• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagment

cordu1

Themenersteller
Moin
Ich hab mal eine Frage.Habe meinen LCD LG Monitor mit einem Spyder kalibriert.Photoshop 6.0 Rawkonverter Silkypix 3.0 und Olympussoftware haben die neue ICM Datei in ihr Farbmanagment eingetragen bekommen.
Alle Fotos sind identisch von der Farbe Kontrast und Helligkeit,nur wenn ich ein Bild über das Internet in der FC ansehe ist es etwas heller.
Vielen Dank im vorraus.
LG Andreas
 
Kurz gesagt: Dein Webbrowser unterstützt kein Farbmanagement (oder hat es, wie im Falle Firefox, nicht aktiviert). Da das bei den meisten so ist, sollten die Bilder fürs Web lieber in sRGB gespeichert werden.
 
warum aber die Bilder "Heller" sein sollten entzieht sich mir einwenig.

Ich könnte mir das nur erklären, dass bei der Profilierung der Farben der Monitor so schlecht voreingestellt wurde, dass die Helligkeit über das ICC stark nachkorrigiert werden musste.
Dies führt dazu, dass die Helilgkeit in einer CM fähigen Anwendung anders ist, als bei einer nicht CM-fähigen..?!

Vielleicht kommt der stärkere Luminanzeindruck eher von daher, dass die Farben anders dargestellt werden (wie erwähnt, weil der Browser kein CM beherrscht).

Aber wenn wirklich frapante, reine Helligkeitsunterschiede entstehen, denke ich, muss der Hund doch noch an einem anderen Ort begraben liegen als rein nur am fehlenden CM im Browser.

Dazu ist ja zu sagen, dass bei einem sRGB-Farbprofil im Bild bei einem sRGB-nahem Monitor bezüglich einer CM-Fähigen Software kaum Unterschiede festzustellen sein sollten.
 
Und nicht vergessen, das verwendete Profil beim Export einzubetten. Ansonsten wird idR automatisch sRGB angenommen und daraufbasierend das Farbmanagement durchgeführt.
 
Wie soll ich es beschreiben?! Also ich speichere ein Bild im adobe RGB Farbraum, bette das Profil aber nicht ein. Nun schaue ich es mir in FF3 an und stelle fest, dass die Farben ein wenig abweichen. Dasselbe Bild mit eingebettten Profil wird korrekt dargestellt. Das liegt mWn daran, dass autom. sRGB angenommen wird, wenn die Profile den Bildern nicht hinterlegt sind.
 
wie es bei FF ist weiss ich jetzt nicht 100%... aber soviel ich weiss geht der Browser bei nicht aktiviertem CM nicht von irgendwas aus, sondern lediglich von den Maximal möglichem des Bildschirms.

Das heisst 255/0/0 ist auch bei einem Bildschirm ein 255/0/0 muss aber nicht zwangsläufig heissen, dass dies demjenigen des sRGB-Farbraum identisch sein muss.

Ich sags nochmal... wenn man ein Bild mit sRGB-Profil nimmt, und das auf einem sRGB-NAHEM Monitor im Browser abbildet werden die Unterschiede mit und ohne Colormanagement nicht grossartig ersichtlich sein.
 
jo browser ohne CM fassen die daten nicht an.
denen ist es egal ob das bild korrekt angezeigt wird oder nicht.

nette seite zu dem thema:

http://foto.beitinger.de/browser_farbmanagement/index.html

edit: wobei das beim Mac vielleicht anders ist... muss das nochmal genauer nachprüfen.
im genannten link verwirrt mich jetzt das der IE für MAC die daten von profillosen JPG als srgb ausgibt auch wenn das monitorprofil auf prophoto RGB eingestellt ist.
eigentlich sollte das profillose JPG vom monitor in diesem fall als prophoto rgb angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein ist beim Mac nicht anders. Firefox kann wenn aktiviert korrektes Farbmanagement. Safari zeigt nur profilierte Bilder korrekt.
IE5 kann auch Farbmanagement, aber mit einem leichten Fehler. Aber der Browser ist eh zu alt.
 
Nein ist beim Mac nicht anders. Firefox kann wenn aktiviert korrektes Farbmanagement. Safari zeigt nur profilierte Bilder korrekt.

bevor du da sagst lies dir bitte mal den link durch. :)
folgender satz irritiert mich nämlich:

- IE5 (Mac) zeigt profilloses JPEG und GIF als sRGB, aber PNG im Monitorfarbraum


strauch schrieb:
IE5 kann auch Farbmanagement, aber mit einem leichten Fehler. Aber der Browser ist eh zu alt.

aha. das hatte ich überlesen.
also haben sie das in späteren IE versionen wieder herausgenommen.

dachte die hätten da speziell beim IE für MAC etwas geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den IE für den Mac gibt es gar nicht mehr. Mit Version 5.0.2 ist da Ende und ich glaube unter OSX 10.5 läuft er gar nicht mehr.
Der Windows IE verhält sich komplett anders das kann man nicht vergleichen.

Den Link kenn ich, ich hab ja damals Beiti ein ganz klein wenig geholfen.
 
ja beim IE für windows ist es klar.

nur das die 5er version sich so verhält und er den zusatz (MAC) macht hatte mich jetzt etwas verwirrt.
 
Der IE5 unter Mac kann das, weil Mac es kann xD MWn hat M$ bisher nicht daran gedacht, ein ordentliche CMM in seine Produkte zu integrieren. Selbst Win7 kann kein korrektes CMM.
 
Der IE5 unter Mac kann das, weil Mac es kann xD MWn hat M$ bisher nicht daran gedacht, ein ordentliche CMM in seine Produkte zu integrieren. Selbst Win7 kann kein korrektes CMM.

Das stimmt nicht. Ich habe mich mal mit dem Programmierern des IE unterhalten und das liegt schlicht daran, das der IE Mac von ganz anderen Leuten programmiert wurde als die Windowsversion. Sonst müsste der Opera für Mac ja auch Farbmanagement beherschen.

Und wo kann Win7 kein korrektes Colourmanagement? Der Desktop wird nicht umgerechnet und der IE8 kann es immer noch nicht. Aber ansonsten ist unter Windows kein Problem mit Farbmanagement?!
 
stracuh, Danke für den Hinweis mit der Mac Version.

Unter CMM im OS verstehe ich, dass das OS selbst ein korrektes CMM durchführt, dh. der Desktop und alle weiteren OS Bestandteile werden in einem Farbraum, sRGB, dargestellt. Ist ein Monitorprofil hinterlegt, so wird ein CMM durchgeführt. Für Bilder mit eingebetteten Profilen wird das jeweilige Profil als Quelle verwendet. Diese Funktion kann sich eine beliebige Software im OS borgen, somit ist ein spezielles CMM in einer Anwendung nicht mehr nötig.

Mac OSX zeigt, dass das geht sehr gut geht. Unsere ersten Tests mit Win7 RC1 zeigen, dass Win7 es immer noch nicht kann. Der Desktop und andere OS Bestandteile wirken nach wie vor auf WG-Displays überstrahlt. Vielleicht bessert M$ hier noch nach.
 
OS X führt von sich aus kein CM durch, genau wie unter Windows muss die Anwendung Farbmanagement unterstützen.
Entweder bringt die Anwendung ein eigenes CM-Modul mit (Photoshop), oder greift auf das Betriebssystemeigene zu. Das ist unter Mac OS Colorsync und unter Windows ICM.

Der Unterschied ist nur, dass die mit OS X mitgelieferten Programme Farbmanagement unterstützen, währen man sich unter Windows ein Paar Anwendungen erst zusammensuchen muss. Wobei z.B. der Bildbetrachter unter Vista Farbmanagement unterstützt (eben über ICM).
Installiere beispielsweise Camino unter OS X...oder Firefox, ohne Farbmanagement einzuschalten...da wird nichts farbgemanaged.

sRGB als automatisch zugewiesenes Quellprofil unter OS X? Niemals hat OS X sRGB von sich aus für irgendwas verwendet, nicht im OS, nicht in Programmen, weder als Monitorprofil noch als Quellprofil. Apple scheint allergisch drauf zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten