iuser schrieb:
in welchem farbraum soll ich die cam die bilder machen lassen?
Mach's doch in Raw, dann hat sich die Frage erledigt.
iuser schrieb:
adobe rgb bietet einen grösseren farbraum zum weiterverwenden, jedoch habe ich gehört, wäre es in den meisten fällen am sinnvollsten, das ganze in srgb (fürs web) zu fotografieren.
Ich halte das persönlich für einen ganz großen Hamburg

Was ins WWW gestellt werden soll, kannst Du immer noch in schietRGB

umkonvertieren.
iuser schrieb:
wie sieht euer workflow aus?
Lustig, ich stand gerade gestern vor derselben Frage. Also: JPEG => mir persönlich egal, wie es anderswo aussieht, ich betrachte die Bilder nur auf meinen beiden Macs. Also nehme ich in Adobe RGB auf. Das Einzige, was dabei nervt, ist dieser alberne "_MG"-Dateiname.
Fürs Web wird halt in S-RGB konvertiert... oder auch nicht.
iuser schrieb:
iphoto06 konvertiert die bilder ja fälschlicherweise ins monitorprofil im colorsync um, wenn man nichts anderes einstellt.
Ihhh, ja - darauf hat mich neulich jemand aufmerksam gemacht. Tolle Wurst. Wo lässt die das ab- bzw. umstellen? Ich bin kein großer Fan von iPhoto, aber einige Funktionen sind da ganz nett, wenn es schnell und unkompliziert gehen soll. Ich nutze gern die Exportfunktion - in meinem Fall für die macbay.de-Galerien. Da wäre schon ganz nett, würde iPhoto nicht gleich mein 23" CinemaDisplay der ganzen Welt mitteilen und mich so zum Angeber machen
iuser schrieb:
wie sehen eure erfahrungen mit aperture und raw-verarbeitung aus? besser als adobes internes tool?
Mit Aperture habe ich persönlich keine Erfahrungen, weil Aperture auf ungefähr 1% aller Macs funktioniert. Selbst mein Dual G5 ist ausgeschlossen, der sonst mit allen Aufgaben einfach so fertig wird. Laut Apple geht es um Grafikkarte oder so. Da frag ich mich, wieso verkauft Apple
teure Geräte in der
Profiliga, die nicht einmal die hauseigenen Programme laufen lassen können. :stupid:
Aperture ist wohl sowieso der Ladenhüter geworden, sonst hätte Apple nicht jüngst den Preis so deutlich gesenkt, dass es nach Resteverschleudern aussieht. In Tests zeigte sich Apples Programm jedenfalls den Adobe-Tools haushoch unterlegen, sowohl was die Qualität als auch die Geschwindigkeit betrifft.
Der einzige Vorteil von Aperture ist IMHO, dass auch andere Herstelelr den Allerwertesten bewegt haben, allem voran Adobe mit "Lightroom". Mal sehen, wie Lightroom nach baldigem Ablauf der Public Beta dasteht, vor allem preislich. Auf jeden Fall rennt Lightroom auf jedem halbwegs aktuellen Mac wie Uschis Hasso, und ich sehe nicht, wo es im Funktionsumfang dem Apple-Tool unterlegen wäre. Selbst auf einem Pismo lässt sich das Programm verwenden. Dort natürlich recht langsam, aber immerhin.
Bei Aperture, vorausgesetzt es wird nicht eingestellt

, würde ich mindestens die Version 5 abwarten. Ab da ist iPhoto auch erst halbwegs brauchbar geworden. Mac OS X wurde auch erst ab Panther rbauchbar, vorher war es IMHO eine teure offene Baustelle...
BTW., an Adobe Bridge kommst Du ganz billig ran, liegt das Programm doch der neuesten Version von Photoshop Elements bei. Nett!