• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbräume im Browser

smy

Themenersteller
Hallo, ich komme ein wenig mit den Farbräumen durcheinander, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich hab an meinem MB-Pro einen Dell Ultrasharp 2711 hängen, diesen im Preset Mode auf das von Dell vorkalibrierte AdobeRGB gestellt und darauf hin meinen Monitor kalibriert. Die Bilder sehen in der Vorschau und in Photoshop sauber und gut aus, die Farben scheinen zu passen, schau ich die Bilder aber in Firefox oder Safari an, sind sie extrem rotstichig. Liegt das nun daran, dass ich in Photoshop über "in Profil umwandeln" den sRGB Farbraum zuweise und dann hochlade? oder kann ich irgendwelche Korrekturen im Browser deaktivieren? Stell ich den Monitor im Preset-Mode auf sRGB, sehen die Farben im Browser wieder gut aus, aber in Photoshop und dem Rest viel zu blass. Sollte ich vielleicht den Monitor im normalen Modus kalibrieren? Ich hab mal ein Monitorbild hochgeladen, dass ihr mal seht, wie unterschiedlich ein Bild in verschiedenen Programmen aussehen kann:

Monitorfoto

Danke schon mal für Tipps.

Edit: Ich hab mal die Fenster auf meinen Laptop-Monitor rübergezogen und da sind die Farben wieder gleich? dann liegt das wohl wirklich am Preset-Mode, doch da krieg ich die beste kalibrierung hin. Was würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Farbmangement im Browser:
http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/

und was vielleicht noch ist, beim "zuweisen" eines Farbprofil führt PS keine Konvertierung druch.
Dafür gibt es konvertieren oder vielleicht einfacher den WebExport, der die Funktion enthält.

Edit:
Achso, Du schreibst ja umwandeln in. Das sollte schon richtig sein.
Sorry, ich kenne nur die englischen Softwareversionen.
 
Wenn Du in PS arbeitest, dann musst Du das Preset auf AdobeRGB stellen. Wenn Du die Bilder im Firefox oder sonst einem nicht farbmanagementfähigen Programm anschauen willst, dann Preset sRGB. Das dürfte das Problem lösen. Zumindest geht das bei meinem EIZO CG241W so.
 
In der aktuellen c't 22/11 gibt es dazu einen aufschlussreichen Artikel auf den Seiten 184/185.
 
Wenn Du in PS arbeitest, dann musst Du das Preset auf AdobeRGB stellen. Wenn Du die Bilder im Firefox oder sonst einem nicht farbmanagementfähigen Programm anschauen willst, dann Preset sRGB. Das dürfte das Problem lösen. Zumindest geht das bei meinem EIZO CG241W so.

Eigentlich gibt es für alles eine Anwendung die Farbmanagement kann.

Als Browser ist es Firefox.
Als Videoplayer der MPC-HC.

Es ist also eigentlich nicht nötig das Farbprofil der Darstellung dauernd umzuschalten.
 
Hallo, ich komme ein wenig mit den Farbräumen durcheinander, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich hab an meinem MB-Pro einen Dell Ultrasharp 2711 hängen, diesen im Preset Mode auf das von Dell vorkalibrierte AdobeRGB gestellt und darauf hin meinen Monitor kalibriert.
Was meinst du mit "meinen Monitor kalibriert"? Ist er nicht schon auf AdobeRGB kalibriert?

Die Bilder sehen in der Vorschau und in Photoshop sauber und gut aus, die Farben scheinen zu passen, schau ich die Bilder aber in Firefox oder Safari an, sind sie extrem rotstichig.
Safari macht Farbmanagement, aber nur, wenn das Bild ein eingebettetes Farbprofil hat :(. Wenn du sRGB-Bilder ohne Farbprofil hast, sind die Farben auf einem Wide Gamut-Monitor mit Safari zu intensiv. Ein seit langem bekanntes Problem in WebKit, da lt. HTML-Standard Bilder ohne Profil sRGB sind.

Bei Firefox muss man das Farbmanagement einschalten, dafür gibt's Anleitungen im Netz. Leider wird nicht automatisch das Systemprofil des Monitors benutzt, sondern man muss es explizit angeben (und ggf. umstellen, s. u.), dafür werden Bilder ohne Profil dann korrekt behandelt.

Stell ich den Monitor im Preset-Mode auf sRGB, sehen die Farben im Browser wieder gut aus, aber in Photoshop und dem Rest viel zu blass.
Hast du daran gedacht, dass du, wenn du den Monitor umstellst, auch das passende Farbprofil in den Monitoreinstellungen deines Mac wählen musst? Dann sollte die Anzeige bei Photoshop auch korrekt sein (evtl. muss man dort auch das Bildschirmprofil einstellen).

L.G.

Burkhard.
 
Bei Firefox muss man das Farbmanagement einschalten, dafür gibt's Anleitungen im Netz. Leider wird nicht automatisch das Systemprofil des Monitors benutzt, sondern man muss es explizit angeben (und ggf. umstellen, s. u.), dafür werden Bilder ohne Profil dann korrekt behandelt.
Nein. War vielleicht mal so.
Aber seit ich Firefox nutze (Version 4 AFAIRC), übernimmt er das Farbprofil des primären Bildschirms beim Start.
Man kann nicht einfach zwischen 2 verschieden kalibrierten Monitoren hin- und herschieben.
 
Nein. War vielleicht mal so.
Aber seit ich Firefox nutze (Version 4 AFAIRC), übernimmt er das Farbprofil des primären Bildschirms beim Start.
Stimmt, ich habe mal meine Version akutalisiert. Allerdings ist jetzt das Standardverhalten wie bei Safari, unprofilierte Bilder im Monitorfarbraum. Bei Firefox kann man das zum Glück ändern.

L.G.

Burkhard.
 
hey, danke für den link, ich bin nun endlich dahinter gestiegen. Ich hatte die Bilder auf meiner Homepage in Flash eingebettet und deshalb hat er sie anscheinend ohne Farbprofil geladen. Safari stellt Bilder ohne Farbprofil wohl im Monitorfarbraum dar, der bei mir ja auf AdobeRGB begrenzt ist und somit sind die Bilder viel zu gesättigt. Stell ich den Monitor in den Presets auf sRGB, so ist der Farbraum noch weiter begrenzt und alle Bilder ohne Farbprofil (aber ursprünglich in sRGB konvertiert) werden richtig innerhalb des sRGB-Raumes dargestellt.
Kann ich Safari nicht so einstellen, dass er mir Bilder ohne Profil im sRGB-Raum darstellt?
Mein Macbook-Laptop-Monitor scheint wohl doch nicht Adobe-RGB darzustellen, deshalb ist mir das früher nie aufgefallen.
@burhard2: er ist auf adobe-rgb eingestellt und somit darauf begrenzt, kalibriert ist er somit nicht wirklich, das hab ich mit meinem huey pro an ort und stelle gemacht. Wenn ich in dem Farbraum sRGB bleibe und kalibriere, dann stimmen zwar die Farben auch in Photoshop, aber mein Farbraum ist dann auf sRGB begrenzt, das wäre nicht so gut, da stell ich lieber Safari um. Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie, oder ganz auf Firefox umsteigen und das einstellen.

Edit: ich hab heute seeeeehr sehr viel gelernt, fast schon peinlich, dass ich das alles noch nicht wusste. 1) safari kann man wirklich in die tonne klopfen, wenn firefox mit farbmanagment auf das monitorprofil abgestimmt ist, wow, klappt super 2) in flash eingebundene bilder werden auch in firefox komplett falsch dargestellt, das vertrauen in flash hab ich nun komplett verloren 3) die schnellvorschau von mac osx macht kein farbmanagment, hatte das tool eigentlich gemocht, aber je größer der monitorfarbraum ist, desto bunter werden die bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche OSX-Version verwendest Du? Generell ist es aber so, dass OSX bei mehreren Bildschirmen nur eingeschränkt und Applikationsabhängig farbmanagement-fähig bleibt. Bis 10.5 konnte man sich behelfen, den Primärmonitor aus Farbmanagementsicht im ColorSync-Utility auszuwählen, diese Möglichkeit fiel mit 10.6 und .7 weg. Jetzt ist der Hauptschirm (der mit der Menüleiste und der Dock) automatisch der Farbmanagement-Zielmonitor.

Siehe auch hier:

http://www.apfelquak.de/2009/10/28/...sync-10-6-1-mehrere-monitore-und-rote-koepfe/

Manche ColorSync-Programme unterstützen ab 10.6.2 auch Farbmanagement über mehrere Bildschirme (z.B. Aperture), andere nicht. Firefox kann so oder so nur einen Bildschirm verwalten, entsprechend hast Du massive Unterschiede in der Farbsättigung, wenn Du vom MacBook auf den Dell rüberziehst. Ob Safari damit klar kommt weiß ich nicht.

Edith sagt: Gerade ausprobiert – Safari und QuickView verrechnen auch immer mit dem Primärbildschirm. Flash kann gar kein Farbmanagement, bei Firefox kann man das Profil des Zweitbildschirms mitgeben. Dann verwendet er allerdings immer das, auch auf dem Primärbildschirm.

Falls der Dell Dein Primärmonitor sein soll, der MacBook-Schirm eher für Paletten etc., zieh die Dock auf den Dell und starte den Mac neu bzw. log Dich aus und wieder ein. Dann sollten neu gestartete Programme den Dell als „Zielmonitor“ fürs Farbmanagement nehmen, auch Firefox, Safari, Pixelmator etc.

Adobe-Programme sind davon nicht betroffen, sie verwenden ein eigenes Farbmanagement-System, das seit bald 10 Jahren mit bis zu 9 Bildschirmen „kann“. Apple scheint strategisch vom Multimonitor-Support abzukommen; mögliche Belege sind das Ausblenden des Zweitbildschirms bei Lion-Fullscreen-Applikationen und eben das Farbmanagement-Problem. Wird die Zukunft zeigen, wie’s in der Hinsicht weitergehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
3) die schnellvorschau von mac osx macht kein farbmanagment, hatte das tool eigentlich gemocht, aber je größer der monitorfarbraum ist, desto bunter werden die bilder
Kann ich (zumindest mit Mac OS 10.6.8) nicht bestätigen. Wenn ich z. B. das erste Testbild von http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/ herunterlade, sieht das auch in der Schnellvorschau richtig aus. (Mein Schnelltest für Farbmanagement).

Was bei der Schnellvorschau nicht klappt, ist das sofortige Umschalten des Farbmanagements, wenn das Display-Profil sich ändert. Dazu muss man den Finder neu starten (z. B. per Aus- und Einloggen).

Die meisten Programme, so auch Safari und Firefox, muss man auch neu starten, damit das Farbmanagement das neue Bildschirmprofil überall nutzt.

L.G.

Burkhard.
 
Dieses Testbild sagt nichts über die monitorseitige Farbmanagement-Fähigkeit aus (außer man guckt auf die Farbsättigung).
"Kann Farbmanagement, beachtet aber das Monitorprofil nicht" ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Macht auch keinen Sinn, warum sollte das Programm willkürlich irgendein Ausgabeprofil wählen?

Im Fall der Schnellvorschau habe ich das aber überprüft (mit dem Testprofil von http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html) – daher kommt meine Aussage, dass das Bildschirmprofil erst beim Finder-Neustart aktualisiert wird.

L.G.

Burkhard.
 
"Kann Farbmanagement, beachtet aber das Monitorprofil nicht" ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Macht auch keinen Sinn, warum sollte das Programm willkürlich irgendein Ausgabeprofil wählen?

Bei Multimonitor passiert eben oft genau das, siehe die vorherige Seite. Dann wird zwar ein etwaiges beigelegtes Farbprofil richtig interpretiert (z.B. das hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/572427/display/4763821 ), aber nicht mit dem einen korrekten Monitorprofil verrechnet – sondern mit dem des Primärbildschirms und dann mit 1:1-Zuordnung (statt Korrektur) zusätzlich durchs Farbprofil des Zweitmonitors gejagt. Das Ergebnis passt zu dem, was smy im ersten Beitrag geschildert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten