• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbprofile im JPEG hinterlegen für Webseitenbetrachtung

donthomaso

Themenersteller
Ich bin am verzweifeln. Ich hab in der Vergangenheit meine Bilder als JPEG abgespeichert inklusive ICC Profile: sRGB IEC61966-2.1

Jetzt habe ich herausgefunden dass die Profile Daten vom IE nicht gelesen werden und das Bild dadurch im IE viel grellere und verfälschte Farben aufweist. Das ist natürlich ungünstig wenn ich die Bilder im Web präsentieren möchte.

Wenn ich im Photoshop unter View -> Proof Setup -> Monitor RGB umschalte sehen die Bilder im IE gleich aus wie im Photoshop. Das heisst von jetzt an werde ich die Bilder ohne ICC Profile abspeichern und im Monitor RGB Modus arbeiten.
Macht ihr das auch so oder gibts noch andere Tricks ?

Nur was mache ich mit den alten Bilder ? Gibts da irgend eine Methode die zu konvertieren ? Ich bin mir sicher das Thema ist schon X-mal angesprochen worden aber ich hab jetzt schon gegoogelt und hier die Suchfunktion genutzt leider ohne Erfolg.

Und noch ein Beispiel wie mit ICC Profile
http://donthomaso.ch/Jewelry/Jewelry/i-N26nNcV/0/O/DSC52171280.jpg
 
AW: Farbprofiele im JPEG hinterlegen für Webseitenbetrachtung

Hi.

ist doch ein alter Hut, dass manche Browser ICC-Profile, korrekt, manche teilweise und manche gar nicht berücksichtigen.

Der Quasi-Web-Farbstandard für Bilder lautet sRGB und D65.
Entsprechend konvertierst du im letzten Schritt nach sRGB hnd speicherst ohne Profil ab.

So erreichst du zumindest die geringste Darstellungs-Fehlerquote.

LG Stefan
 
AW: Farbprofiele im JPEG hinterlegen für Webseitenbetrachtung

Hi.

ist doch ein alter Hut, dass manche Browser ICC-Profile, korrekt, manche teilweise und manche gar nicht berücksichtigen.

Der Quasi-Web-Farbstandard für Bilder lautet sRGB und D65.
Entsprechend konvertierst du im letzten Schritt nach sRGB hnd speicherst ohne Profil ab.
Nach sRGB konvertieren würde ich auch (sRGB hat per Definition den Weißpunkt D65). Aber auf jeden Fall mit Profil speichern. Wenn der Browser kein Farbmanagement kann oder ohne Profil automatisch sRGB verwendet, schadet das Profil nicht. Aber leider zeigen viele Browser bei Bildern ohne sRGB-Profil das Bild im Monitorfarbraum an, selbst wenn der Browser Farbmanagement hat (Safari, Firefox mit Standardeinstellungen). Bei Wide Gamut-Monitoren sieht das furchtbar (bunt) aus.

Mir ist keine Konfiguration bekannt, bei der ein eingebettetes Farbprofil schadet (außer dass die Dateigröße um 3 KB zunimmt).

L.G.

Burkhard.
 
@Burkhard

Nimm ein freigestelltes Motiv auf farbiger Grundfläche (z.B. weiße Feder auf blaugrauem Hintergrund). Ich mach' dann ein jpg (nicht alle Browser verstehen sich mit PNGs), dessen Hintergrundfarbe passend blaugrau eingefärbt wurde und stell' das Bildchen auf einen (per background-color gefärbten) blaugrauen Hintergrund.

Je nach Browser und Monitor wird sich jetzt die Hintergrundfarbe des Federbildchens von der globalen Hintergrundfarbe unterscheiden, sobald das platzierte Bild ein Profil enthält. Ohne Profil werden die Farben zwar evtl. zu Kräftig, das Blaugrau des JPEGs und des global gefärbten Hintergrunds wird aber immer gleich bleiben.

LG Stefan
 
@Burkhard

Nimm ein freigestelltes Motiv auf farbiger Grundfläche (z.B. weiße Feder auf blaugrauem Hintergrund). Ich mach' dann ein jpg (nicht alle Browser verstehen sich mit PNGs), dessen Hintergrundfarbe passend blaugrau eingefärbt wurde und stell' das Bildchen auf einen (per background-color gefärbten) blaugrauen Hintergrund.

Je nach Browser und Monitor wird sich jetzt die Hintergrundfarbe des Federbildchens von der globalen Hintergrundfarbe unterscheiden, sobald das platzierte Bild ein Profil enthält. Ohne Profil werden die Farben zwar evtl. zu Kräftig, das Blaugrau des JPEGs und des global gefärbten Hintergrunds wird aber immer gleich bleiben.
Ja, hast recht, in dem Spezialfall wäre "kein Profil" die bessere Lösung. Ich ärgere mich auch immer, dass viele Browser sich nicht daran halten, dass die HTML-Farben offiziell auch als sRGB festgelegt sind. Für normale Fotos würde ich trotzdem sRGB einbetten, da wären mir verbindliche Farben wichtiger.

L.G.

Burkhard.
 
AW: Farbprofiele im JPEG hinterlegen für Webseitenbetrachtung

NBei Wide Gamut-Monitoren sieht das furchtbar (bunt) aus.
Das empfinde ich auch als Problem!

Mein Monitor ist jetzt mit dem Spyder kalibriert, in sämtlichen Programmen die das Farbmanagement beherrschen sehen die Bilder (Jpg) ziemlich gleich aus, mit dem IE oder Chrome geöffnet knallen die Farben, dass es einem schlecht werden könnte. Obwohl, die Farbtöne zeigen gar keine großartigen Verschiebungen nur die Intensität ist grob unterschiedlich.
Irgendwie ist das ganze Farbmanagement auf die Art eine halbe Sache.
 
Wenn ich im Photoshop unter View -> Proof Setup -> Monitor RGB umschalte sehen die Bilder im IE gleich aus wie im Photoshop. Das heisst von jetzt an werde ich die Bilder ohne ICC Profile abspeichern und im Monitor RGB Modus arbeiten.
Macht ihr das auch so oder gibts noch andere Tricks ?
Da hast Du einen (sehr verbreiteten) Farbmanagement-Denkfehler begangen. Mit dieser Bearbeitung optimierst Du Deine Fotos nämlich nur für Deinen eigenen Monitor! Auf anderer Leute Monitor sehen sie dann wieder ganz anders aus.

Das Beste, was man heute machen kann, ist immer noch: In sRGB speichern und das Profil einbetten (mit Ausnahme des von SKH genannten Spezialfalles). Das löst nicht alle Probleme, aber wenigstens ein paar davon.

Wer eher Angst vor zu grellen Farben hat, konnte früher AdobeRGB verwenden und ebenfalls das Profil einbetten. Das sah dann ohne Farbmanagement auf sRGB-Monitoren weniger gesättigt aus und passte auf Wide-Gamut-Monitoren von vornherein etwas besser. Leider kann man diese Methode nicht mehr empfehlen, weil der aktuelle Internet Explorer mit seinem Pseudo-Farbmanagement das AdobeRGB-Profil erkennen und das Bild nach sRGB konvertieren würde, wodurch dann auf Wide-Gamut-Monitoren die Farben wieder zu grell rauskommen. Ist unendlich bescheuert, aber sagt das mal den Verantwortlichen bei Microsoft...
 
So richtig krass aufgefallen ist es mir erst seit ich mein neuen Monitor habe, natürlich ein Wide Garmut Display... Wusste ich gar nicht dass das jetzt auch einen Einfluss hat.
 
Auf anderer Leute Monitor sehen sie dann wieder ganz anders aus.
Das ist das Problem!
Anderer Leute Monitore sind oftmals sowas von daneben eingestellt ... Eigentlich ist es sinnlos auf ein Ziel hinzuarbeiten wenn man in erster Linie für Webbildchen fotografiert, es sieht meistens sowieso grauenvoll aus, auf anderer Leute Monitore.
 
Das ist das Problem!
Anderer Leute Monitore sind oftmals sowas von daneben eingestellt ... Eigentlich ist es sinnlos auf ein Ziel hinzuarbeiten wenn man in erster Linie für Webbildchen fotografiert, es sieht meistens sowieso grauenvoll aus, auf anderer Leute Monitore.
Aber das merken die Leute nicht, oder es ist ihnen egal. Wem es darauf ankommt, der benutzt eh kalibrierte/profilierte Monitore und Programme mit Farbmanagement und sieht dann die Bilder so, wie du sie einstellst.

L.G.

Burkhard.
 
Ich habs geprüft, die Fotos werden auch auf meinem billigen TFT Panel im Büro anders dargestellt im IE und Firefox. Ist ja auch logisch :-)
Ich möchte dass mindestens die mit einem guten Monitor die Bilder +- richtig sehen. Hier gehts ja nicht um Kleinigkeiten, das ist wie Tag und Nacht :-)

Was ich mir vorgestellt habe, dass es mit und ohne angehängtes Profil ähnlich ausschaut ist wohl nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir vorgestellt habe, dass es mit und ohne angehängtes Profil ähnlich ausschaut ist wohl nicht möglich.
Wenn die Bilder in sRGB vorliegen und der verwendete Monitor nahe an sRGB liegt (was immer noch auf viele Billigmonitore in Werkseinstellung zutrifft), klappt das schon so halbwegs. Auf Deinen Monitor trifft es nun gerade nicht zu, und das kann für Dich verwirrend sein.
 
Hab noch ein Post im Internet gefunden der die Problematik mir nochmals sehr gut näher gebracht hat. Den wollte ich euch nicht vorenthalten:

Quelle:
http://photo.stackexchange.com/ques...endition-with-browsers-on-wide-gamut-displays

I've had exactly the same issue and it is possible to arrive at a correct and workable solution. There are a lot of misconceptions both in the question and the previous answers (and indeed, around colour management in general), so let me try to clear them up and provide you with an answer.

First, the misconceptions...
1.
Regular (non-wide) monitors do not "live in sRGB", nor do wide gamut displays "live in AdobeRGB". sRGB and AdobeRGB (together with ProPhoto RGB) are known as working profiles: they don't match any real world device, they just provide a standard set of measurements that all devices can be programmed to understand. Every monitor (and every printer) has its own profile, and indeed that profile may change over time as the chemicals in the display age. An individual display's profile may have a large degree of overlap with one of the standard working profiles, but it's incorrect to say it matches it exactly, or even fits completely within it. It's even less correct to say all displays of a certain type have profiles that fit within one of the standard working profiles.

2.
You should never set your display's profile to one of the working profiles (because that isn't its profile!). The correct solution is to use a calibration device to find out your monitor's correct profile, and use that.

3.
Browsers are not the only fruit: you want to make sure your display is profiled in such a way that other imaging apps (Photoshop, Lightroom, whatever) also display colours faithfully.

4.
There is something you can do about unmanaged images in browsers (a few other answers have touched on it). I'll come to it in detail below.


A rough guide to how profiles interact when you view an image on your monitor

In an ideal world, not one but two profiles will come into play when viewing an image. The first is the profile embedded in the image: let's call that the input profile. Remember that digital images are made up of pixels, each containing a combination of red, green and blue. So for a plain red square, every pixel is set to 100% red, 0% green, 0% blue. But what do we mean by 100% red? It's like seeing a sign on the road side saying "You may now drive at maximum speed". What maximum speed? As fast as the car will go? The sign doesn't say, so the actual speed is going to vary from car to car. What the input profile tells us is what that 100% value is relative to: for an image tagged with an embedded profile, your computer now knows that "100% red" means the maximum red value defined by that specific profile. (To complete the analogy, our road sign now says: "Maximum limit 70mph. You may now drive at the maximum.")

So, once an image is tagged with an embedded profile we know exactly what it is we need to display: exactly what shade of red, yellow, or whatever. The next question is: how do we display it? Look at the same image on a few different computers (or just your computer and your phone) and you'll see that no two displays render colour in exactly the same way. This is where we need to calibrate our monitor to produce a display profile - the output profile - that tells us exactly how this specific device renders colours. Now we've got both the pieces of information we need:
•Input profile: What does this image mean when it says "red"?
•Output profile: How do I get this hardware to display (as close as possible to) that shade of red?

And what if the image isn't tagged? For all but the most specialist of usage, it's safe to assume that an untagged image is using the sRGB profile.

And now to answer your question

The first step with any monitor - but especially important with a wide gamut display - is to correctly calibrate your monitor. This requires using a calibrator: a piece of hardware that sits over the screen and takes colour readings while displaying a range of test images, to determine what colours your monitor is actually displaying. For a wide gamut display you have to ensure you use a suitable calibrator: I use a Spyder Pro 3 and it works fine.

Once you've calibrated your monitor you should find that any colour-managed application is now displaying colours faithfully. Before calibration, my wide-gamut monitor displayed everything hyper-saturated: skin tones were tomato-red and both Photoshop and Lightroom were unusable. After calibration, they both looked perfect. So, use a colour-managed app to test your calibration.

And now onto the browsers! Firefox is the only browser that works well for me on a calibrated wide-gamut display. By default it uses the embedded colour profile in images to display them correctly, but untagged images still appear over-saturated. But don't worry, all is not lost!
•Type about:config into your address bar.
•Scroll down and look for gfx.color_management.mode.
•Change the value to 1.

This causes Firefox to treat all untagged images as sRGB: exactly what we want to happen. It even works on icons in your bookmarks bar! Unfortunately it still doesn't work on flash video players though.

Both Safari and Chrome are also colour managed but both have their drawbacks. Safari (on Windows at least) doesn't treat untagged images as sRGB; Chrome does, but its colour management is disabled by default and awkward to switch on.

At time of writing, Opera has no colour management at all and IE9 is just downright idiotic: it respects the input profile (the one embedded in the image) but ignored the display output profile! This makes IE9 as good as useless on a wide gamut display.

So: calibrate + use Firefox + set gfx.color_management.mode to 1 = you're good. :)
 
leider ist Firefox der einzige farbmanagent fähige Browser. Wer das Darbmanagement nicht über "about:config" einstellen möchte kann sich auch das colormanagement plugin installieren. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/color-management/?src=userprofile
Damit kann man einfach das Farbmanagement aktivieren und die Optionen wählen.

Damit wenigstens engste Freunde die eigenen Bilder wirklich so sehen, wie man sie selber mit einem farbgamenagten Firefox sieht, kann man nur anbieten deren Systeme mal zu kalibrieren. Viel denken dann die neuen Farben sind falsch, weil sie ewig die falschen Farben gewohnt waren. Stellt man nun bei einem Bilder Vierwer das Fabmanegement aktiviert st ie Verwirrung komplett. Irvan View zeigt die Farben nun richtig, Die Windows Faxanzeige unter umständen nicht. Was ist denn nun die "wahre" Farbe, wenn eigen Fotos nicht mehr wie gewohnt aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider ist Firefox der einzige farbmanagent fähige Browser. Wer das Darbmanagement nicht über "about:config" einstellen möchte kann sich auch das colormanagement plugin installieren. http://seanhayes.name/2009/08/24/color-management-0-5-1-add-on/
Bei den neueren Firefox-Versionen ist meines Wissens das Farbmanagement standardmäßig an. Alternativ gibt es noch Safari http://foto.beitinger.de/cms_tauglichkeit/, Google Chrome unter Mac OS auch (ich meine gelesen zu haben, dass man auch unter Win Farbmanagement einschalten kann).

Standardmäßig werden allerdings Bilder ohne Farbprofil bei allen Programmen ohne Farbmanagement angezeigt – bei Firefox kann man das umschalten.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten