• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagement in Lightroom

englb

Themenersteller
Lese schon seit längerem in diesem tollen Forum, muss nun doch selbst auch mal was fragen. Lightroom arbeitet intern in ProPhoto RGB, die Vorschaubilder sind in AdobeRGB ( laut Beschreibung )
Was bedeutet das für den Monitor, der in sRGB arbeitet ? Erkennt Lightroom das Monitorprofil und gibt die Bilder dementsprechend aus ?
Bin dabei, mir einen neuen Monitor zu kaufen (Eizo2231W), der jedoch Wide Gamut kann - möchte ihn vorerst in sRGB betreiben. Nach ausführlichem Studium der Forumsbeiträge über Farbmanagement ist mir jedoch noch immer nicht klar, ob ich Nachteile habe, wenn ich einen Wide Gamut Monitor in sRGB betreibe. Danke für eure Antworten
 
Wenn das Monitorprofil richtig im System installiert ist, zeigt Lightroom immer korrekte Farben. Das gilt unabhängig vom verwendeten Monitor.

Auch auf einem Wide-Gamut-Monitor kann man dank Farbmanagement selbstverständlich sRGB korrekt anzeigen.

Problematisch auf Wide-Gamut-Monitoren sind Programme ohne Farbmanagement. Die sollte man dann in der Tat meiden (aber das sollte man ohnehin, wenn man Wert auf korrekte Farben legt).

Abraten würde ich vom "sRGB-Modus" mancher Monitore. Das widerspricht komplett der Idee von Farbmanagement. Da die Definition von sRGB in diesem Modus nicht sehr präzise ist, besteht die Gefahr, daß schon monitorseitig einige sRGB-Farben abgeschnitten werden.
Ein Wide-Gamut-Monitor im sRGB-Modus ist vom Farbumfang her grob vergleichbar mit einem beliebigen Billigmonitor, der ungefähr sRGB abdeckt - mit allen Vor- und Nachteilen.

Technik "auf Vorrat" zu kaufen, um sie vielleicht in ein oder zwei Jahren dann richtig auszuschöpfen, lohnt nicht. Bis dahin sind Wide-Gamut-Monitore schon wieder viel billiger und besser als heute. Wenn Du heute noch kein Wide-Gamut brauchst (und es für Dich sogar hinderlich wäre), kauf lieber einen soliden Monitor mit kleinerem Farbraum.
 
Lese schon seit längerem in diesem tollen Forum, muss nun doch selbst auch mal was fragen. Lightroom arbeitet intern in ProPhoto RGB, die Vorschaubilder sind in AdobeRGB ( laut Beschreibung )
Was bedeutet das für den Monitor, der in sRGB arbeitet ? Erkennt Lightroom das Monitorprofil und gibt die Bilder dementsprechend aus ?
Bin dabei, mir einen neuen Monitor zu kaufen (Eizo2231W), der jedoch Wide Gamut kann - möchte ihn vorerst in sRGB betreiben. Nach ausführlichem Studium der Forumsbeiträge über Farbmanagement ist mir jedoch noch immer nicht klar, ob ich Nachteile habe, wenn ich einen Wide Gamut Monitor in sRGB betreibe. Danke für eure Antworten

hallo,

sRGB ist KEIN MONITORPROFIL- sondern ein DOKUMENTENPROFIL.

der monitor besitzt ein eigenes MONITORPROFIL, das- je nach güte des monitors- einen entsprechenden farbraum darstellen - und mehr oder weniger über sRGB weit hinausgehen kann.

sinn dieses MONITORPROFILS ist es, alle anderen DOKUMENTENPROFILE in einem colormanagementfähigen programm, wie lightroom, RICHTIG darzustellen.


der vorteil eines widegamut displays ist es unter anderem, einen weitaus größeren farbraum als sRGB darzustellen. wo du jetzt beispielsweise eine einheitlich rote fläche in deinem foto siehst, wirst du mit dem eizo möglicherweise eine menge farbabstufungen sehen- so wie sie eben tatsächlich im profil vorhanden sind.

mfg, martin
 
Wenn du den Farbraum von sRGB nutzen möchtest, sichert das die optimale Kompatibilität der Bilddateien für allerlei Verwendungen und Betrachtungsumgebungen ohne dass du dich mit Farbmanagement, Konvertierungs- und Umstellungsfragen beschäftigen musst. Nur, dann sind die Kosten für einen Monitor mit erweitertem Farbraum völlig unnötig. Um bei Eizo zu bleiben: dort findest du ebenso gute Monitore mit hervorragender Farbdarstellung auch ohne wide gamut.
 
Vielen Dank für die Antworten, muß mich wohl noch ein wenig mit dem Thema beschäftigen. Werde mir vorerst einen Monitor ohne erweiterten Farbraum kaufen, muss wieder suchen :mad:
 
Vielen Dank für die Antworten, muß mich wohl noch ein wenig mit dem Thema beschäftigen. Werde mir vorerst einen Monitor ohne erweiterten Farbraum kaufen, muss wieder suchen :mad:

wieso????????

der erweiterte farbraum ist ja kein nachteil!

genaugenommen kann er gar nicht groß genug sein....:rolleyes:

mfg, martin
 
Nachdem ich noch keinen 22 Zöller ohne WIde Gamut gefunden habe, muss ich mich doch noch einmal melden.
Ich fotografiere in Raw, bearbeite in Lightroom und in Zukunft auch in Photoshop. Dieser Workflow ist auch in aRGB kein Problem oder Mehraufwand, da ich die Fotos aus Lightroom sowieso exportieren muß, egal ob für´s Web oder Fotobücher. Wenn ich mit der Kompakten Jpegs fote (in sRGB) wär´s auch egal, da Lightroom die richtigen Farben liefert. Ich hoffe, das stimmt soweit.
Alles außerhalb dieser Programme ist dann halt zu bunt, die Frage ist wie sehr ? (Filme, Web , Office, Spiele)

Alternative: Workflow in sRGB
sRGB - Modus des Monitors wurde ja nicht empfohlen.
Kann man einen wide gamut Monitor in sRGB kalibrieren ? Wenn nicht, ist der erweiterte Farbraum doch ein Nachteil.
 
Ich habe mal ne dumme Frage zu Widegammut Monitoren. Können Widegamut Monitore wirklich den Farbraum Wide Gamut darstellen? Gibt es überhaupt einen Hersteller, der Monitore im Programm hat, der ProPhoto RGB darstellen kann?
 
Können Widegamut Monitore wirklich den Farbraum Wide Gamut darstellen? Gibt es überhaupt einen Hersteller, der Monitore im Programm hat, der ProPhoto RGB darstellen kann?
Nein und Nein. Die nirgends genau definierte Modebezeichnung "Wide Gamut Monitor" heißt in der Praxis lediglich, dass ein Farbraum abgedeckt wird, der größer als sRGB ist. Mit dem genormten Farbraum "WideGamutRGB" hat das nichts zu tun.
Die meisten "Wide Gamut" Monitore haben eine Farbraumgröße irgendwo zwischen sRGB und AdobeRGB, in seltenen Fällen ist der Farbraum auch schon mal etwas größer als AdobeRGB. Ich kenne bisher aber keinen Monitor, der tatsächlich WideGamutRGB abdecken könnte (oder gar ProPhotoRGB).
 
englb schrieb:
Alles außerhalb dieser Programme ist dann halt zu bunt, die Frage ist wie sehr ?
Bei den "bezahlbaren" Monitoren liegt das ungefähr im gleichen Maß wie die Bilder auf Notebook-Displays für sRGB zu wenig bunt sind. Z. B. ein EIZO S2231W deckt 92 % des Gamut von AdobeRGB ab. Also sooo viel farbstärker ist das nicht, dass man gleich eine Augenkrankheit davon kriegt. Aber natürlich bleibt es erstrebenswert, Anwendungen mit Farbmanagement zu benutzen.
 
Wenn ich einen Monitor weitem Farbraum auf sRGB stelle, dann ist alles in Ordnung.
.. aber das Thema hatte wir ja schon. :(

Übrigens: Eizo wirbt neuerdings mit einer Möglichkeit, bei Aufruf bestimmter Programme automatisch auf sRGB umzuschalten. Leider steht nicht dabei, ob dies software- oder hardwaremäßig geschieht, und wie die Unterscheidung überhaupt getroffen wird. Falls hier jemand einen derartigen Monitor hat, kann er ja mal Erfahrungen berichten.
Z. B. hier steht das drin: http://www.eizo.de/pool/spec/de_S2231W.pdf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten