• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagment mit Monitor und Photoshop

Dominik009

Themenersteller
Hallo,
heute wurde endlich mein Dell U2711 gelifert. Ich habe nun meinen Rechner via. DVI angeschlossen. Am Dell habe ich bei Voreingestelte Modi "sRGB" genommen.

Muss ich jetzt noch was machen? Irgendwas in Windows oder Photoshop einstellen, bezüglich Farmanagment? Brauche ich noch ein (ICC) Profil?

Heligkeit und Kontrast stehen beide auf 50. Ist das so ok?

Der Dell soll ja relativ gut Werkskalibriert sein.

Gruß Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio


Hier steht eigentlich immer alles sehr ausführlich:

http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-dell-u2711.html

Du bräuchtest ein ICC Profil, welches du leider selbst erstellen musst mit einem Kalibrationsgerät (Spyder). Oder du benutzt das mitgelieferte auf der CD.
Das ist dann aber nicht so wahnsinnig präzise.

http://www.filmscanner.info/Bildschirmkalibrierung.html

In Windows lädst du dieses ICC Profil unter Systemsteuerung\Darstellung und Anpassung\Anzeige\Bildschirmauflösung-> erweiterte Einstellungen -> Farbmanagement

Dann ist dein Bildschirm kalibriert!



Unabhängig davon stellst du in Photoshop noch deinen Arbeitsfarbraum ein

http://www.eci.org/doku.php?id=de:colourstandards:workingcolorspaces




und dann liest du noch bitte bitte diesen Thread hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=690288&highlight=farbmanagement+programme

und weinst (wie wir alle) bittere Tränen, weil das alles nicht so einfach ist wie es sein könnte :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

vielen dank für die Antwort. Das ist ja ganz schön viel Lesestoff :D
Werde mich da gleich mal durcharbeiten.

Ich habe jetzt erstmal das Profil was auf der CD war instaliert und in der Farbverwaltung unter der Registerkarte "Geräte" bei "Mit dem Gerät verknüfpte Profile" Hinzugefügt. Das ist so richtig, oder?

Unter der Registerkarte "Erweitert" kann man auch noch die Windows-Farbsystemstandarts einstellen. Da habe ich bei Geräteprofil: Systemstandart (sRGB IEC61966-2.1).

Beu Profil für Anzeigebedinungen habe ich: Systemstandart (WCS-Profil für sRGB-Anzeigebedingungen).


Auf welche Einstellung soll ich den Monitor stellen? Welche gehört zu dem ICC Profil was ich eingestellt habe? Ist der Voreingestellte Modi "sRGB" richtig? Darin fotografiere ich ja auch. Oder soll ich am Monitor "Standart" einstellen?

Gruß
 
In Windows lädst du dieses ICC Profil unter Systemsteuerung\Darstellung und Anpassung\Anzeige\Bildschirmauflösung-> erweiterte Einstellungen -> Farbmanagement

Dann ist dein Bildschirm kalibriert! /B]


nein, der monitor ist dan profiliert. ;)
und auserdem mußt du das profil nicht selber in diesen ordner speichern, da es die kalibrierungs software für dich macht.

@TO, deine einstellungen in photoshop hängen davon ab, unter welchen farbraum du deine bilder bearbeitest.

hier ein beispiel.
http://www.sachaheck.net/blog/photoshop/farbeinstellungen-photoshop
 
Hi,
also ich habe das Profil von der CD instaliert und in der Farbverwaltung unter der Registerkarte "Geräte" bei "Mit dem Gerät verknüfpte Profile" Hinzugefügt!

Das ist doch so ok!?

Auf welchen Modi sollte ich den Monitor den nun stellen?
Er stand auf Standart und ich habe einfach mal sRGB genommen.
Ist das so in ordnung?

Eine Kalibrierungssoftware habe ich nicht. Auch kein Kaliriergerät.
 
also ich habe das Profil von der CD instaliert und in der Farbverwaltung unter der Registerkarte "Geräte" bei "Mit dem Gerät verknüfpte Profile" Hinzugefügt!
...
Er stand auf Standart und ich habe einfach mal sRGB genommen.
Ist das so in ordnung?
Nein, das widerspricht sich.

Der Modus des Monitors muss mit dem Profil übereinstimmen, was Du installierst. Allerdings könnte es gut sein, dass für den sRGB-Modus gar kein Profil mitgeliefert wird (so war es jedenfalls bei meinem Eizo S2100) - die mitgelieferten Profile sind so weit ich weiß nur für den "normalen" Modus ohne Farbraumsimulation. In diesem Fall musst Du also für den sRGB-Modus einfach das schon vorhandene sRGB-Farbprofil im Betriebssystem dem Monitor zuordnen und das mitgelieferte Profil bleibt außen vor.

Zur Erklärung: Ein ICC-Farbprofil definiert, welche RGB-Eingabe-Zahlenwerte (Grafikkarte -> Monitor) zu welcher Farbe (Farbton, Sättigung) führt. Dein Dell ist von Haus aus ein "Wide-Gamut-Monitor", der sehr hohe Farbsättigungen erzielen kann. Deshalb müssen Anwendungen mit Farbmanagement wissen, dass z.B. R/G/B 0/255/0 ein äußerst gesättigtes Grün darstellt und z.B. zum darstellen eines maximal gesättigten Grüns im kleineren sRGB-Farbraum 20/255/25 (ausgedacht) benutzt werden muss. Deshalb muss immer das richtige Farbprofil installiert werden, damit die Sättigung stimmt. Die mitgelieferten Monitorprofile sind meistens nur für die "volle" Wide-Gamut-Einstellung gedacht. In der Einstellung sRGB oder AdobeRGB reduziert der Monitor von sich aus seinen Farbraum (die RGB-Eingabe-Zahlenwerte werden intern im Monitor umgerechnet, so dass es so scheint, als ob der Monitor nur den kleineren Farbraum kann) - deshalb muss man in diesen Fällen die entsprechenden Standard-ICC-Profile installieren, damit die Anwendungen wieder wissen, welche RGB-Zahlenwerte sie produzieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, damit muss man echt aufpassen ;)

Und kann damit auch wunderbar Leute verwirren, wenn man es drauf anlegt: A: "Ich hab mir ein Kalibriergerät gekauft <stolz sei>" ... B: "kann es denn auch profilieren?" ... A: "häh was??" :D:D

Beiti erklärt es aber richtig gut: http://foto.beitinger.de/farbmanagement/17_2-stufiges_verfahren.html (Hauptartikel: http://foto.beitinger.de/farbmanagement/). Edit: Im filmscanner.info-Link oben wird es auch erklärt.

Ups... um wieder die Kurve zu On-Topic zu kriegen: Das Thema hier von Dominik009 betrifft also nur die Profilierung. Für die Kalibrierung muss man sich eben darauf verlassen, dass das Gamma (Tonwertkurve) des Monitors im normalen Modus auf sein mitgelieferters Profil bzw. im sRGB-Modus auf das sRGB-Gamma gut passt - bzw. man muss im normalen Modus die vom mitgelieferten Profil erforderlichen Einstellungen (Gamma, Farbtemperatur...) machen, das müsste im Readme zu dem Profil stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten