailer verwenden.
Ich habe nach lange Abstinenz wieder mit Filmen angefangen (früher beruflich nur analog auf Sony U-matic) und mich deswegen wieder mit aktueller Videotechnik vertraut gemacht.
Meine Pentax zeichnet in 1080p25 mit durchschnittlich 80 MBit/s !! mit MJPEG im AVI-Kontainer auf. Bis auf hier und da Moires und einen ein Hauch zu weichen Bild siehts auch sehr gut aus! Durch die hohe Datenrate und dem robusten Intraframe-Codec gibs auch keine Block-Artefackte bei Bewegtbildern.
Ich habe nirgendwo konkrete Hinweise gefunden über welches Farbsampling bzw. chroma subsampling mjpeg verfügt. Photo-jpegs können ja von 4:4:4 über 4:2:2 bis 4:2:0 verfügen. Weiss hier einer mehr wie es bei Motion JPG aussieht?
AVCHD wird ja oft eine schwache Farbdifferenzierung nachgesagt, da es in 4:2:0 aufzeichnet und somit die Farbinformationen zu stark komprimiert. MPEG2 gibt es ja auch mit 4:2:2.
Um den direkten Vergleich zu sehen, müsste eine Kamera über AVCHD und MJPEG -Aufzeichnung verfügen.
Vielen Dank im Voraus!
Ich habe nach lange Abstinenz wieder mit Filmen angefangen (früher beruflich nur analog auf Sony U-matic) und mich deswegen wieder mit aktueller Videotechnik vertraut gemacht.
Meine Pentax zeichnet in 1080p25 mit durchschnittlich 80 MBit/s !! mit MJPEG im AVI-Kontainer auf. Bis auf hier und da Moires und einen ein Hauch zu weichen Bild siehts auch sehr gut aus! Durch die hohe Datenrate und dem robusten Intraframe-Codec gibs auch keine Block-Artefackte bei Bewegtbildern.
Ich habe nirgendwo konkrete Hinweise gefunden über welches Farbsampling bzw. chroma subsampling mjpeg verfügt. Photo-jpegs können ja von 4:4:4 über 4:2:2 bis 4:2:0 verfügen. Weiss hier einer mehr wie es bei Motion JPG aussieht?
AVCHD wird ja oft eine schwache Farbdifferenzierung nachgesagt, da es in 4:2:0 aufzeichnet und somit die Farbinformationen zu stark komprimiert. MPEG2 gibt es ja auch mit 4:2:2.
Um den direkten Vergleich zu sehen, müsste eine Kamera über AVCHD und MJPEG -Aufzeichnung verfügen.
Vielen Dank im Voraus!