nastja
Themenersteller
Hallo
Ich bin dabei, mich mit dem Thema Farbmanagement auseinander zu setzen.
Dazu habe ich mir in den letzten Tagen ein Videotraining zu dem Thema angeschaut.
Insgesamt ist mir schon Einiges klarer geworden.
(z.B. wurde die Lab-Schuhsole dargestellt, dass man gut den Vergleich zu z.B sRGB sehen konnte. Auch die Rendering Intents wurden gut erklärt)
Als es aber an die Erstellung eines ICC-Profils ging (zur Kalibrierung usw.), wurden vom Sprecher verschiedene Profile, wie ISOcoated, ausgewählt.
Ich weiß nur, dass ISOcoated für den CMYK-Farbraum gewählt werden kann.
Ansonsten gibt es soviele Profile, die ich in Photoshop usw. auswählen kann, dass ich garnicht wüsste, welches das Richtige ist.
Daher würde ich gerne wissen, wie ich das erkennen kann?
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Namen der Profile zu deuten, damit man weiß, womit man es überhaupt zu tun hat?
Dazu ist mir auch der Bunt- bzw. Unbuntaufbau noch etwas unklar.
Wenn es noch Empfehlungen von euch gibt zu Büchern usw., die das Ganze nochmals verständlich erklären, dann würde ich mich darüber freuen.
Ich habe mir z.B. das schonmal rausgesucht:
PDF/X und Colormanagement - DVD Edition 2009
HRSG: Christian Piskulla
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich bin dabei, mich mit dem Thema Farbmanagement auseinander zu setzen.
Dazu habe ich mir in den letzten Tagen ein Videotraining zu dem Thema angeschaut.
Insgesamt ist mir schon Einiges klarer geworden.
(z.B. wurde die Lab-Schuhsole dargestellt, dass man gut den Vergleich zu z.B sRGB sehen konnte. Auch die Rendering Intents wurden gut erklärt)
Als es aber an die Erstellung eines ICC-Profils ging (zur Kalibrierung usw.), wurden vom Sprecher verschiedene Profile, wie ISOcoated, ausgewählt.
Ich weiß nur, dass ISOcoated für den CMYK-Farbraum gewählt werden kann.
Ansonsten gibt es soviele Profile, die ich in Photoshop usw. auswählen kann, dass ich garnicht wüsste, welches das Richtige ist.
Daher würde ich gerne wissen, wie ich das erkennen kann?
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Namen der Profile zu deuten, damit man weiß, womit man es überhaupt zu tun hat?
Dazu ist mir auch der Bunt- bzw. Unbuntaufbau noch etwas unklar.
Wenn es noch Empfehlungen von euch gibt zu Büchern usw., die das Ganze nochmals verständlich erklären, dann würde ich mich darüber freuen.
Ich habe mir z.B. das schonmal rausgesucht:
PDF/X und Colormanagement - DVD Edition 2009
HRSG: Christian Piskulla
Vielen Dank für eure Hilfe.