• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbprofil spielt verrückt

Starlancer

Themenersteller
Ich habe den DELL 2408WFP auf einem Mac kalibriert. Software war Spyder2Express,
Hardware der kleine Colorplus. Nun fiel mir auf, dass das Bild viel dunkler wurde und
Details verschwanden. (Display ist auf MAC eingestellt)

Also probierte ich BasICColor Display 4 aus. Doch dort bekam ich ein fast schon knallrotes
Bild. Das Umgebungslicht - eigentlich warmweiss - wirkte grün.
(kalibriert auf Fotografie, D50,L*)

Mache ich da etwas falsch oder warum weicht das Profil so ab?

Danke

Gruss Starlancer
 
Du kalibrierst ja auf unterschiedliche Vorgaben...
Nimm in basICColor Display erstmal die Werte, auf die auch der Spyder Express automatisch kalibriert, sprich 6500K und Gamma 2.2 und schau, was im Vergleich rauskommt.
 
Ich habe mal auf D65 und Gamma 2.1 (nativ Monitor) kalibriert. Leider das selbe. Ich hab auch einmal den blauen Vorfilter entfernt, da ich vermutete die Messung könnte dadurch vom Programm falsch interpretiert werden. Das Bild sah dann aber auch nicht realer aus.

Spyder2Express liefert ja auch nicht so einen Farbstich. Dort scheint es mi eher grünlich und zu dunkel zu sein...
 
Der 2408WFP hat einen erweiterten Farbraum, damit hat der Spyder 2 grundsätzlich so seine Probleme.
Aber nur um sicher zu gehen:
- Was ist ein "blauer Vorfilter"?
- Setze den Monitor per OSD auf die Werkseinstellungen zurück und lass nochmal Spyder mit BasICColor drüberlaufen.
- Messgerät in BassICColor Dipslay verbinden: Spyder auf eine schwarze, nicht reflektierende Obefläche legen. Monitortyp: LCD!!
Einstellungen: Monitoreigener Weißpunkt, Gamma nativ, Weißluminanz-->max., Rest unverändert.

Ausserdem...bist du dir sicher, dass es ein Farbstich ist und dir nicht einfach seltsam vorkommt, weil du dich an den unkalibrierten Monitor gewohnt hast? Was nimmst du als Referenz für den Vergleich?

Wenn das alles nichts bringt, wirst dich wohl nach einem anderen Messgerät umsehen müssen.
 
Der blaue Filter ist in dem Distanzhalter für TFT drin.

Vorher habe ich den Rotstich bemerkt, als ich nach einigen Minuten auf die normalerweise weisse Wand geschaut habe. Un es war, als ob ich eine grüne Brille anhätte. ;)

Ich habe jetzt nochmals alles durchlaufen lassen, wie du es geschrieben hast. Wie soll ich es sagen - es funktioniert!

Das Profil sieht verglichen mit Spyder2Express leicht anders aus.

Ich versuche jetzt nochmals L* und auf Fotographie.
EDIT: Wieder das gleiche - Rotstich...
Edit 2: Jetzt klappt es ... Ich glaube ich habe das Problem entdeckt. Es war wohl ein Fehler meinerseits. ich wollte Streulicht vermeiden und habe den Sensor leicht gegen das Display gedrückt. Dabei begann das Display zu flackern - ist echt empfindlich...

Was ist den optimal?
L*, Fotographie,D65? Wo bekomme ich qualitativ das beste Ergebnis?

Danke dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die Voreinstellung für Fotografie, das ist das Schlimmste, was du deinem Monitor antun kannst.
Deine Zielwerte sind für den Anfang 6500K und Gamma 2.2, vorher solltest du den Monitor per OSD so nah wie möglich an diese Werte bringen.
BasICColor Display bringt ein ziemlich gutes Handbuch als PDF mit.
 
Ich bin grad ein wenig am verzweifeln. In Lightroom sieht ein Bild mit einem Blatt plötzlich gummibärgrün aus. Mit dem Spyder2Express-Profil hingegen sieht es ganz gut aus.
Die Systemoberfläche scheint hingegen ganz passabel.

Ich werde nochmals deine Einstellungen versuchen. Ich hab ja noch 11 Tage Testzeit.
 
Ich kann die Diskussion hier gerade gut nachvollziehen. Farbkalibrierung ist schwierig.

Ich benutze den Spyder 2 Pro. - Der Spyder selbst brachte anfangs immer wieder leicht verschiedene Ergebnisse, was ich nicht nachvollziehen konnte. Natürlich hatte ich es am Schluss geschafft, musste jedoch einige Hürden überspringen. Ein Auszug der Erkenntnisse und Beobachtungen:

1. Monitor auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
2. Genau aufpassen, was in der Anleitung zum Spyder steht.
3. Farbabweichungen des Monitors nach Kalibrierung nicht missverstehen.
4. Das Auge muss sich an den neuen Farbeindruck gewöhnen.
5. Es kann sein, dass immer ein etwas "komischer" Eindruck am Monitor zurückbleibt, obwohl die Kalibrierung erfolgreich war.
6. Subjektive Wahrnehmung verifizieren und Ausbelichtungstest machen.
7. Workflow korrekt durchführen. (Dateiweitergabe von der Kamera über die Farbeinstellung des Arbeitsprogramms bis zu den Ausbelichteranforrderungen.
8. Profilhandling überprüfen - ggf. hinsetzen und lernen.

.
 
Ich bin grad ein wenig am verzweifeln. In Lightroom sieht ein Bild mit einem Blatt plötzlich gummibärgrün aus. Mit dem Spyder2Express-Profil hingegen sieht es ganz gut aus.
Die Systemoberfläche scheint hingegen ganz passabel.

Ich werde nochmals deine Einstellungen versuchen. Ich hab ja noch 11 Tage Testzeit.


Ähm, ich würde Dir gern helfen, aber ich verstehe Dich gerade nicht:

"In Lightroom" sieht etwas grün aus"

und

"mit Spyder ist es passabel" ? :eek:

Lightroom ist eine Software und Spyder ein Kalibrierungsgerät...


Apropos: Pass auf, dass keine falschen Profile vom System geladen werden.
Kontrolliere alle Einstellungen. Adobe Gamma Loader rausschmeissen. (Autostart bei Windows)

Man kann sich hier mächtig verlaufen.

Im Notfall systematisch von vorn beginnen.

.
 
... eventuell hat der TO auch den häufig nachzulesenden Fehler begangen, das erstellte Monitorprofil im jeweiligen EBV - Programm zu aktivieren -> Windows lädt Es ja standardmäßig beim Systemstart und verwendet Es dann für alle Programme (Soweit möglich) :angel: ...

Grüße

Andreas
 
Ähm, ich würde Dir gern helfen, aber ich verstehe Dich gerade nicht:

"In Lightroom" sieht etwas grün aus"

und

"mit Spyder ist es passabel" ? :eek:

Lightroom ist eine Software und Spyder ein Kalibrierungsgerät...

.
Spyder2Xpress ist die Software.
Lightroom berücksichtigt Farbprofile. Stimmt also schon so.

... eventuell hat der TO auch den häufig nachzulesenden Fehler begangen, das erstellte Monitorprofil im jeweiligen EBV - Programm zu aktivieren -> Windows lädt Es ja standardmäßig beim Systemstart und verwendet Es dann für alle Programme (Soweit möglich) :angel: ...

Grüße

Andreas
Ich arbeite mit Mac, da kann ich das Profil jederzeit anwählen und sehe den Effekt sofort. In LR ist nichts verstellt. Aber auch die Mac-Vorschau stellt die Bilder mit richtigen Farben dar.
 
Ich werde nun wieder mit der Spyder-Software arbeiten. Ich hab mir das Profil von basICColor mal grafisch angesehen. Der Farbbereich ist auf 50% zusammengeschrumpft worden. Der 2408WFP hat ja einen dem AdobeRGB nicht unähnlichen Körper, den Spyder auch misst.

Im Anhang hab ich mal ein Bild gepostet. zu sehen ist weiss für Spyder und farbig für basICColor.

Rein visuell wirkt eine weisse Oberfläche aber auf basICColor besser, Spyder hat einen leichten blau-grün-Ton.
 
Mahlzeit :).
Ah - am Mac :eek: -> Da bin ich leider absoluter NOB :o:ugly: ...
Aber wenn Es jetzt soweit klappt, ist Es ja gut; die allgemeinen Voraussetzungen bezüglich CM sollten aber doch plattformübergreifend identisch sein.

Grüße

Andreas
 
Ich bin auch erst seit ein paar Tagen mit Mac am arbeiten. Macht echt Spass.

Das mit den Profilen ist jedenfalls wesentlich besser gelöst. Sogar der Desktop-Hintergrund wird korrigiert und integrierte Profile beachtet.

Was mich etwas verunsichert ist der Weisswert, den Spyder2Express erreicht. Der reicht gefühlmässig nicht an das schöne weiss von BC ran. Gibt es eigentlich noch andere Tools, die den Spyder verwenden können? Bzw. Kann die Pro Software etwas mehr als die Express Version?
 
Es gibt noch argyll, das ist freeware, aber recht komplex, da mehrere tools via Kommandozeile aufgerufen werden müssen. Ich versuch mich da auch gerade am Mac, weil Spyder2Express nicht ideal ist. Es gibt da aber ein Tool, was eine grafische Benutzeroberfläche hat und die richtigen Tools in der richtigen Reihenfolge automatisch ausführt. google mal unter dispcalGUI, so heißt das Teil. Und schau mal unter https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2937674&postcount=18, der nette Herr hat das (Freeware!!!) Tool sehr gut beschrieben und zeigt wie man es in der Kommandozeile bedient (allerdings unter win). Man lernt hier viel über die Funktionalität.
Wenn mir nur irgentjemand sagen könnte warum bei mir die dunklen Bereiche immer absaufen... hab nen Eizo L768
 
... eventuell hat der TO auch den häufig nachzulesenden Fehler begangen, das erstellte Monitorprofil im jeweiligen EBV - Programm zu aktivieren -> Windows lädt Es ja standardmäßig beim Systemstart und verwendet Es dann für alle Programme (Soweit möglich) :angel: ...


Natürlich muss das Monitorprofil in der Color Management unterstützenden Software auch hinzugefügt werden.
Beim Start des Systems werden ja nur Weißpunkt und Gamma, aber nicht die Farbwerte angepasst, das mach dann das EBV Programm!?

Siehe auch hier:
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/

Von Colorvision bzw. jetzt Datacolor wurde mir übrogens bestätigt, dass die Informationen im Absatz: "Zwei Stufen: Kalibrierung und Profilierung" korrekt sind.

MfG

Christian
 
Am Mac, um den es hier geht, bekommt man von diesen zwei Stufen nichts mit, weil bei der Auswahl eines Profils sofort auch die Kalibrierung übernommen wird...also ohne zusätzlichen LUT-Loader und Laden beim Systemstart.

@TO
Wenn du die Möglichkeit hast, probier ein anderes Messgerät aus.
 
Sowohl mit dem Spyder3 als auch mit EyeOne Display2 habe ich zusammen mit basICColor 4.1.9 keine Probleme beim Hardwarekalibrieren. Beide Geräte liefern mit der Software annähernd gleich gute Profile.
 
Natürlich muss das Monitorprofil in der Color Management unterstützenden Software auch hinzugefügt werden.
Beim Start des Systems werden ja nur Weißpunkt und Gamma, aber nicht die Farbwerte angepasst, das mach dann das EBV Programm!?

Siehe auch hier:
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/

Von Colorvision bzw. jetzt Datacolor wurde mir übrogens bestätigt, dass die Informationen im Absatz: "Zwei Stufen: Kalibrierung und Profilierung" korrekt sind.

MfG

Christian


Hallo :),
wie schreibe ich Das jetzt :confused: ....
Das vom Spyder erstellte Profil wird beim Systemstart geladen und kommuniziert quasi durch die LUT der GraKa die Farbwerte bzw. deren Darstellung durch Korrektur / Umrechnung :cool:.
Sobald ein CM - fähiges Programm ausgeführt wird - in unserem Fall PS - vergleicht das Programm unter zuhilfenahme des erstellten Profils die anzuzeigenden Farbwerte mit dem des anzuzeigenden Bildes und "verrechnet" quasi Diese das Es passt :cool:.
Das funktioniert hier bei meinem System ohne expliziete Auswahl des erstellten Profils in den "Desktop - Eigenschaften", da durch das Auto - Start - Programm der Kalibrierungssoftware direkt über die "Korrektur - Tabelle (LUT) gegangen wird.
Was ist daran so schwer zu verstehen :confused:.
Sorry - aber da brauche ich keine verlinkten Seiten zu lesen, da ich mich meinem System hier durchaus gewachsen sehe und Es funktioniert ;).
Ich denke das Es sich bei Uns eher um ein Verständigungsproblem handelt :cool::angel:.
Das Alles sollte doch beim Mac wohl nicht anders sein ...

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,

Der LUT-Loader beim Windows-Start lädt nur die Weißunkt- und Gamma Korrekturen in die LUT der Grafikkarte.
Nicht aber den "zweiten Teil" des Profils, nämlich die Farbraumbeschreibung des Monitors. Das Profil muss deswegen auch in den Windows-Farbeinstellungen hinterlegt werden, denn genau auf das dort hinterlegte Profil greift z.B. Photoshop zu, um den Arbeitsfarbraum in den Monitorfarbraum für die Darstellung umzurechnen.

Am Mac ist das insofern anders, als dass die LUT-Korrekturen sofort bei der Auswahl eines Profils in den Monitoreinstellungen geladen werden, und nicht erst bei Systemstart durch einen externen LUT-Loader.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten