mokueng
Themenersteller
Hallo Zusammen
In der Kamera kann man ja einstellen, welcher Farbraum gewählt werden sollte. Ich habe da sRGB. Die Alternative wäre AdobeRGB. Da ich meistens RAW-Dateien für die weitere Verwendung benutze, sollte das ja eigentlich egal sein, oder?!
Jetzt kommt die zweite Frage. Ich entwickle die Bilder in Adobe Lightroom. Das Programm sagt, am besten sei es ProPhoto RGB. Ich habe aber festgestellt, dass die Bilder z.B. am Handy oder auch in der Vorschau hier im Forum einen komischen Gelbstich haben. Daraus habe ich geschlossen, dass diese Geräte Profoto RGB nicht darstellen können.
Naja, ich habe dann mal angefangen zu googeln und siehe da: ProPhoto ist eigentlich der Farbraum, der am meisten Farben darstellen kann. Jedoch können viele Druckfirmen nur sRGB.
Jetzt frage ich mich: Macht es überhaupt Sinn, in ProPhoto zu arbeiten? Wenn ich nachher wieder zurück nach sRGB konvertieren muss um zu drucken etc. Durch das konvertieren gibt es ja nochmals Qualitätsverluste... Wie macht ihr das?
In der Kamera kann man ja einstellen, welcher Farbraum gewählt werden sollte. Ich habe da sRGB. Die Alternative wäre AdobeRGB. Da ich meistens RAW-Dateien für die weitere Verwendung benutze, sollte das ja eigentlich egal sein, oder?!
Jetzt kommt die zweite Frage. Ich entwickle die Bilder in Adobe Lightroom. Das Programm sagt, am besten sei es ProPhoto RGB. Ich habe aber festgestellt, dass die Bilder z.B. am Handy oder auch in der Vorschau hier im Forum einen komischen Gelbstich haben. Daraus habe ich geschlossen, dass diese Geräte Profoto RGB nicht darstellen können.
Naja, ich habe dann mal angefangen zu googeln und siehe da: ProPhoto ist eigentlich der Farbraum, der am meisten Farben darstellen kann. Jedoch können viele Druckfirmen nur sRGB.
Jetzt frage ich mich: Macht es überhaupt Sinn, in ProPhoto zu arbeiten? Wenn ich nachher wieder zurück nach sRGB konvertieren muss um zu drucken etc. Durch das konvertieren gibt es ja nochmals Qualitätsverluste... Wie macht ihr das?