• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Farbprofile/ Voreinstellung Lightroom Olympus

Ingojens

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich von Canon Kleinbild (EOS 5DIII) komplett zu Olympus gewechselt bin, fehlt mir noch der Feinschliff in der Lightroom Bearbeitung.

Daher meine Frage an Euch: wie importiert ihr die .orf Dateien in Lightroom? Habt ihr eigene Kameraprofile dafür eingerichtet? Wie entrauscht ihr? Habt ihr den Farbraum gewechselt?
Ich benutze aktuell die Olympus OMD M5 und M10

Ich möchte meinen Workflow angenehmer gestalten
 
Ich habe die EM 1 und nutze die in Lightroom hinterlegten Olympusprofile, z.B. Camera Natural oder Vivid. Diese werden beim Import der ORF Dateien gleich zugeordnet. Beim Schärfen nutze ich die Standardeinstellung meistens mit einer Maske von 50. Somit wird z.B. der Himmel nicht oder weniger geschärft und rauscht dann weniger. Die Luminanzentrauschung nutze ich nur bei höheren ISO und mit Werten von höchstens 20 bis 30. Die Farbentrauschung nutze ich in der Standardeinstellung.
 
Geschieht das Zuordnen der hinterlegten Profile von Olympus automatisch in Lightroom oder muss ich da was voreinstellen?
 
Geschieht das Zuordnen der hinterlegten Profile von Olympus automatisch in Lightroom oder muss ich da was voreinstellen?

Man muß das Profil im Importmodul einmal auswählen. Es bleibt dann beim nächsten Import voreingestellt. Wenn dann ORF Dateien importiert werden, wird das Profil zugeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch von Canon kommend mußte ich leider an vielen Stellen feststellen, das die combi lr und Olympus nicht der Hit ist. Farbgebung, entrauschen ist meistens eher enttäuschend wenn man das Resultat mit anderen Programmen vergleicht. Aber vielleicht fehlt mir da auch noch der eun oder andere tip.
Wo findet man zb die Olympus presets ? Die konnte ich nicht finden LR 6.2.
 
Wenn es denn ein "bißchen" Geld kosten darf:
Ich habe mir vor längerer Zeit den xrite Colorchecker gekauft, dessen Farbtafel ich mit der jeweiligen Kamera fotografiere.
Dieses RAW importiere ich in Lightroom und wandele es zum Export in ein DNG um.
Mit der Colorchecker-Software lese ich das DNG ein und dieses stellt ein Kameraprofil her und exportiert es an die richtige Stelle in Lightroom, sodaß ich es sofort in Lightroom aufrufen kann.
Geht a) unter Windows und Mac bzw. b) mit verschiedenen Kameras (z.B. Nikon D 300 S, Olymus EM-1, Lumix GX-7).
 
auch von Canon kommend mußte ich leider an vielen Stellen feststellen, das die combi lr und Olympus nicht der Hit ist. Farbgebung, entrauschen ist meistens eher enttäuschend wenn man das Resultat mit anderen Programmen vergleicht. Aber vielleicht fehlt mir da auch noch der eun oder andere tip.
Wo findet man zb die Olympus presets ? Die konnte ich nicht finden LR 6.2.

Im Entwickeln-Modul ganz unten unter Kamera-Kalibrierung. Dort kannst Du statt Adobe Standard ein Camera Profil auswählen. IIRC wird das aber nicht beim Import automatisch angewendet. Das kannst Du nur über den Umweg eines eigenen Presets erreichen. Im einfachsten Fall erstellst Du Dir also ein Preset nur mit der Kamerakalibrierung und wählst dieses dann beim nächsten Import aus. Mit etwas Glück merkt sich LR das dann tatsächlich, oder Du speicherst Dir das als neue Importvorgabe ab.

In meinem Preset habe ich gleich noch Entrauschen, Schärfen, Sättigung, etc. mit drin, damit ich nicht mehr jedes Foto anpacken muß.
 
Ich habe ein wenig rumprobiert, was mir als Ausgangslage sehr gut gepasst hat, ist ein Preset, das man auf dpreview findet... Such- Tipp: Universal lightroom preset for OMD EM1
 
IIRC wird das aber nicht beim Import automatisch angewendet. Das kannst Du nur über den Umweg eines eigenen Presets erreichen.

Ich muß mich korrigieren. Mache das zu selten, da ich nur alle paar Jahre eine neue Kamera bekomme ;)

Man kann im Entwickeln-Modul die aktuellen Einstellungen als Standard abspeichern (ALT-Taste festhalten), die dann bei allen Importen auf die RAW-Dateien angewendet werden. Das ist ein wichtiger Unterschied, zu den Entwicklungs-Presets, die man im Import-Dialog auswählen kann. Denn die werden auch auf die JPGs angewandt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten