Reinhold1
Themenersteller
FARBMANAGEMENT: ZEIT, PAPIER UND TINTE SPAREN
(Farbstiche in den Griff bekommen!)
Aktueller Kursus über Farbmanagement am 13.08.2005:
http://www.topsystems.com/workshop/orkshop/Seminar
zum Thema Monitorkalibrierung und Farbmanagement
Preis: 222,- Euro inklusive Spyder2 zur Monitorkalibrierung
________________________________________
Termin: 13.08.2005
Beginn: 10 Uhr
Dauer: etwa 4 Stunden
Ort: FotoTeam Rhein-Ruhr e.V. in 47443 Moers
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Kostenlose Anleitung für die digitale Fotografie ? Bedeutung und Implementierung von ICC-Profile, 64 Seiten, als Adobe Dokument
http://downloads.typemaker.co.uk/scripts/RequestDownload.php?DownloadType=CC000006
Ein wichtiges Thema wurde bisher in vielen Foren vernachlässigt ?DAS FARBMANAGEMENT?: Was genau ist darunter zu verstehen? In der Regel haben sich engagierte User zur professionellen Nachbearbeitung der digitalen Bilder; ein Adobe Photoshop Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop-Elements 2, 3, Photoshop 7, CS, CS2) angeschafft. Das Problem ist, daß das Programm erst Sinn macht, wenn die Farben auf dem Drucker so wiedergegeben werden, wie man Sie auf dem Bildschirm sieht. Ein weiteres Problem kann sein, daß der Bildschirm die Farben nicht realistisch abbildet und das ist eigentlich der Regelfall. Der Bildschirm muß ZWINGEND in regelmäßigen Abständen mittels eines Hardware Kalibrierungstools korrigiert werden (z.B. mit dem Spyder2 von ColorVision oder Eye One von Gretag Macbeth )
http://shop.colourconfidence.com/product.php?xProd=1176 http://shop.colourconfidence.com/product.php?xProd=1225 (mit Druckerkalibrierung)
http://shop.colourconfidence.com/product.php?xProd=1187&xSec=1
ColorVision Spyder2Plus bei Scandig (in Deutschland)
http://www.scandig.de/pd1107888762.htm?categoryId=18
auch bei http://www.softwarehouse.de sind die ColorVision Produkte zu haben.
Eine erste ganz einfache Lösung der visuellen Kalibrierung, ist das Plugin ?Adobe Gamma? in der Systemsteuerung. Diese visuelle Kalibrierung ist ein erster Schritt, aber nicht genau genug. Es ist wenig bekannt, wie das Farbmanagement genau funktioniert. Wenn die Kalibrierung allerdings mittels einer Hardware und Softwarelösung durchgeführt wurde, ist das wesentlich genauer und man spart dabei nicht nur Zeit, sondern auch Tinte und Papier.
Wem das anfänglich zu teuer sein sollte, kann man auch erst einmal zu einer preiswerteren Lösung greifen: http://www.colorvision.ch/de/products/prod_colorplus.php 109,- ? Netto , für die einfache Bildschirmkalibrierung (und die Druckerkalibrierung für 29.90 ? bei Winkler) denn diese Lösung ist immer noch besser als keine.
ADOBE PHOTOSHOP CS2 KURSUS MIT HOHEM NIVEAU
In einem individuell erstellten Adobe Photoshop CS, CS2 Lehrgang erklärt Frank Winkler auch die Bildschirm.- und Druckerkalibrierung (ca. 17 Stunden Gesamt-Lehrgangsdauer. Der Lehrgang ist auch als ständiges Nachschlagewerk geeignet)
http://www.fotodesign-winkler.de/shop/
Frank Winkler erstellt für 29.90 ? ein professionelles Druckerprofil.
Sind Sie nicht zufrieden mit Ihren Ausdrucken?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Professionelle Drucker-Kalibrierung in 3 Schritten !
Sie werden Augen machen, was in Ihrem Drucker steckt.
Jeder der sich ein klein wenig ernsthafter mit Fotografie und Fotobearbeitung beschäftigt weiß, daß eine Kalibrierung des Monitors unabdingbar für eine korrekte Darstellung von Farben und Tonwerten ist.
Wie sieht es aber mit der Farbwiedergabe auf Ihrem eigenen Tintenstrahldrucker aus?
Sie wären nicht der einzige, der sich darüber schwarz ärgert, daß Ausdrucke auf dem eigenen Tintenstrahler zu blaß, zu hell, zu dunkel, zu flau oder farbstichig sind. Unzählige Testdrucke von Referenzbildern und Farbkorrekturen über den Druckertreiber verschlingen Zeit, Kosten und jede Menge Nerven und das Ergebnis ist dann zu guter Letzt auch nicht zufriedenstellend.
Damit ist jetzt endlich Schluß - dank professioneller Kalibrierung Ihres Druckers in nur drei Schritten! Auch mit Verwendung von Fremdtinte oder preisgünstigem Noname-Druckerpapier erhalten Sie künftig brillante Ausdrucke von Ihrem Drucker !!!
Nutzen Sie unser professionelles Equipment zur Kalibrierung Ihres Druckers. Profiwerkzeuge zur Drucker-Kalibrierung kosten zwischen 1.000 und 2.000 EUR und sind für die meisten Anwender kaum erschwinglich. Diese hohen Kosten können Sie sich sparen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir verfügen über diese Werkzeuge und kalibrieren Ihren Drucker professionell und in kürzester Zeit.
Wie es funktioniert erfahren Sie unter: www.fotodesign-winkler.de/shop
Mit freundlicher Empfehlung
Frank Winkler FotoDesign Winkler
Demnächst probiere ich den Spyder2 Plus aus (Drucker.- und Bildschirmkalibrierung). Wer etwas über meine Erfahrungen wissen möchte, kann mich anschreiben oder anrufen
Reinhold Schoeler
Orbation@t-online.de
Handy 0177-5263112
(Farbstiche in den Griff bekommen!)
Aktueller Kursus über Farbmanagement am 13.08.2005:
http://www.topsystems.com/workshop/orkshop/Seminar
zum Thema Monitorkalibrierung und Farbmanagement
Preis: 222,- Euro inklusive Spyder2 zur Monitorkalibrierung
________________________________________
Termin: 13.08.2005
Beginn: 10 Uhr
Dauer: etwa 4 Stunden
Ort: FotoTeam Rhein-Ruhr e.V. in 47443 Moers
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Kostenlose Anleitung für die digitale Fotografie ? Bedeutung und Implementierung von ICC-Profile, 64 Seiten, als Adobe Dokument
http://downloads.typemaker.co.uk/scripts/RequestDownload.php?DownloadType=CC000006
Ein wichtiges Thema wurde bisher in vielen Foren vernachlässigt ?DAS FARBMANAGEMENT?: Was genau ist darunter zu verstehen? In der Regel haben sich engagierte User zur professionellen Nachbearbeitung der digitalen Bilder; ein Adobe Photoshop Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop-Elements 2, 3, Photoshop 7, CS, CS2) angeschafft. Das Problem ist, daß das Programm erst Sinn macht, wenn die Farben auf dem Drucker so wiedergegeben werden, wie man Sie auf dem Bildschirm sieht. Ein weiteres Problem kann sein, daß der Bildschirm die Farben nicht realistisch abbildet und das ist eigentlich der Regelfall. Der Bildschirm muß ZWINGEND in regelmäßigen Abständen mittels eines Hardware Kalibrierungstools korrigiert werden (z.B. mit dem Spyder2 von ColorVision oder Eye One von Gretag Macbeth )
http://shop.colourconfidence.com/product.php?xProd=1176 http://shop.colourconfidence.com/product.php?xProd=1225 (mit Druckerkalibrierung)
http://shop.colourconfidence.com/product.php?xProd=1187&xSec=1
ColorVision Spyder2Plus bei Scandig (in Deutschland)
http://www.scandig.de/pd1107888762.htm?categoryId=18
auch bei http://www.softwarehouse.de sind die ColorVision Produkte zu haben.
Eine erste ganz einfache Lösung der visuellen Kalibrierung, ist das Plugin ?Adobe Gamma? in der Systemsteuerung. Diese visuelle Kalibrierung ist ein erster Schritt, aber nicht genau genug. Es ist wenig bekannt, wie das Farbmanagement genau funktioniert. Wenn die Kalibrierung allerdings mittels einer Hardware und Softwarelösung durchgeführt wurde, ist das wesentlich genauer und man spart dabei nicht nur Zeit, sondern auch Tinte und Papier.
Wem das anfänglich zu teuer sein sollte, kann man auch erst einmal zu einer preiswerteren Lösung greifen: http://www.colorvision.ch/de/products/prod_colorplus.php 109,- ? Netto , für die einfache Bildschirmkalibrierung (und die Druckerkalibrierung für 29.90 ? bei Winkler) denn diese Lösung ist immer noch besser als keine.
ADOBE PHOTOSHOP CS2 KURSUS MIT HOHEM NIVEAU
In einem individuell erstellten Adobe Photoshop CS, CS2 Lehrgang erklärt Frank Winkler auch die Bildschirm.- und Druckerkalibrierung (ca. 17 Stunden Gesamt-Lehrgangsdauer. Der Lehrgang ist auch als ständiges Nachschlagewerk geeignet)
http://www.fotodesign-winkler.de/shop/
Frank Winkler erstellt für 29.90 ? ein professionelles Druckerprofil.
Sind Sie nicht zufrieden mit Ihren Ausdrucken?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Professionelle Drucker-Kalibrierung in 3 Schritten !
Sie werden Augen machen, was in Ihrem Drucker steckt.
Jeder der sich ein klein wenig ernsthafter mit Fotografie und Fotobearbeitung beschäftigt weiß, daß eine Kalibrierung des Monitors unabdingbar für eine korrekte Darstellung von Farben und Tonwerten ist.
Wie sieht es aber mit der Farbwiedergabe auf Ihrem eigenen Tintenstrahldrucker aus?
Sie wären nicht der einzige, der sich darüber schwarz ärgert, daß Ausdrucke auf dem eigenen Tintenstrahler zu blaß, zu hell, zu dunkel, zu flau oder farbstichig sind. Unzählige Testdrucke von Referenzbildern und Farbkorrekturen über den Druckertreiber verschlingen Zeit, Kosten und jede Menge Nerven und das Ergebnis ist dann zu guter Letzt auch nicht zufriedenstellend.
Damit ist jetzt endlich Schluß - dank professioneller Kalibrierung Ihres Druckers in nur drei Schritten! Auch mit Verwendung von Fremdtinte oder preisgünstigem Noname-Druckerpapier erhalten Sie künftig brillante Ausdrucke von Ihrem Drucker !!!
Nutzen Sie unser professionelles Equipment zur Kalibrierung Ihres Druckers. Profiwerkzeuge zur Drucker-Kalibrierung kosten zwischen 1.000 und 2.000 EUR und sind für die meisten Anwender kaum erschwinglich. Diese hohen Kosten können Sie sich sparen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir verfügen über diese Werkzeuge und kalibrieren Ihren Drucker professionell und in kürzester Zeit.
Wie es funktioniert erfahren Sie unter: www.fotodesign-winkler.de/shop
Mit freundlicher Empfehlung
Frank Winkler FotoDesign Winkler
Demnächst probiere ich den Spyder2 Plus aus (Drucker.- und Bildschirmkalibrierung). Wer etwas über meine Erfahrungen wissen möchte, kann mich anschreiben oder anrufen
Reinhold Schoeler
Orbation@t-online.de
Handy 0177-5263112