• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbraumabdeckung und unterschied sRGB & NTSC

cyco2

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin immernoch auf der Suche nach einem Notebook und habe jetzt eig. einen interessanten Vertreter gefunden.

Dieser bietet 72% NTSC Farbraumabdeckung an. Reicht das für die Bildbearbeitung? Bzw. wieviel ist das in sRGB und Adobe RGB?


Danke für eure Hilfe!



LG.
 
Das NTSC (Fernsehnorm) überhaupt einen definierten Farbraum hat wäre mir neu und ich hab auch nichts darüber gefunden.
Welcher Monitor ist es denn und woher stammt die Informationen mit dem Farbraum?
 
Der entscheidende Satz ist "72% NTSC entspricht weitgehend sRGB".
Farbräume von Monitoren und Panels wurden (früher?) meist so angegeben.
Bei einem Notebook meint 72% NTSC, dass es ein "100% sRGB"-Modell ist ... heißt aber nicht, dass es nun kalibriert sei oder der Gammawert richtig.

NTSC hat auch einen Farbaum, wie PAL usw:
http://en.wikipedia.org/wiki/RGB_color_space#Specifications
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, verstehe.

Ob es jetzt 100% oder 92% sind, ist mir fast egal ;)
Für die Bildbearbeitung für zu hause, sollte es somit ausreichen, oder?
 
Im übrigen können 100 % sRGB auch bedeuten, dass ein Raum abgedeckt wird, der mit seiner Fläche dem des sRGB-Farbraums entspricht. Damit muss er aber nicht zugleich mit dem sRGB-Raum deckungsgleich sein.
 
Du hast recht. Aber davon geh ich jetzt mal nicht aus ;)
Aber es soll bald noch ein Test erscheinen, den werde ich wohl noch abwarten.

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten