• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbräume: RAW in verschiedene Farbräumen exportieren

sicky

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein im RAW-Format aufgenommene Foto, mit 4 verschiedene Farbräumen als JPG Bilder exportiert und mit GIMP als ein Bild zusammen gefügt.
bild1.jpg

Was mich überrascht ist, dass nicht wie erwartet das Grün beim Adobe RGB mehr Sättigung hat, sondern in dem AppleRGB Farbraum.
Habe ich da was falsch mit den Farbräumen verstanden?
Ich betrachte die Fotos auf dem Laptop Acer Aspire 7740G 17,3 Zoll und drucke mit HP J4680 All-in-One Drucker.
Auf dem Laptop benutze ich Standard ICC-Profil.
Ich glaube meine Geräte brauche ich nicht zu kalibrieren/profilieren, da es sich nicht um Profi-Geräte handelt bzw. es nicht geht.
Liegt es vielleicht daran, dass Adobe RGB so blass aussieht damit, dass meine Geräte die Farbkoordinaten die im sRGB Farbraum nicht vorhanden sind, neue (Rand-)Koordinaten vergibt?
Kann man mit meinen Geräten überhaupt was besseres rausbekommen als sRGB Bilder?
Lohnt sich doch den Bildschirm zu kalibrieren?
Danke für Eure Meinungen.
Gruß
Sicky
-------------------------------------------------
EOS 450D, 18-55 IS, 50 f/1,8, 135 f/2,8...
 
Ich glaube, Du hast ein grundlegendes Verständnisproblem, was die Definition von Farbräumen angeht.

Bilder in vier verschiedenen Farbräumen zu einem Bild zusammenzukopieren ist relativ sinnlos*, weil das Gesamtbild ja nur einen einzigen Farbraum haben kann. Je nach Arbeitsweise und Einstellung der Software werden entweder alle Bilder auf einen Farbraum konvertiert (was z. B. im Fall von sRGB bedeutet, dass die zusätzlichen Farben verloren gehen) oder es werden die RGB-Werte unkonvertiert übernommen, was dann zu einer Fehlinterpretation führt (z. B. werden AdobeRGB-Bilder dadurch blasser als sRGB-Bilder).

Da Dein Monitor nicht kalibriert/profliert ist, hast Du keine Chance, die Farben egal welches Farbraumes richtig zu sehen. Und selbst wenn Du ein korrektes Profil hättest, könntest Du nur die Farben wiedergeben, die der Monitor nativ kann (die meisten Notebook-Displays haben Farbräume, die deutlich kleiner als sRGB sind).

Hier zum Einlesen:
http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/

*Wollte man so einen Vergleich machen, müsste man fürs Gesamtbild einen ganz großen Farbraum (z. B. ProPhotoRGB) verwenden und alle Teilbilder dorthin konvertieren. Zumindest die Leute, die einen Monitor mit erweitertem Farbraum plus einen Browser mit Farbmanagement haben, könnten die Unterschiede dann sehen.
 
Danke beiti,

die Links haben mein Verständnis über Farbräume erweitert.
Ist das Deine HP (beiti <-> www.beitinger.de)?
Die Seite ist sehr informativ.
Also, ich habe entschieden bei sRGB zu bleiben und keine Experimente zu machen.
Ich bin eben nur einer Hobby-Fotograf und habe auch nur "Hobby-Ausrüstung".
 
Trotzdem könnte eine Kalibrierung + Profilierung Deines Monitors nicht schaden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten