• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagementer mit 7D und PS CS5

Xpressmusic

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, das die Bilder auf dem Display der 7D viel ausgewogenener angezeigt werden als hinterher in Photoshop. Auf dem Display sieht das Bild gut aus. Wenn ich es in PS öffne (ACR) dann muss ich immer die Sättigung, Kontrast etc. stark erhöhen um auf das gleiche Ergebnis zu kommen (Fotos sind sehr flau). Das war bei meiner alten 40D nicht der Fall.

Fotografiert wird immer in RAW. Ich weiss das im Raw-Format kein Farbprofil eingebettet wird aber woher kommen die starken Abweichungen? Eine Beurteilung der Fotos am Display ist somit unmöglich. In PS arbeite ich im sRGB-Farbraum. 7D steht auch auf sRGB

Ist das vllt normal und mir vorher einfach nicht aufgefallen oder liegt es an falschen Einstellungen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe ;) Ich verzweifle langsam.

*Update: Ich habe eben durch den anderen Thread gesehen das ich in PS sRGB eingestellt hatte und im ACR (blaue Linie unten) Adobe RGB eingestellt war. Welche Einstellung ist hier bei beiden denn zu empfehlen? sRGB oder AdobeRGB?

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit Farbmanagement oder -profilen zu tun, sondern du hast glaube ich ein RAW-Verständnisproblem. RAW-Dateien sehen je nach Entwicklung verschieden aus, daher hast du in jedem RAW-Konverter eine andere Anfangsdarstellung. Und was ist die "Nullstellung" in ACR? Gibt es nicht.

Das Bild, das du auf deinem Kameradisplay siehst, ist erstens aufgrund der Display-Qualität nur ein Richtwert, aber vor allem siehst du bei RAW-Aufnahmeformat das ins RAW eingebettete JPEG-Vorschaubild, das die Kamera erzeugt hat. Um am Rechner ein RAW zu entwickeln, das exakt genauso aussieht, müsste der RAW-Konverter sämtliche Kameradaten auslesen und die Entwicklung ebenso machen wie die Kamera - das kann nur der Hersteller-eigene Konverter, also DPP.


Das war bei meiner alten 40D nicht der Fall.

Entweder Zufall oder es ist dir einfach nicht aufgefallen. (Und das Display der 40D ist natürlich auch ein anderes als das der 7D.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Display der Kamera ist nicht kalibriert und lässt sich auch nicht kalibrieren. Man kann dort unmöglich die Farben korrekt beurteilen. Falls es bei der einen Kamera besser passt als bei der anderen, ist das purer Zufall.

Was zählt, ist einzig die Darstellung auf einem kalibrierten/profilierten Monitor in Verbindung mit einem Farbmanagement-fähigen Anwendungsprogramm.
 
ewig wöchentlich das gleiche Thema ... :rolleyes:

Lösung: mach ein Bild mit der 7D in RAW und JPG. Stell dir dann ACR ein einziges Mal so ein, dass die Darstellungenvon ACR dem des JPGs ooc entspricht, speichere dies als Standardentwicklungseinstellung in ACR ab und gut ist. Dauert 3-5 Minuten. Künftig wirst du nach jedem Import sofort Freude an deinen Bildern haben.
 
Super danke. Das die Vorschau ein Jpeg ist hatte ich mir schon gedacht, da Raw ja ein Rohformat ist. Ich hatte mich halt nur gewundert warum bei der 40D damals der Unterschied nicht so stark war aber dann bin ich schon einmal beruhigt.

Dann leg ich mal los und pass denn ACR an ;) Danke euch.
 
Das Display der Kamera ist nicht kalibriert und lässt sich auch nicht kalibrieren. Man kann dort unmöglich die Farben korrekt beurteilen. Falls es bei der einen Kamera besser passt als bei der anderen, ist das purer Zufall.

Was zählt, ist einzig die Darstellung auf einem kalibrierten/profilierten Monitor in Verbindung mit einem Farbmanagement-fähigen Anwendungsprogramm.

Das stimmt schon, ist hier aber überhaupt nicht das vordringliche Problem, da der TO RAW und nicht JPEGs fotografiert, siehe oben. Auch wenn das Kameradisplay in irgendeiner Weise kalibriert wäre, müsste die Anzeige zwangsläufig unterschiedlich sein - außer der TO verwendet DPP auf seinem Rechner.

Lösung: mach ein Bild mit der 7D in RAW und JPG. Stell dir dann ACR ein einziges Mal so ein, dass die Darstellungenvon ACR dem des JPGs ooc entspricht, speichere dies als Standardentwicklungseinstellung in ACR ab und gut ist. Dauert 3-5 Minuten. Künftig wirst du nach jedem Import sofort Freude an deinen Bildern haben.

Leider nur solange, wie er in seiner 7D keine Picture Styles ("Landschaft", "Portrait", ...) verwendet bzw. an den Kamera-internen Entwicklungseinstellungen herumdreht.
 
klar, deshalb bastelt sich der erfahrene ACR-User halt mehrere Presets ... eines für normal, eines für Landschaft, eines für Portraits usw.
 
Hi nochmal. Ich habe mich da noch einmal etwas durchgebissen.

Die Einstellungen (Presets) im ACR produzieren nur Müll. Wenn ich das Bild allerdings mit DPP öffne und dann da makiere und an Photoshop übergebe, öffnet PS auch den ACR und das Bild wird richtig dargestellt. Gibt es eine Möglichkeit PS direkt die Daten aus DPP mitzugeben um nicht den Zwischenschritt über DPP gehen zu müssen? Dort kann man nämlich nur einzelne Bilder an Photoshop übergeben und nicht mehrere auf einmal.

Einmal ein Vergleich:

- links mit DPP an PS weitergegeben und rechts direkt in PS geöffnet. Klar ist das Bild links weit weg von optimal aber als Beispiel zeigt es das Problem ganz deutlich Ich habe schon alles im ACR probiert aber das Ergebnis wird nicht 100%ig.

In der 7D habe ich folgenden selbstdefinierten Picture-Style: Schärfe: +1, Kontrast: +1, Farbsättigung: +2, Farbton:0

Veto: Nun habe ich auch gemerkt das die Blautöne im Dpp viel stärker rauskommen als auf dem Display. Mensch ich werd noch einmal verrückt :(

Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man diese Presets speichern und laden? Dann würde ich einfach mal im Internet suchen, ob evtl. jemand anders was brauchbares fabriziert hat.
 
DPP übergibt nicht die Rohdaten an Photshop, sondern ein fertig konvertiertes TIFF. Also im einen Fall wird mit DPP konvertiert, im anderen Fall mit ACR. Da kann nicht dasselbe rauskommen.
 
Die Einstellungen (Presets) im ACR produzieren nur Müll.

bei dir vielleicht ... :rolleyes: ich arbeite seit Jahren mit ACR und kann diese kühne Theorie nicht bestätigen. Du solltest dich mal richtig mit ACR auseinandersetzen und die verschiedenen Einstellmöglichkeiten erlernen. Blautöne kannst du beispielsweise über HSL regulieren und zwar unterteilt nach Farbton/Sättigung/Luminance. Diese Regler richtig angewendet, kannst du jede erdenklich Farbe herstellen oder nachbasteln.

Kann man diese Presets speichern und laden? Dann würde ich einfach mal im Internet suchen, ob evtl. jemand anders was brauchbares fabriziert hat.

selbstverständlich kann man diese Presets speichern und laden. Sie liegen unter Win7/64 im Verzeichnis C:\Users\Hanky\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\Settings und enden mit der Bezeichnung *.xmp z.B. hanky_dramatic_sky.xmp. Lassen sich anschließend in ACR per Mausklick auswählen, anpassen und verwenden, desgleich kann man sie über die Bridge auswählen und auf beliebig viele RAWs anwenden.
 
Na dann werde ich mich noch einmal reinhängen. Es ist nur zum verrückt werden. Beispiel eine Hauswand. Auf dem Kamera-Display komplett weiß und strahlend. Im ACR blass und völlig daneben. Im DPP schon besser aber sehr blaustichig :( Auch bei anderen Bildern. z.B. Männer im Anzug mit weißem Hemd. Das Hemd ist total blaustichig :(

Ich meine nicht das man im ACR nicht arbeiten kann, sondern nur das z.B. der Modus Faithfull, Portrait oder Landscape bei mir keine Besserung bringt sondern eher im Gegenteil. Ich habe im DPP nun auch die gleichen Werte wie in der 7D eingegeben aber das Ergebnis ist trotzdem anders.

Naja mir ist es vorher halt nicht aufgefallen bzw. meine ich das es nicht so extrem war.

Vielen Dank aber an euch ;)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten